25.05.2023 • NewsWackerKapazitätserweiterungDispersionen

Wacker schließt Kapazitätsausbau für Dispersionen in Nanjing ab

Mit einem Festakt hat Wacker den Kapazitätsausbau für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen und VAE-Dispersionspulver am chinesischen Wacker-Standort Nanjing erfolgreich abgeschlossen.

Dank eines neuen Reaktors für Dispersionen und eines zusätzlichen Sprühtrockners für Dispersionspulver kann das Unternehmen seine Produktionskapazität am Standort Nanjing mehr als verdoppeln und somit die steigende Nachfrage nach hochwertigen Bindemitteln insbesondere im stark wachsenden chinesischen Bausektor bedienen. Für die Ausbaumaßnahme hat Wacker rund 100 Mio. USD in den integrierten Produktionsstandort investiert.

„Mit einem Anteil von rund 20 Prozent ist China der weltweit größte Absatzmarkt im Baubereich. Dank unserer Dispersionen und Dispersionspulver können wir die wachsende Nachfrage von Chinas Bau-industrie nach Bindemitteln für Anwendungen wie Fliesenkleber, zementäre Abdichtsysteme oder Teppichbeschichtungen bedienen. Mit der Kapazitätserweiterung in Nanjing stärken wir unsere Position als Weltmarktführer für Dispersionen und Dispersionspulvern auf Basis von Vinylacetat-Ethylen-Copolymeren“, so Wacker-Vorstandsvorsitzender Christian Hartel. China ist schon jetzt einer der weltweit wichtigsten Absatzmärkte für Klebstoffe und damit auch für polymere Dispersionen. „Mit unserer neuen Anlage produzieren wir in unmittelbarer Nähe unserer Kunden und können so deren Wachstum noch besser unterstützen“, ergänzt Peter Summo, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Polymers.

Alvin Hu, Präsident von Wacker China, betonte bei der Einweihungsfeier, wie sehr die Erweiterungsmaßnahme für die Bedeutung des chinesischen Marktes für den Konzern spricht. „Der Kapazitätsausbau am Standort Nanjing ist ein Meilenstein für Wacker China. Bei der Planung und beim Bau haben wir ausreichend Platz für weitere Produktionslinien vorgesehen. Künftige Erweiterungsprojekte lassen sich auf diese Weise schnell realisieren. Damit können wir nicht nur die steigende Nachfrage in China bedienen, sondern wir schaffen auch ausreichende Kapazitäten für langfristige Entwicklungsperspektiven in der Region.“

Die Investitionskosten für den Ausbau des Standorts Nanjing beliefen sich auf über 100 Mio. USD. Mit der Ausbaumaßnahme wird die jährliche Produktionskapazität von VAE-basierten Dispersionen und Dispersionspulvern am Standort mehr als verdoppelt. Dank eines neuartigen Dispersionspolymerisations-Verfahrens und eines Überwachungssystems, das sehr hohe Sicherheitsstandards gewährleistet, gehört der neue Dispersionsreaktor zu den modernsten und fortschrittlichsten Anlagen der Branche. Ähnliches gilt auch für den neuen Sprühtrockner zur Dispersionspulver-Herstellung. Die Anlage nutzt eine extrem effiziente Trocknertechnologie und wird mit einer hochmodernen Prozesssteuerung (APC) betrieben. Die neuen Anlagen sind die weltweit größten ihrer Art. Nanjing ist einer von vier Produktionsstätten, die der Geschäftsbereich weltweit betreibt.

Der Kapazitätsausbau in Nanjing wurde Ende 2020 gestartet und konnte nun nach der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. An der Einweihungsveranstaltung nahmen zweihundert Gäste teil, darunter Regierungsvertreter, Kunden und Händler.

Wacker hat den Ausbau seiner Produktionsanlagen für...
Wacker hat den Ausbau seiner Produktionsanlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen und VAE-Dispersionspulver am chinesischen Standort Nanjing erfolgreich abgeschlossen. Die neuen Fertigungslinien wurden heute offiziell in Betrieb genommen. Foto: Wacker

Anbieter

Logo:

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.