News

Photo
09.06.2023 • News

Kautschukindustrie kooperiert mit Together for Sustainability

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK) setzt sich seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in der Kautschukindustrie ein. Um die Umsetzung dieses Ziels voranzutreiben, kooperiert der WDK nun mit Together for Sustainability (TfS), die die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Chemieunternehmen und deren Zulieferern unterstützt und koordiniert.

Photo
07.06.2023 • News

H.C. Starck unterzeichnet Kaufvertrag für Chemitas

H.C. Starck übernimmt sämtliche Anteile an Chemitas. Dieses 2013 im Verbund der H.C. Starck Gruppe gegründete Unternehmen erbringt Infrastrukturdienstleistungen wie bspw. Energieversorgung, Abfallmanagement und Logistik für die Standortfirmen im Metallurgie Park Oker sowie für externe Kunden.

Photo
07.06.2023 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für Alkoxylate in Europa

BASF nimmt ab dem zweiten Quartal 2023 schrittweise zusätzliche Kapazitäten zur Alkoxylierung in Antwerpen, Belgien, sowie Ludwigshafen, Deutschland, in Betrieb. Von der Investition profitieren insbesondere Kunden in Europa durch eine signifikante Kapazitätserhöhung von insgesamt deutlich mehr als 150.000 t/a.

Photo
06.06.2023 • News

BASF erweitert Produktionskapazitäten für biobasierte Alkylpolyglukoside

BASF wird ihre weltweiten Produktionskapazitäten für Alkylpolyglukoside (APGs) durch zwei Erweiterungen an ihren Standorten in Bangpakong/Thailand und Cincinnati/Ohio erhöhen. Durch den parallelen Ausbau in zwei Regionen kann BASF ihre Position stärken und Kunden von den regionalen Versorgungspunkten aus noch schneller und flexibler bedienen.

Photo
05.06.2023 • News

Holcim, Thyssenkrupp Uhde und TU Berlin testen innovatives Verfahren zur CO2-Abtrennung

Vor gut einem Jahr gaben die Partner Holcim Deutschland, Thyssenkrupp Uhde und die Technische Universität Berlin ihre Kooperation bekannt, die sich der Erforschung des Einsatzes neuester Aminwäsche-Technologie zur Abtrennung des Prozessabgases CO2 im Holcim Zementwerk Beckum widmet. Mit der Installation eines ersten Anlagenmoduls im Werk startet jetzt die erste Testphase des Projekts.

Photo
05.06.2023 • News

Gisela Pinheiro wird Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF

BASF hat Gisela Pinheiro mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur Leiterin des Geschäftsbereichs Personal Care Europe und zur neuen Geschäftsführerin der BASF Personal Care and Nutrition GmbH ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Tatiana Kalman an, die diese Positionen seit 2022 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Photo
01.06.2023 • News

Chemie stagniert, Pharma wächst, Sorgen bleiben

Entgegen dem Bundestrend sind die Umsätze der Chemie- und Pharma-Branche in Baden-Württemberg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,6% auf 6,8 Mrd. EUR gestiegen. Das teilten die Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW mit.

Photo
01.06.2023 • News

BRAIN Biotech übernimmt Biocatalysts vollständig

Die BRAIN Biotech AG hat die beiden letzten Minderheitsbeteiligungen an der Biocatalysts Ltd, Wales, erworben. Biocatalysts befindet sich nun vollständig im Besitz der BRAIN Biotech AG – Muttergesellschaft der BRAIN Biotech Gruppe – und wird den Kern der ehrgeizigen Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe zur Bildung eines globalen Multi-Nischen-Enzymunternehmens bilden.

