Symrise kooperiert mit französischer Firma Antofénol

Symrise hat im November 2021 eine dreijährige Forschungs- und Entwicklungskooperation mit der französischen Firma Antofénol begonnen. Das Unternehmen aus Plestan in der Bretagne konzentriert sich auf natürliche Lösungen, die konventionelle Agro-Extrakte ersetzen sollen. Diese gewinnt es mittels innovativer, nachhaltiger Extraktion und nutzt dafür Mikrowellen-, Ultraschall- und Vakuum-Technologien.

Mit der Zusammenarbeit wollen die Partner gemeinsam umweltfreundliche Produkte entwickeln. Im Fokus stehen dabei vor allem kosmetische Inhaltsstoffe und Düfte sowie die Extraktion wertvoller Verbindungen aus Seitenströmen des Geschäftsbereichs Flavor & Nutrition.

Im Rahmen der Kooperation bringen beide Partner ihre spezifischen Kompetenzen und Erfahrungen ein, um so einzigartige Produkte zu entwickeln. Die Stärken von Antofénol liegen insbesondere in Mikrowellen-, Ultraschall- und Vakuumextraktionstechnologien für natürliche Rohstoffe, die sich auch kombiniert einsetzen lassen. Die Technologien bieten folgende Vorteile: Sie lassen sich sehr gut an verschiedene Rohstoffe anpassen. Es findet ein schneller und effektiver Energietransfer statt. Zudem sparen sie im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren Zeit. Hinzu kommt Antofénols hohe Kompetenz bei der Auswahl, Beschaffung und Bewertung natürlicher Rohstoffe. Symrise bringt dafür seine Expertise im Bereich Forschung und Produktentwicklung sowie sein Verständnis der Märkte, Kunden und Verbraucherwünsche in die Partnerschaft ein. Beim Holzmindener Konzern beteiligen sich die Bereiche für kosmetische Inhaltsstoffe sowie Duft, beide im Segment Scent & Care angesiedelt, sowie die in Frankreich ansässige Diana Nova, aus dem Segment Flavor & Nutrition, an der Kooperation.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Antofénol einen Technologievorreiter für eine Partnerschaft gewinnen konnten“, sagt Marielle Le Maire, Senior Vice President BU Actives & Botanicals Cosmetic Ingredients bei Symrise. „Davon versprechen wir uns für unser Segment Geschäftsbereich Scent & Care nachhaltige und innovative kosmetische Inhaltsstoffe und einzigartige pflanzenbasierte Entwicklungen. Zum anderen gehen wir davon aus, dass wir auch bei der Herstellung von Lebensmittel-Komponenten von grüneren und schnelleren Extraktionstechnologien profitieren können.“

Nachhaltige Produkte stark nachgefragt
Die Kooperation zielt auf die kontinuierlich steigende Nachfrage von Kunden und Verbrauchern nach Natürlichkeit, umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Produktionsbedingungen. Für Symrise spielen deshalb nachhaltige und natürliche Produkte aus dem Upcycling nachwachsender Seitenströme mit guter Rückverfolgbarkeit eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Mit der Kooperation stärkt der Holzmindener Konzern im Segment Scent & Care seine Position bei natürlichen Erzeugnissen und erschließt im Segment Flavor & Nutrition neue Anwendungsgebiete.

„Umweltfreundlich hergestellte Produkte bilden eine wichtige Säule in unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Martina Herrmann, Direktor Phytochemie Global Innovation Cosmetic Ingredients. „Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die hoch spezialisierten Öko-Extraktionstechnologien von Antofénol sowohl im Labor- als auch im Industriemaßstab einzusetzen und so unsere internen Kapazitäten auszubauen und neue Möglichkeiten für die Produktentwicklung zu nutzen.“

„Im Rahmen unserer kundenspezifischen Produktions-Aktivitäten haben wir vor zwei Jahren begonnen, mit Symrise an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Aus der vertrauensvollen Kooperation zwischen unseren Teams entstand diese dreijährige F&E-Zusammenarbeit. Der Mehrwert aus unserer Extraktionstechnologie für natürliche Inhaltsstoffe erfährt so eine besondere Wertschätzung eines bekannten Weltmarktführers", sagt Fanny Rolet, Gründerin und CEO von Antofénol.

© Symrise
© Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.