01.06.2023 • NewsChemiekonjunkturPharmaindustrieKonjunktur

Chemie stagniert, Pharma wächst, Sorgen bleiben

Entgegen dem Bundestrend sind die Umsätze der Chemie- und Pharma-Branche in Baden-Württemberg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,6% auf 6,8 Mrd. EUR gestiegen. Das teilten die Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW mit.

Das Umsatzplus stützt sich im Wesentlichen auf die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Land. Sie ist die größte Teilbranche in Baden-Württemberg. Die Umsätze der Arzneimittelproduzenten stiegen gegenüber dem schwachen ersten Quartal 2022 nun um 16,8% im laufenden Jahr. Die klassische Chemieindustrie stagnierte dagegen.

Auch der Beschäftigungszuwachs von 4,1% ist der Pharmaindustrie zuzuschreiben. Aus den Unternehmen sind trotzdem vermehrt skeptische Stimmen zu hören, so die Verbände Chemie.BW. Die hohen Produktions- und Arbeitskosten belasten die Betriebe. Die Wettbewerbsnachteile, insbesondere bei den Energiekosten bleiben. Der Standort Baden-Württemberg profitiert im Moment von der im Vergleich zur deutschen Chemie unterschiedlichen Branchenstruktur – nur 6% Grundchemie, aber 44% Pharma (Anteile nach Mitgliedsunternehmen Chemie.BW). Längerfristige Aussagen seien allerdings im Moment unmöglich.

BASF-Filterproduktion im Werk Grenzach-Wyhlen, Foto: BASF 2022, Daniel Spehr
BASF-Filterproduktion im Werk Grenzach-Wyhlen, Foto: BASF 2022, Daniel Spehr

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.