News

Photo
19.03.2024 • News

Chemie-Krisenstimmung auch in Hessen

Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch verkraften.

Photo
19.03.2024 • News

CHEManager Grafik: Das Deutsche Museum in Zahlen

Die 2022 neu eröffnete Chemieausstellung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München weckt Neugier über spannende Alltagsphänomene. Aber auch zu anderen Themen bietet das Museum einzigartige Exponate, Vorführungen und Erlebniswelten.

Photo
18.03.2024 • News

ERP für die Chemie

Die Digitalisierung macht auch vor der Chemie-Industrie keinen Halt. In einem kostenfreien Webinar stellt die GUS Möglichkeiten vor, das Potenzial auszuschöpfen.

Photo
18.03.2024 • News

Erfolgreiche Revision des Schweizer Patentgesetzes

Die Beratungen der eidgenössischen Räte zur Modernisierung des Schweizer Patentrechts sind abgeschlossen. Die Annahme der Vorlage in der Schlussabstimmung vom 15. März 2024 führt zu mehr Rechtssicherheit und gleicht das Schweizer Patentsystem an die internationale Praxis an.

Photo
16.03.2024 • News

Thomas Gangl verlässt Borealis

Der Aufsichtsrat der Borealis und Thomas Gangl haben sich einvernehmlich auf eine Beendigung des Mandats von Thomas Gangl als Vorstandsvorsitzender der Borealis sowie des damit verbundenen Arbeitsvertrags zum 30. Juni 2024 geeinigt.

Photo
15.03.2024 • News

Lanxess: Ergebnisverbesserung für 2024 erwartet

2023 war ein Multikrisen-Jahr für die deutsche Chemieindustrie: Eine schwache Nachfrage in vielen Abnehmerindustrien und Marktregionen verbunden mit einem Lagerabbau bei Kunden, hohen Energiepreisen in Deutschland und geopolitischen Spannungen. Das hat auch das Geschäftsjahr 2023 beim Spezialchemie-Konzern Lanxess geprägt. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern jedoch mit moderat steigenden Ergebnissen.

Photo
15.03.2024 • News

Bayer stellt generatives KI-Tool für die Landwirtschaft vor

Bayer pilotiert ein neues generatives KI-Tool, um Landwirte sowie landwirtschaftliche Berater bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Die Basis für dieses System bilden interne agronomische Daten aus den vergangenen Jahrzehnten, mit denen das so genannte Large-Language-Model (LLM) trainiert wurde. Es umfasst Erkenntnisse aus zahlreichen Feldversuchen und Erfahrungswerte von Bayer-Agronomen weltweit.

Photo
15.03.2024 • News

VAA und Dechema fordern industriepolitischen Richtungswechsel

Die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche.

Photo
14.03.2024 • News

Bilfinger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023

Der Geschäftsbericht 2023, der in deutscher und in englischer Sprache zur Verfügungsteht, enthält auch die Nichtfinanzielle Konzernerklärung 2023, in der Bilfinger umfassend über seine Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit berichtet.

Photo
14.03.2024 • News

Kunststoffproduktion durchläuft tiefes Tal

Die kunststofferzeugende Industrie in Deutschland kämpfte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023 bereits das zweite Mal in Folge mit einer deutlich rückläufigen Produktion. Hohe Produktionskosten aufgrund gestiegener Arbeitskosten und sehr hoher Energiepreise setzten der Branche im internationalen Wettbewerb zu.

Photo
14.03.2024 • News

UPM kooperiert mit DB Cargo: Nachhaltige Holzlieferung für die Bioraffinerie in Leuna

UPM Biochemicals hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung der weltweit ersten Bioraffinerie dieser Art in Leuna, Sachsen-Anhalt, erreicht. In Zusammenarbeit mit DB Cargo, wurden nun die ersten Holzlieferungen per Bahn nach Leuna gebracht und damit die direkte Bahnverbindung zum Holzplatz der Raffinerie in Leuna hergestellt und getestet.

Photo
14.03.2024 • News

Bayer und Aignostics kooperieren bei nächster Generation onkologischer Präzisionstherapien

Bayer und Aignostics werden bei mehreren KI-gestützten Ansätzen zur Anwendung in der Forschung und Entwicklung von onkologischen Präzisionstherapeutika zusammenarbeiten. Aignostics ist aus einer der weltweit führenden Universitätskliniken, der Charité-Universitätsmedizin Berlin, hervorgegangen und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der KI-gestützten Pathologie, welche komplexe biomedizinische Daten in biologische Erkenntnisse umwandelt.

Photo
13.03.2024 • News

CustomCells eröffnet Standort in Detroit

Nach der Eröffnung des neuen Firmenhauptsitzes in Itzehoe im Januar, setzt das Batterieunternehmen CustomCells seinen Expansionskurs auch außerhalb Deutschlands fort und eröffnet den ersten internationalen Standort: CustomCells hat eine US-amerikanische Tochtergesellschaft gegründet und ist ab jetzt mit einem eigenen Büro in der Innovationsmetropole Detroit im US-Bundesstaat Michigan vertreten.

Photo
12.03.2024 • News

Fuchs schließt Geschäftsjahr 2023 positiv ab

„2023 war für Fuchs mit neuen Höchstmarken beim Umsatz, EBIT und Freien Cashflow ein sehr erfolgreiches Jahr. Mit einem um 4% auf 3.541 Mio. EUR gewachsenen Umsatz und einem um 13% auf 413 Mio. EUR gestiegenen EBIT haben wir einen bedeutenden Meilenstein unserer Fuchs 2025-Zielsetzung erreicht.“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs.

Photo
08.03.2024 • News

Boehringer Ingelheim-Standort Biberach unter neuer Leitung

Der größte Forschungs- und Entwicklungsstandort von Boehringer Ingelheim bekommt einen neuen Standortleiter: Thomas Reith tritt am 15. April in Biberach die Nachfolge von Fridtjof Traulsen an, der im Januar den Vorsitz der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland übernommen hat. Der 57-jährige Reith ist seit mehr als 20 Jahren für das Pharmaunternehmen tätig, zuletzt als Leiter der Informationstechnologie für die Arzneimittelforschung und -entwicklung.

Photo
07.03.2024 • News

CordenPharma erweitert Peptidherstellung in Frankfurt

CordenPharma hat an seinem Standort in Frankfurt neue GMP-Kapazitäten in Betrieb genommen, um Peptidwirkstoffe in der frühen klinischen Phase für Pharma- und Biotechkunden herzustellen. Die Investition, die sich noch in der Abschlussphase befindet, soll im zweiten Quartal 2024 vollständig in Betrieb genommen und von den deutschen Behörden in der zweiten Jahreshälfte 2024 genehmigt werden.

Photo
07.03.2024 • News

Brenntag zeigt sich resilient

Brenntag legt solide Finanzergebnisse und einen Free Cashflow in Rekordhöhe für das Geschäftsjahr 2023 vor. In einem herausfordernden Marktumfeld lieferten beide Geschäftsbereiche, Brenntag Specialties und Brenntag Essentials, Ergebnisse, die zwar unter dem Rekordjahr 2022 lagen, aber den Erwartungen entsprachen.

19254 weitere News

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.