01.06.2023 • NewsChemiekonjunkturPharmaindustrieKonjunktur

Chemie stagniert, Pharma wächst, Sorgen bleiben

Entgegen dem Bundestrend sind die Umsätze der Chemie- und Pharma-Branche in Baden-Württemberg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,6% auf 6,8 Mrd. EUR gestiegen. Das teilten die Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW mit.

Das Umsatzplus stützt sich im Wesentlichen auf die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Land. Sie ist die größte Teilbranche in Baden-Württemberg. Die Umsätze der Arzneimittelproduzenten stiegen gegenüber dem schwachen ersten Quartal 2022 nun um 16,8% im laufenden Jahr. Die klassische Chemieindustrie stagnierte dagegen.

Auch der Beschäftigungszuwachs von 4,1% ist der Pharmaindustrie zuzuschreiben. Aus den Unternehmen sind trotzdem vermehrt skeptische Stimmen zu hören, so die Verbände Chemie.BW. Die hohen Produktions- und Arbeitskosten belasten die Betriebe. Die Wettbewerbsnachteile, insbesondere bei den Energiekosten bleiben. Der Standort Baden-Württemberg profitiert im Moment von der im Vergleich zur deutschen Chemie unterschiedlichen Branchenstruktur – nur 6% Grundchemie, aber 44% Pharma (Anteile nach Mitgliedsunternehmen Chemie.BW). Längerfristige Aussagen seien allerdings im Moment unmöglich.

BASF-Filterproduktion im Werk Grenzach-Wyhlen, Foto: BASF 2022, Daniel Spehr
BASF-Filterproduktion im Werk Grenzach-Wyhlen, Foto: BASF 2022, Daniel Spehr

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.