07.03.2022 • NewsMesserInvestitionen

Messer: Generator in China geht in Betrieb

Messer hat in China auf dem Gelände von Hunan Yuneng New Energy Battery Materials (Yuneng) in Xiangtan, Provinz Hunan, einen neu errichteten Generator in Betrieb genommen. Über die ferngesteuerte On-Site-Anlage versorgt Messer seinen Großkunden mit Stickstoff, um dessen langfristiges Wachstum zu unterstützen. Yuneng ist Chinas führender Hersteller von Lithium-Eisen-Phosphat (LFP), dem Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien.

Yuneng arbeitet seit 2016, mit Eröffnung seines ersten Produktionswerkes in Xiangtan, partnerschaftlich mit Messer zusammen. Erst im vergangenen Jahr kündigte Yuneng an, seine Kapazitäten am Standort Xiangtan um das Fünffache zu erhöhen und währenddessen ein neues LFP-Werk in Anning, Provinz Yunnan, zu errichten. Dort baut Messer derzeit einen weiteren Stickstoff-Generator. Dieser soll im dritten Quartal 2022 in Betrieb gehen. „Wir schätzen es sehr, dass wir als strategischer Wegbegleiter die Expansion von Yuneng in China unterstützen können", sagt Werner Hickel, CEO von Messer China und ASEAN. „Die Investitionen festigen die Marktposition von Messer in China als einen zuverlässigen und sicheren Anbieter von Industrie-, Medizin- und Spezialgasen."

© Messer
© Messer

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.