07.03.2022 • NewsCureVacmRNACOVID-19

Curevac gründet Tochtergesellschaft zur Weiterentwicklung des RNA Printers

Curevac gab die Gründung der Curevac RNA Printer bekannt. Das 100prozentige Tochterunternehmen soll die Entwicklung des RNA Printers beschleunigen und dessen Anwendungsbereich für eine integrierte und automatisierte Herstellung von RNA-Impfstoffen und RNA-Therapeutika in Arzneimittelqualität erweitern.

Die neue Gesellschaft dient zugleich als Plattform und Dienstleister und soll ein operatives Umfeld schaffen, um den RNA Printer als End-to-End-Produktionslösung weiterzuentwickeln und zu etablieren. Diese Produktionslösung wird alle Schritte auf dem Weg zur Herstellung von mRNA-Impfstoffen und -Therapeutika umfassen. Der Printer soll einen breiten Zugang zur mRNA-Technologie erleichtern sowie dezentrale mRNA-Produktentwicklungen ermöglichen. Dazu gehört beispielsweise die schnelle Bereitstellung neuer mRNA-basierter Impfstoffe in Pandemie-Situationen oder der Zugang von Patienten zu personalisierten, mRNA-basierten Therapien in der Onkologie. Geleitet wird die Curevac RNA Printer von Markus Bergmann, der am 1. März 2022 die Stelle als Geschäftsführer antritt.

„Die erfolgreiche Einführung von mRNA-Produkten zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie hat das enorme Potenzial dieser Technologie gezeigt. Wir sind überzeugt, dass die mRNA-Pipeline im nächsten Jahrzehnt weltweit stark wachsen wird", sagte Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von Curevac. „Wir erwarten, dass der Zugang zu einer flexiblen Arzneimittel-Herstellung die Geschwindigkeit, mit der neue mRNA-Produkte vom Labor in die Klinik gebracht werden können, entscheidend verändern wird.“

Franz-Werner Haas fügte hinzu: „Wir heißen Markus Bergmann als Geschäftsführer der Curevac RNA Printer herzlich willkommen. Mit seinem medizinischen Hintergrund sowie seiner Erfahrung in der effizienten Umsetzung zielgerichteter Produktstrategien sowie der Transformation von Unternehmen – insbesondere in einem High-Tech-Bereich – ist er bestens gerüstet, die zielgerichtete Entwicklung des RNA Printers weiterzutreiben."

„Der RNA-Drucker ist hervorragend geeignet, um Curevacs Präsenz im schnell wachsenden RNA-Feld weiter zu stärken und auszubauen", sagte Markus Bergmann. „Die bahnbrechende Technologie, die hinter dieser Plattform steht, hat das Potenzial, den Schritt von der Wissenschaft zu innovativen Produkten über eine automatisierte Lösung zu ermöglichen und damit den Zugang zur mRNA-Technologie zu erweitern. Ich freue mich darauf, Teil dieses technologischen Fortschritts zu sein und diesem großartigen Team beizutreten."

Vor seinem Eintritt in die Firma besetzte Bergmann verschiedene Führungspositionen bei der ZF-Gruppe. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Produktmanagement, Finanzen und Strategie sowie M&A und war unter anderem bei Rolls Royce in Großbritannien und McKinsey & Company in Deutschland und Asien tätig. Bergmann begann seine berufliche Laufbahn als Arzt am Universitätsklinikum Tübingen in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie. Zuvor schloss er sein Studium an der Universität Heidelberg ab und wurde am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg im Gebiet Immunologie promoviert.

© Curevac
© Curevac

Anbieter

Logo:

CureVac AG

Friedrich-Miescher-Str. 15
72076 Tübingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.