20.03.2024 • NewsBayerPersonen & PersonaliaStefan Oelrich

Bayer Pharmaceuticals verschlankt Führungsteam

Die Bayer-Division Pharmaceuticals hat durch Kooperationen und Übernahmen in bestimmten Therapiegebieten wie der Zell- und Gentherapie bereits wichtige Schritte zur Stärkung seines Entwicklungsportfolios und zum Ausbau seiner Fähigkeiten unternommen.

Im nächsten Schritt konzentriert sich die Pharma-Division von Bayer auf die Wiederbelebung des Umsatzes, die Wertsteigerung des Portfolios und den Einsatz eines neuen Betriebsmodells mit dem Ziel, für Bayer zum wichtigen Wachstumstreiber zu werden.

Zum 1. April 2024 strafft Bayer die Zuständigkeiten im Führungsteam der Division Pharmaceuticals, um die Wachstumschancen entlang der Wertschöpfungskette zu maximieren. In der neu geschaffenen Rolle eines Chief Operations Officer (COO) wird das gesamte kommerzielle Geschäft in allen Märkten, in denen das Unternehmen aktiv ist, gebündelt. Hierdurch werden die globalen kommerziellen Aktivitäten des Unternehmens maximiert und dabei die operative Effizienz sichergestellt sowie Innovation auf allen Ebenen der Geschäftsaktivitäten gefördert werden.

COO wird ab 1. April 2024 Sebastian Guth. Guth, der aktuell für das Pharmageschäft in den USA verantwortlich ist, wird weiterhin an Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals, berichten.

Eine neu geschaffene Organisation mit dem Namen „Global Commercialization“ wird große Teile der bisherigen strategischen Geschäftseinheit Onkologie, des Global Marketings und der Digital & Commercial Innovation sowie Teile des Bereichs Medical Affairs & Pharmacovigilance bündeln.

Diese Organisation wird ab 1. Juni 2024 von Christine Roth geleitet. Roth, die aktuell für die strategische Geschäftseinheit Onkologie verantwortlich ist, wird weiterhin an Stefan Oelrich, berichten.

Der Bereich „Research & Development“ wird weiterhin von Christian Rommel geleitet, während der Bereich „Product Supply“ weiterhin von Holger Weintritt geführt wird. Beide berichten unverändert an Stefan Oelrich.

„Wir haben uns dazu entschlossen, das bisherige Modell mit seinen Funktionssilos und vielen Hierarchieebenen aufzubrechen. Wir ersetzen es durch unser neues Betriebsmodell, dessen Kern die Produkt- und Kundenteams bilden“, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals. „Die Veränderungen in unserem Führungsteam spiegeln diesen neuen Ansatz wider, um das volle Potenzial unserer Wachstumschancen auszuschöpfen.“

© Bayer
© Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.