TTP Group benennt neue Führungsspitze bei VenturisIT
Die TTP Group stellt die neue Führungsspitze ihrer Tochtergesellschaft VenturisIT vor. Stephan Decker rückt in die Geschäftsführung auf und übernimmt die Position von Andreas Bonhoff, CEO TTP Group, der dem Unternehmen als Interims-Geschäftsführer seit eineinhalb Jahren vorstand. Stefan Eisen ist neuer COO, Ulrich Pfisterer wechselt von der Geschäftsleitung in das Produktmanagement, wo er sich auf die Weiterentwicklung der 3D CAD Software Tricadms konzentriert.
Stephan Decker war seit Mai 2021 Geschäftsleiter der VenturisIT, bevor er in die Geschäftsführung wechselte. Er kommt von Trimble Germany, wo er über vier Jahre als regional Sales Manager und BIM Beauftragter des Unternehmens hauptverantwortlich war für den Vertrieb Ost-/Süddeutschland. Bei VenturisIT bringt er seine Erfahrungen im Bereich der Baubranche mit Schwerpunkt auf technische Gebäudeausrüstung ein: „Wir setzen bei VenturisIT den Fokus ganz klar auf TGA und Anlagenplanung. Aufgesetzt auf hochperformante Basisplattformen, können wir mit Tricadms, im Vergleich zu anderen Software-Anbietern, sehr große und komplexe Infrastruktur-Projekte planen und als einziger Anbieter die Brücke von der TGA zur Anlagenplanung schlagen.“
Neuer Chief Operating Officer (COO) ist Stefan Eisen, der seit 2021 gemeinsam mit Stephan Decker als Geschäftsleiter tätig war. Er bringt exzellentes Verständnis der Anwenderseite mit, nachdem er 20 Jahre Inhaber eines Ingenieurbüros für CAD-Dienstleistungen und Projektkoordination mit Tricadms war. Bis zur Ernennung in die Geschäftsleitung arbeitete er drei Jahre als Consultant für die VenturisIT. Stefan Eisen ist verantwortlich für Consulting, Support, Schulung sowie Forschung & Entwicklung. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, mittels digitaler Transformation in der Baubranche die Arbeit der Anwender komfortabler, schneller und qualitätssteigernd zu gestalten. Unter dem Stichwort ‘seamless Digitalization’ ermöglichen wir durchgängige Prozesse: vom Planer über den Ausführer bis zum Betreiber. Für BIM und digitale Zwillinge.“
Ulrich Pfisterer, bis März ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung der Venturis IT, wird ab sofort mit seinem Know-how und herausragendem Gespür und Wissen die Zukunft von Tricadms signifikant formen und fokussiert mitgestalten: „Die Erfahrung und Wünsche unserer Kunden fließen künftig noch stärker in Tricadms ein. So prägen wir die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung und Transformation in unserem Kernmarkt – anwendungsorientiert und individualisierbar.“
Das Ergebnis: Open BIM-Kollaboration sowie Durchgängigkeit als Basis für digitale Zwillinge und weitere Plattformen. Tricadms ist die hybride und umfangreiche Lösung für alle TGA- und Anlagenprojekte.


Meist gelesen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Maintainer 2025
Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.