Bilfinger schließt Stork-Akquisition ab

Bilfinger hat die Akquisition von Teilen von Fluors europäischem Industriedienstleistungsgeschäft Stork zum 1. April 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im September 2023.

Die europäischen Behörden haben die Transaktion kürzlich genehmigt, und die Sozialpartner in den Niederlanden haben, wie nach niederländischem Recht vorgeschrieben, eine Stellungnahme zu der Transaktion abgegeben, in der sie sich positiv zur Transaktion äußern.

„Wir freuen uns, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen, die jetzt Teil unserer großen Familie sind. Gemeinsam bieten wir unseren Kunden umfassende Lösungen, die das gesamte Dienstleistungsportfolio abdecken. Mit dieser Transaktion kommen wir unserem Ziel, die Nummer 1 in Effizienz und Nachhaltigkeit für unsere Kunden zu werden, einen Schritt näher“, sagt Thomas Schulz, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. „Schritt für Schritt setzen wir unsere Strategie um, um unsere Mittelfristziele zu erreichen“, fügt er hinzu.

Die Transaktion umfasst die operativen Einheiten in den Niederlanden, Belgien und in Deutschland mit insgesamt mehr als 2.700 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 530 Mio EUR. Die Genehmigung der außereuropäischen Behörden für den kleineren angrenzenden US-Teil (ca. 20 Mio. EUR Umsatz) steht noch aus.

Die Akquisition steht im Einklang mit der Strategie von Bilfinger, das Kerngeschäft in einem Markt zu stärken, in dem der Konzern bereits gut positioniert ist. Die Transaktion erweitert insbesondere das Angebot im Bereich der Instandhaltungsservices, der Automatisierung und der mechanischen Dienstleistungen in den Niederlanden und Belgien. Durch die Integration dieser Leistungen in das bestehende Angebot von Bilfinger werden Kunden auf das gesamte Spektrum an Lösungen zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit aus einer Hand zugreifen können. So kann Bilfinger die Zahl der Schnittstellen für die Kunden reduzieren. Ab sofort wird der Konzern mehr als 5.000 Mitarbeiter in den Niederlanden und Belgien beschäftigen. Sie werden die Kunden in der Prozessindustrie gemeinsam dabei unterstützen, ihre Effizienz- und Nachhaltigkeitsstandards zu verbessern. Stork wird innerhalb eines Jahres vollständig in die Bilfinger-Gruppe integriert sein.

Bilfinger schließt Stork-Akquisition ab

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.