Photo
31.05.2023 • News

Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen aus

Merck investiert 35 Mio. EUR in seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen an seinen schottischen Standorten in Glasgow und Stirling. Die Prüfung auf biologische Sicherheit ist ein entscheidender Prozessschritt während der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, um zu gewährleisten, dass Arzneimittel sicher und wirksam sind und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Photo
31.05.2023 • NewsLogistik

Antrag im NRW-Landtag zur Wasserstraßeninfrastruktur

Die Nachricht, dass Wasserstraßen keine Berücksichtigung im Beschleunigungsgesetz Verkehr des Bundes finden sollen, hat Vertreterinnen und Vertreter aus der verladenden Wirtschaft, der Binnenschifffahrt und aus der Politik auch in NRW schockiert. Denn sie signalisiert, dass die Bundespolitik nicht auf den Verkehrsträger Wasserstraße setzt.

Photo
30.05.2023 • News

Messer übernimmt Joint-Venture Messer Industries vollständig

Messer wird alleiniger Eigentümer des Joint Ventures Messer Industries. Es umfasst die Gesellschaften von Messer in Nord- und Südamerika sowie Westeuropa. Mit dem bisherigen Minderheitseigentümer, CVC Capital Partners Fund VII, wurde eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.

Photo
30.05.2023 • News

VCI NRW: Responsible-Care-Preis geht an Evonik Operations

Der Responsible-Care-Preis des VCI NRW stand in diesem Jahr unter dem Thema „Unser nachhaltiger und sparsamer Umgang mit Energie“. Den ersten Platz errang die Bewerbung „TORTE - Technische Optionen zur Rückgewinnung Thermischer Energie“, eingereicht durch Evonik Operations in Herne.

Photo
26.05.2023 • News

Holger Hanselka wird neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde heute vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt. Als deren 11. Präsident soll Hanselka die Nachfolge von Professor Reimund Neugebauer antreten.

Photo
26.05.2023 • News

Pharmaserv eröffnet neues Pharmalogistikzentrum in Gießen-Lützellinden

Der Standortbetreiber und Pharma-Dienstleister Pharmaserv hat mit seiner Logistikmarke „Pharmaserv Logistics“ im hessischen Gießen-Lützellinden sein drittes Pharmalogistikzentrum eröffnet. In dem verkehrsgünstig an der A5 und A45 gelegenen Komplex können temperatursensible Fertigarzneimittel GMP- und GDP-konform gelagert, verpackt und verteilt werden.

Photo
26.05.2023 • News

Neue Kapazitäten schaffen Versorgungssicherheit für den Chemiepark

Der Chemiepark Marl erreicht einen Meilenstein in seiner Energieversorgung. Mit dem neuen, hochmodernen Kraftwerkspark hat Evonik die Energieerzeugung am Standort erfolgreich neu aufgestellt und damit die Basis für eine zukunftsgerichtete, sichere und flexible sowie effiziente Versorgung des Chemieparks mit Strom und Dampf geschaffen.

Photo
25.05.2023 • News

Leuna wird Standort der Technologie-Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe des DLR

Eine große Herausforderung der nächsten Jahre ist die Umstellung des Transportsektors auf nachhaltige Antriebskonzepte. Während im Bereich von Straße und Schiene die Elektrifizierung voranschreitet, wird der Luftverkehr aufgrund der hohen Energiedichte noch Jahre auf flüssige Treibstoffe angewiesen sein. Doch auch hier gibt es Potential zu signifikanten Verbesserungen – sowohl in der Nachhaltigkeit wie auch in Bezug auf den Schutz der Atmosphäre.

Photo
25.05.2023 • News

OQ Chemicals: Kosteneinsparprogramm und organisatorische Neuausrichtung

OQ Chemicals ist besonders in Europa mit den Herausforderungen hoher Rohstoff-, Energiepreise und Inflationsraten konfrontiert. Um seine Wettbewerbsfähigkeit in diesem stark veränderten wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld zu erhalten, führt das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren ein Kosteneinsparprogramm durch. Hierzu gehören auch eine organisatorische Neuausrichtung sowie ein Stellenabbau in Deutschland.

Photo
25.05.2023 • News

Kunststoff- und Chemieindustrie unterstützen UN-Plastikabkommen

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wollen der Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle bis 2040 ein Ende setzen. Plastics Europe Deutschland (PED) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßen die Fortführung der Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen am 29. Mai in Paris und unterstützen das übergeordnete Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

18573 weitere News

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.