30.03.2024 • NewsSyngentaBilanzEBIT EBITDA

Syngenta Group berichtet stabile Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln im 4. Quartal

Die Syngenta Group hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich im Gesamtjahr 2023 auf 32,2 Mrd. USD, ein Rückgang von 1,2 Mrd. USD oder 4% gegenüber dem Vorjahr.

Das EBITDA ging im Vergleich zum Rekordjahr 2022 um 18% zurück (-14% kWk). Im Jahr 2023 wurden die Umsätze durch den branchenweit anhaltenden Abbau von Lagerbeständen im Bereich von Pflanzenschutzmitteln beeinflusst. Groß- und Einzelhändler bauten aktiv Lagerbestände ab, die sie in den Vorjahren aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen aufgebaut hatten, und sahen sich gleichzeitig durch das anhaltende Hochzinsumfeld gezwungen, ihr Betriebskapital (Working Capital) zu senken.

Im vierten Quartal stieg der Umsatz von Syngenta um 5% (+6% kWk) auf 7,9 Mrd. USD, angetrieben von Syngenta Crop Protection und dem starken Wachstum von Syngenta Group China. Dies steht im Vergleich zum vierten Quartal 2022, in dem der branchenweite Abbau der Lagerbestände begonnen hatte. Das EBITDA für das vierte Quartal wuchs um 15% (+10% kWk) und übertraf damit das Rekordniveau von 0,9 Mrd. USD EBITDA im vierten Quartal 2022.

Weltweit waren die Märkte für Pflanzenschutzmittel im Gesamtjahr 2023 durch einen starken Druck zum Abbau von Lagerbeständen gekennzeichnet, ausgelöst durch den hohen Bestandsaufbau in den Vorjahren und ein deutlich gestiegenes allgemeines Zinsumfeld. Die deswegen weltweit gesunkene Nachfrage hatte Auswirkungen auf die Absatzmenge und dämpfte zudem die Preise, insbesondere in Lateinamerika und im Generika-Geschäft. Diese Faktoren belasten den Vergleich mit 2022, als die Syngenta Group einen Rekordumsatz und -gewinn erzielte.

Der Umsatz von Syngenta Crop Protection ging im Gesamtjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5% leicht zurück und belief sich auf 15,5 Mrd. USD. Im gleichen Zeitraum erzielten Biologicals ein Umsatzwachstum von 11% auf 0,4 Mrd. USD.

Der Markt für Saatgut zeigte sich im Gesamtjahr 2023 trotz der gegen Ende des Jahres sinkenden Rohstoffpreise weiterhin stark und widerstandsfähig. Das Saatgutgeschäft wuchs im Jahr 2023 um 2% auf 4,8 Mrd. USD.

Syngenta Group China setzte die starke Wachstumsdynamik fort. Im Gesamtjahr 2023 stieg der Umsatz von Syngenta Group China um 11% (+18% kWk) auf 9,6 Mrd. USD, wobei der Umsatz im vierten Quartal sogar um 19% (+28% kWk) auf 1,9 Mrd. USD wuchs.

Der Umsatz der Modern Agriculture Platform (MAP) von Syngenta Group China stieg im Gesamtjahr um 26% auf 3,9 Mrd. USD, während sich die Anzahl der MAP-Zentren um 113 auf insgesamt 741 Zentren erhöhte.

Um niedrigere Mengen und Preise abzumildern, setzte die Syngenta Group auch im Jahr 2023 weiterhin konsequent auf Maßnahmen zur Verbesserung der operativen Effizienz und Produktivität.

Die im Gesamtjahr realisierten Umsatzsynergien beliefen sich auf 1,2 Mrd. USD, mit einem Gewinnbeitrag von fast 0,5 Mrd. USD. Die EBITDA-Marge lag im Jahr 2023 bei 14,2% und damit 2,5% unter dem Vorjahresniveau.

Syngenta-Headquarter Basel © Syngenta
Syngenta-Headquarter Basel © Syngenta

Anbieter

Syngenta International AG


Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.