News

Photo
20.03.2024 • NewsInnovation

Der Tesla für die Chemie

Das Leipziger Technologie-Start-up EnaDyne präsentiert eine revolutionäre Reaktortechnologie, die auf kaltes Plasma setzt, um nachhaltige Grundchemikalien und Treibstoffe zu produzieren – eine Innovation, die CO2 mit minimalem Energieaufwand nutzbar macht und den Weg zu einer effizienten und profitablen Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ebnet.

Photo
20.03.2024 • NewsStrategie

Zukunftsplattform für Start-ups

Gerade in Pharma und Life Sciences steigt die Anzahl junger Unternehmen weiter. Sie sollten wissen, dass sich mit modernen Digitalisierungsplattformen von Anfang an auch komplexe Aufgaben wie das Qualitätsmanagement aufsetzen lassen

Photo
20.03.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
20.03.2024 • NewsTechnologie

Security bei der Fernwartung

Bei der Fernwartung spielt Cybersecurity eine bedeutende Rolle. Welche Voraussetzungen für einen Fernzugriff müssen erfüllt sein, damit Betreiber ruhig schlafen können?

Photo
20.03.2024 • NewsTechnologie

Mehr Konnektivität

Xaver Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation, erläutert die Bedeutung von MTP, Profibus, Profinet, Omlox und IO-Link für die Prozessindustrie.

Photo
19.03.2024 • News

Chemie-Krisenstimmung auch in Hessen

Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch verkraften.

Photo
19.03.2024 • News

CHEManager Grafik: Das Deutsche Museum in Zahlen

Die 2022 neu eröffnete Chemieausstellung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München weckt Neugier über spannende Alltagsphänomene. Aber auch zu anderen Themen bietet das Museum einzigartige Exponate, Vorführungen und Erlebniswelten.

Photo
18.03.2024 • News

ERP für die Chemie

Die Digitalisierung macht auch vor der Chemie-Industrie keinen Halt. In einem kostenfreien Webinar stellt die GUS Möglichkeiten vor, das Potenzial auszuschöpfen.

Photo
18.03.2024 • News

Erfolgreiche Revision des Schweizer Patentgesetzes

Die Beratungen der eidgenössischen Räte zur Modernisierung des Schweizer Patentrechts sind abgeschlossen. Die Annahme der Vorlage in der Schlussabstimmung vom 15. März 2024 führt zu mehr Rechtssicherheit und gleicht das Schweizer Patentsystem an die internationale Praxis an.

Photo
16.03.2024 • News

Thomas Gangl verlässt Borealis

Der Aufsichtsrat der Borealis und Thomas Gangl haben sich einvernehmlich auf eine Beendigung des Mandats von Thomas Gangl als Vorstandsvorsitzender der Borealis sowie des damit verbundenen Arbeitsvertrags zum 30. Juni 2024 geeinigt.

Photo
15.03.2024 • News

Lanxess: Ergebnisverbesserung für 2024 erwartet

2023 war ein Multikrisen-Jahr für die deutsche Chemieindustrie: Eine schwache Nachfrage in vielen Abnehmerindustrien und Marktregionen verbunden mit einem Lagerabbau bei Kunden, hohen Energiepreisen in Deutschland und geopolitischen Spannungen. Das hat auch das Geschäftsjahr 2023 beim Spezialchemie-Konzern Lanxess geprägt. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern jedoch mit moderat steigenden Ergebnissen.

Photo
15.03.2024 • News

Bayer stellt generatives KI-Tool für die Landwirtschaft vor

Bayer pilotiert ein neues generatives KI-Tool, um Landwirte sowie landwirtschaftliche Berater bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Die Basis für dieses System bilden interne agronomische Daten aus den vergangenen Jahrzehnten, mit denen das so genannte Large-Language-Model (LLM) trainiert wurde. Es umfasst Erkenntnisse aus zahlreichen Feldversuchen und Erfahrungswerte von Bayer-Agronomen weltweit.

19273 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.