Ineos schließt Übernahme der petrochemischen Anlagen von TotalEnergies in Lavéra ab

Ineos hat zum 1. April 2024 Naphtachimie, Gexaro und Appryl erworben. Diese waren zuvor 50:50-Joint Ventures zwischen Ineos und TotalEnergies in Lavéra, Südfrankreich.

Ineos hat die am 5. Juli 2023 angekündigte Übernahme des 50%igen Anteils von TotalEnergies an Naphtachimie (Steamcracker mit 720 ktpa), Appryl (Polypropylengeschäft mit 300 ktpa), Gexaro (Aromatengeschäft mit 270 ktpa) und 3TC (Naphthaspeicher) abgeschlossen. Diese Geschäftsbereiche waren bisher Joint Ventures zwischen den beiden Unternehmen. Darüber hinaus wurde eine Reihe weiterer Infrastrukturanlagen erworben, darunter ein Teil des Ethylen-Pipelinenetzes von TotalEnergies in Frankreich.

Ineos wird nun die petrochemischen Geschäftsbereiche, Vermögenswerte und Infrastrukturen von Naphthachimie, Gexaro und Appryl vollständig in den Geschäftsbereich Ineos Olefins & Polymers South in Lavéra, Südfrankreich, integrieren. Gexaro befindet sich auf dem Gelände der Raffinerie Lavéra und wird weiterhin von Petroineos betrieben.

Xavi Cros, CEO von Ineos Olefins & Polymers South: „Wir freuen uns, dass wir heute die Übernahme der petrochemischen Anlagen von TotalEnergies in Lavéra abgeschlossen haben. Dies ist ein großer Schritt nach vorne für das französische und südeuropäische Geschäft von Ineos. Wir integrieren diese Anlagen nun vollständig und verbessern somit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Angebots.“

© Ineos
© Ineos

Anbieter

Logo:

INEOS Manufacturing Deutschland GmbH


50754 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.