02.03.2022 • NewsClariantbiobasierte RohstoffeTenside

Clariant treibt Wandel der Rohstoffbasis voran

Clariant stellt 100% biobasierte Vita Tenside und Polyethylenglycole (PEGs) vor, um das nachhaltige Produktsortiment weiter zu verstärken. Als unmittelbarer Beitrag zum Klimaschutz helfen die Vita Produkte, fossilen Kohlenstoff in der Wertschöpfungskette durch Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu substituieren.

Die Auswirkungen der Klimaveränderung sind zunehmend alarmierend. Konsumenten und Industrie suchen nach Wegen, ihren Umweltfußabdruck zu reduzieren, die Nachfrage nach biobasierten Chemikalien wird sehr wahrscheinlich in den kommenden Jahren entsprechend stark ansteigen. Hier leistet Clariant ihren Beitrag und fördert den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mit einem stetig wachsenden Anteil an biobasierten Produkten in ihrem Portfolio.

Die Einführung 100% biobasierter Tenside und PEGs stellt eine signifikante Erweiterung der Inhaltsstoffe dar, die Clariant unter als Vita Reihe vertreibt. Vita Produkte basieren auf erneuerbaren Rohstoffen und haben einen Renewable Carbon Index (RCI) von mindestens 98%. Damit ist sie ein weiteres Beispiel für das aktive Bestreben des Unternehmens, ihren Kunden Lösungen anzubieten, die immer weniger auf Kohlenstoffen aus fossilen Quellen basieren - ganz im Sinne des neuen Purpose „Greater chemistry – between people and planet“.

„Von der Verpackung bis hin zu den zahlreichen Inhaltsstoffen basieren viele Industrie-, Agrar- und Konsumgüter nach wie vor auf Petrochemikalien und damit fossilem Kohlenstoff. Typische Beispiele sind Körperpflege- und Haushaltsreinigungsmittel oder auch Farben und Lacke“, sagt Christian Vang, Global Head of Business Unit Industrial & Consumer Specialties, Clariant. „Der Umstieg auf biobasierte Carbonchemie ist immer noch eine große Herausforderung für Hersteller, doch mit unseren neuen Vita Tensid- und PEG-Produkten bieten wir eine technisch und wirtschaftlich gangbare Lösung, um dieses Ziel zu erreichen.“

Vita Produkte sind auf natürliche Formulierungen ausgerichtet, die einen hohen RCI anstreben. Sie unterstützen Hersteller dabei, den biobasierten Kohlenstoffanteil in Konsumgütern wie Waschmitteln, Haar- und Körpershampoos und in Lacken, industriellen Lösemitteln und Pflanzenschutzmitteln zu maximieren.

Clariant gewinnt das Bioethanol zur Produktion des Ethylenoxids für seine innovativen neuen Tenside und PEGs zu 100% aus Zuckerrohr oder Mais. Das biobasierte Material durchläuft vom Feld bis zum Fertigprodukt eine komplett separierte Wertschöpfungskette.

Da nur erneuerbare Ressourcen verwendet werden, haben die Inhaltsstoffe einen erheblich kleineren Kohlenstofffußabdruck als ihre fossilbasierten Varianten. Vita Tenside sind echte CO2-Emissionssenker und können helfen, den CO2-Ausstoß gegenüber vergleichbaren fossilen Produkten um bis zu 85% zu reduzieren.

Mehr noch: die neuen Lösungen setzen nicht nur den Standard in einer umweltverträglicheren Produktion, sondern sind chemisch gleichwertig mit fossilen Versionen und somit genauso leistungsfähig und wirtschaftlich. Clariant Kunden können aktuell von mehr als 70 dieser biobasierten Tenside profitieren, und die Reihe wird laufend erweitert. Schon im ersten Quartal 2022 stellt das Unternehmen dem Weltmarkt eine Liefermenge der biobasierten Tenside und PEGs im zweistelligen Kilotonnenbereich bereit.

Als nachhaltiges und innovatives Spezialchemieunternehmen und als Mitglied der UN Global Compact Initiative steht Clariant mit einem herausragenden Maß an Expertise, Know-how und industriellem Wissen an vorderster Front der Anbieter richtungsweisender Kohlenstofflösungen.

Mit der Einführung von 100% biobasierten Vita-Tensiden und Polyethylenglykolen...
Mit der Einführung von 100% biobasierten Vita-Tensiden und Polyethylenglykolen (PEGs) will Clariant helfen, fossilen Kohlenstoff in den Wertschöpfungskette von bspw. Körperpflege- und Haushaltsreinigungsmitteln durch Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu substituieren. © Clariant

Anbieter

Clariant Innovation Center

Industriepark Hoechst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?