
Budenheim baut hochmodernen Labor- und Forschungskomplex
Budenheim baut am Stammsitz in Budenheim neue, hochmoderne Analytische Labore sowie einen State-of-the-Art Forschungs- und Entwicklungsbereich.
Budenheim baut am Stammsitz in Budenheim neue, hochmoderne Analytische Labore sowie einen State-of-the-Art Forschungs- und Entwicklungsbereich.
Die Chemieindustrie steht vor grundlegenden Entscheidungen.
Mit der Gründung des VDMA Forum Manufacturing-X bündelt und koordiniert der VDMA sämtliche Aktivitäten zu diesem Thema in Richtung seiner Mitgliedsunternehmen und Stakeholder. Ziel ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als wichtige Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Der Verband wird mit dem Forum Manufacturing-X auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade erfolgreich durch das VDMA Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde, mit dem Ziel, das Thema weiter zu verbreiten und nach vorne zu bringen.
Thyssenkrupp Uhde und Genesis Fertilizers haben einen Vertrag für ein Pre-FEED unterzeichnet, um das Konzept für einen integrierten Düngemittelkomplex in Belle Plaine, Saskatchewan, Kanada, zu erarbeiten.
Seit dem 1. April 2024 ist Eva Baumann CEO der CHT-Gruppe. Gemeinsam mit CFO Klaus Müller bildet sie die Geschäftsführung des international agierenden Tübinger Chemieunternehmens.
Nach Pilotphase soll AgriGuide ab 2025 Landwirte online mit allen relevanten Daten für eine sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln versorgen. Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen ab heute in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App „AgriGuide“.
Ineos hat zum 1. April 2024 Naphtachimie, Gexaro und Appryl erworben. Diese waren zuvor 50:50-Joint Ventures zwischen Ineos und TotalEnergies in Lavéra, Südfrankreich.
Bilfinger hat die Akquisition von Teilen von Fluors europäischem Industriedienstleistungsgeschäft Stork zum 1. April 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im September 2023.
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML
Der Verwaltungsrat von Lonza hat bekannt gegeben, dass Wolfgang Wienand zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt wurde und im Sommer 2024 in das Unternehmen eintreten wird. Derzeit ist Wolfgang Wienand CEO des Schweizer Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmens (CDMO) Siegfried Holding. Davor war er zunächst als Chief Scientific Officer und dann als Chief Strategy Officer im Führungsteam von Siegfried tätig.
Am 29. November 2023 gab Borealis bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von 100% der Anteile an Integra Plastics, einem Unternehmen im Bereich des mechanischen Recyclings mit Sitz in Elin Pelin, Bulgarien, unterzeichnet hat. Jetzt wurde der erfolgreiche Abschluss der Transaktion bekanntgegeben.
Das neue Chemielogistikzentrum in Moerdijk liegt strategisch günstig zwischen den stark frequentierten Häfen von Rotterdam und Antwerpen und bietet eine optimale Anbindung an das europäische Hinterland, so dass ein effizienter Transport der Kundenprodukte hinsichtlich Kosten, Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Frequenz gewährleistet ist.
Die Syngenta Group hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich im Gesamtjahr 2023 auf 32,2 Mrd. USD, ein Rückgang von 1,2 Mrd. USD oder 4% gegenüber dem Vorjahr.
Heute verabschiedete die Bundesregierung den Entwurf für das Medizinforschungsgesetz. Damit ist der Weg frei, ein wichtiges Reformvorhaben für den Pharmastandort Deutschland in Bundestag und Bundesrat einzubringen.
Covestro hat am belgischen Standort Antwerpen seine erste Anlage für Polycarbonat-Copolymere fertiggestellt, die diese hochwertigen Kunststoffe in industriellem Maßstab herstellen kann.
Richard Geiss spart dank des Komplettumbaus des hauseigenen Drehrohrofens und mit dem Konzept „Waste to Energy“ rund 25% Energie ein
Im Juni wird Frankfurt erneut zum Mittelpunkt der Chemie, Pharma und Biotechnologie: Die 34. Achema wird am 10. Juni von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet. Im Mittelpunkt des Achema-Auftakts wird die Frage stehen, wie sich die Prozessindustrie in einer Welt im Wandel erfolgreich positionieren kann. An allen fünf Messetagen tragen zudem zahlreiche Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche bei.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im letzten Jahr insgesamt 140.000 EUR an fünf politische Parteien gespendet. Der Betrag umfasst direkte Zuwendungen an die Schatzmeister der Parteien auf Bundes- wie auf Landesebene.
Bayer und Thermo Fisher Scientific werden gemeinsam diagnostische Tests auf Basis von Next-Generation-Sequencing (NGS) entwickeln. Diese schnellen und dezentralen Tests sollen bei der Identifikation von Patientinnen und Patienten helfen, die von Bayers wachsendem Portfolio an präzisen Krebstherapien profitieren könnten.
