Endress+Hauser stärkt Logistik
Die Endress+Hauser Gruppe wird ihr weltweites Logistik-Netzwerk künftig aus einem eigenen Logistics Operations Center in Irland steuern. Ein kleines Team von Logistik-Fachleuten soll im täglichen Betrieb die Entscheidungswege verkürzen und einen reibungslosen und nachhaltigen Warenverkehr ermöglichen.
Die Aufgabe des Global Logistics Operations Center besteht darin, den reibungslosen Betrieb der weltweiten Logistikketten sicherzustellen. Das globale Transportnetzwerk der Firmengruppe ist in den vergangenen Jahren immer stärker regionalisiert, das Portfolio an Carriern und Speditionen erweitert worden. „Globale Versorgungs- und Vertriebsnetze erfordern rasche Beschlüsse, die im gleichen Raum getroffen werden müssen“, betont Thorsten Wilkening, Head of Corporate Logistics. Oliver Blum, Corporate Director Supply Chain, ergänzt: „Unser Anliegen ist es alle Kunden zufrieden zu machen, auch im Bereich Logistik und Transport.“
Kundenzufriedenheit im Fokus
Mit dem Aufbau des Global Logistics Operations Center in Irland holt Endress+Hauser die operative Steuerung der Logistikprozesse ins Unternehmen zurück. Bislang war dafür ein Service-Partner zuständig. Die ersten Mitarbeitenden wurden im Dezember 2021 begrüßt; im März hat das Global Logistics Operations Center seinen Betrieb mit einer Stärke von 15 Mitarbeitenden aufgenommen.
„Mit diesem Schritt möchten wir Transparenz und Kundenzufriedenheit verbessern“, betont Thorsten Wilkening. Oliver Blum erwartet schnellere Innovationszyklen durch die Veränderung: „Indem wir die globale Logistik in Eigenregie managen, können wir agiler sein und stringenter entscheiden. Wir können das Serviceniveau erhöhen und den unseres Fokus auf Nachhaltigkeit stärken – etwa, indem wir immer den am besten geeigneten Verkehrsträger nutzen.“
Standort stetig ausgebaut
Das Global Logistics Operations Center zieht unter das Dach der irischen Vertriebsgesellschaft in Kildare, südlich von Dublin. Das 1979 gegründete Sales Center betreut heute mit 30 Beschäftigten schwerpunktmäßig Kunden aus den Branchen Biowissenschaften und Lebensmittel. Seit 2016 unterstützt vom gleichen Standort aus das Regional Support Center eine große Zahl von Vertriebsgesellschaften bei operativen Aufgaben und Geschäftsprozessen; 2020 kam das Team des Human Resources Shared Services Center hinzu, das von Irland aus Lernaktivitäten im weltweiten Endress+Hauser Netzwerk betreut.


Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.






