Infraleuna nimmt modernisiertes Kraftwerk GuD 2 in Betrieb

Gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff vollzog Christof Günther, Geschäftsführer der Infraleuna mit der Enthüllung einer Kraftwerkstafel die offizielle Inbetriebnahme des Kraftwerkes GuD 2.

Mit dem planmäßigen Abschluss des Neubaus und der Modernisierung ihres Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes GuD 2 baut die Infraleuna ihr komplexes Energiesystem am Chemiestandort Leuna nochmals erheblich aus. Das Kraftwerk GuD 2 wurde um eine weitere Gasturbine, eine Dampfturbine, einen Abhitzekessel sowie die notwendigen peripheren Einrichtungen erweitert. Es entstand eine hochmoderne Gas- und Dampfturbinenanlage mit gesteigerter Leistung sowie einem, neue Maßstäbe setzenden Niveau von Flexibilität und Effizienz

„Die Investition stärkt das Vertrauen bei den angesiedelten Unternehmen und sie erhöht die Chancen, dass weitere Unternehmen für den Standort gewonnen werden können. Das Projekt zeugt einmal mehr von der weitsichtigen Planung der Infraleuna.“, betonte Ministerpräsident Reiner Haseloff in seiner Rede.

„Mit seiner einzigartigen Flexibilität sichert unser neues Kraftwerk GuD 2 die Netzstabilität bei einem stark steigenden Anteil fluktuierender Einspeisungen aus erneuerbaren Energien. Damit ist es die perfekte Ergänzung für Zukunftsprojekte der Infraleuna, wie beispielsweise die Solarstromerzeugung auf der Hochhalde Leuna.“, sagte Dr. Christof Günther während der offiziellen Inbetriebnahme des modernisierten Kraftwerkes. Sein Dank ging an alle beteiligten Projektpartner, insbesondere an die Firma Kraftanlagen Energies & Services, die als Generalunternehmer die komplette Anlage geplant, errichtet und in Betrieb gesetzt hat.

Mit dieser Investition in Höhe von ca. 145 Mio. EUR hat die Infraleuna die Basis für eine zukunftssichere Energieversorgung des Chemiestandortes Leuna signifikant gestärkt. Der Chemiestandort Leuna gehört zu den Erfolgsmodellen der deutschen Chemieindustrie. Die ständige Erweiterung und der Ausbau des energieintensiven Standortes geht einher mit den enormen Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung. Mit der Modernisierung des Kraftwerkes GuD 2 verbessert und ergänzt die Infraleuna ein weiteres Mal ihr umfassendes Energiekonzept, um die ansässigen Unternehmen am Standort Leuna effizient und klimafreundlich mit Strom und Dampf zu wettbewerbsfähigen Preisen zu versorgen.

Technische Daten
• Elektrische Bruttogesamtleistung: bis zu 119 MW
• Maximale Prozessdampfmenge: bis zu 200 t/h
• Brennstoffausnutzungsgrad: 86%
• Zeitspanne vom Starten einer Gasturbine bis zur maximalen elektrischen Ausspeisung ins Stromnetz: 15 Minuten

Symbolische Schlüsselübergabe, v.l.n.r.: Ministerpräsident Reiner Haseloff,...
Symbolische Schlüsselübergabe, v.l.n.r.: Ministerpräsident Reiner Haseloff, Infraeuna-Geschäftsführer Christof Günther, Alfons Weber, Geschäftsführer der Kraftanlagen Energies & Services, Infraleuna-Projektleiter Jan Friedemann. Foto: LxPRESS

Anbieter

Logo:

InfraLeuna GmbH

Am Haupttor
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.