BYK errichtet am Standort Wesel ein hochmodernes Laborgebäude. Ziel ist es, neue Innovationen gemeinsam mit den Kunden und für die Kunden in End Use-Laboren zu entwickeln. Gleichzeitig stellt das neue Gebäude integrierte Seminar- und Veranstaltungsräume für die zahlreichen Kundenbesuche zur Verfügung.
Der Spezialchemiekonzern Altana hat im Geschäftsjahr 2023 in Folge des sehr herausfordernden konjunkturellen Umfelds einen Umsatzrückgang von 9% auf 2.742 Mio. EUR gegenüber dem starken Vorjahr (3.021 Mio. EUR) verzeichnet.
Im Geschäftsjahr 2023 hat die SGL Carbon ihre Anfang des Jahres gesetzten Umsatz- und Ergebnisziele trotz des Einbruchs der Nachfrage aus dem wichtigen Windmarkt und einem zunehmend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erreicht.
Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) gab heute die Ernennung von Christian Gnam zum neuen Geschäftsführer der Fördergesellschaft IZB mbH bekannt. Die Fördergesellschaft betreibt die Innovations- und Gründerzentren für Biotechnologie in Planegg-Martinsried und Freising-Weihenstephan mit über 40 ansässigen Biotech-Start-ups.
Material- und Verfahrensinnovationen, innovative Therapieansätze und effizientere Nachhaltigkeit im Bereich Energie: Science4Life zeichnet die besten Teams der Konzeptphase aus.
BASF hat den ersten Spatenstich für eine Methylglykol-Anlage (MG) an ihrem Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 46.000 t ausgelegt und soll den schnell wachsenden Bedarf an Bremsflüssigkeiten in der Region decken. Die Anlage soll bis Ende 2025 in Betrieb gehen.
Der Vorstandsvorsitzende der SGL Carbon, Torsten Derr, hat heute den Aufsichtsratsvorsitzenden darüber informiert, dass er seinen am 31. Mai 2025 endenden Vertrag nicht verlängern wird. Torsten Derr wird seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender bis zur Neubesetzung der Position, längstens bis zum 31. Mai 2025 weiter fortführen.
Nach der Sonderkonjunktur in Folge der Coronapandemie und weltweiten Lieferkettenunterbrechungen kehrte die Logistikbranche 2023 zur Normalität zurück.
Die europäische Carbon-Initiative von Bayer unterstützt Landwirte, verarbeitende Betriebe und Einzelhändler dabei, ihre CO2-Ziele zu erreichen und regenerative Praktiken umzusetzen.
Um Produkte rechtssicher zu vertreiben, müssen bestimmte Stoffe gemeldet, registriert oder zugelassen werden. UMCO bietet seit Jahren umfassende Dienstleistungen rund um EU-REACH an.
Die ASK Chemicals Group ernennt mit sofortiger Wirkung Luiz Totti als neuen CEO. Luiz Totti ist seit mehr als 11 Jahren bei ASK Chemicals und hat in dieser Zeit bemerkenswerte Führungskompetenz und Weitsicht bewiesen.
Der Arbeitgeberverband HessenChemie hat auf die von der Tarifkommission der IGBCE Hessen-Thüringen beschlossene Forderung für die regionale Chemie-Tarifrunde reagiert. Die IGBCE Hessen-Thüringen fordert mindestens 7% höhere Entgelte. Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sehe sich vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise mit einer Forderung konfrontiert, die nicht in die Zeit passe, so der AGV HessenChemie.
Merck investiert mehr als 300 Mio. EUR in ein neues Bioprocessing Production Center in der südkoreanischen Stadt Daejeon. Der Neubau ist die bisher größte Investition des Unternehmensbereichs Life Science von Merck im asiatisch-pazifischen Raum und unterstreicht zugleich die Entschlossenheit des Unternehmens, seine Kapazitäten in der rasant wachsenden Region zu erweitern. Merck rechnet damit, dass durch die Investition bis Ende 2028 etwa 300 weitere Arbeitsplätze entstehen werden.
Die Bayer-Division Pharmaceuticals hat durch Kooperationen und Übernahmen in bestimmten Therapiegebieten wie der Zell- und Gentherapie bereits wichtige Schritte zur Stärkung seines Entwicklungsportfolios und zum Ausbau seiner Fähigkeiten unternommen.
Die Leschaco Gruppe hat bekannt gegeben, dass Oliver Oestreich, Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, mit Wirkung zum April 2024 in den Ruhestand tritt. Oliver Oestreich hat die Leschaco Gruppe seit über 21 Jahren geprägt und maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beigetragen.
Lonza hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Genentech-Produktionsstandorts für biologische Produkte in Vacaville, Kalifornien (USA) von Roche unterzeichnet. Der Schweizer Pharmakonzern hatte im Mai 2023 Pläne zum Verkauf des Standorts bekanntgegeben.