20.03.2024 • NewsBayerPersonen & PersonaliaStefan Oelrich

Bayer Pharmaceuticals verschlankt Führungsteam

Die Bayer-Division Pharmaceuticals hat durch Kooperationen und Übernahmen in bestimmten Therapiegebieten wie der Zell- und Gentherapie bereits wichtige Schritte zur Stärkung seines Entwicklungsportfolios und zum Ausbau seiner Fähigkeiten unternommen.

Im nächsten Schritt konzentriert sich die Pharma-Division von Bayer auf die Wiederbelebung des Umsatzes, die Wertsteigerung des Portfolios und den Einsatz eines neuen Betriebsmodells mit dem Ziel, für Bayer zum wichtigen Wachstumstreiber zu werden.

Zum 1. April 2024 strafft Bayer die Zuständigkeiten im Führungsteam der Division Pharmaceuticals, um die Wachstumschancen entlang der Wertschöpfungskette zu maximieren. In der neu geschaffenen Rolle eines Chief Operations Officer (COO) wird das gesamte kommerzielle Geschäft in allen Märkten, in denen das Unternehmen aktiv ist, gebündelt. Hierdurch werden die globalen kommerziellen Aktivitäten des Unternehmens maximiert und dabei die operative Effizienz sichergestellt sowie Innovation auf allen Ebenen der Geschäftsaktivitäten gefördert werden.

COO wird ab 1. April 2024 Sebastian Guth. Guth, der aktuell für das Pharmageschäft in den USA verantwortlich ist, wird weiterhin an Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals, berichten.

Eine neu geschaffene Organisation mit dem Namen „Global Commercialization“ wird große Teile der bisherigen strategischen Geschäftseinheit Onkologie, des Global Marketings und der Digital & Commercial Innovation sowie Teile des Bereichs Medical Affairs & Pharmacovigilance bündeln.

Diese Organisation wird ab 1. Juni 2024 von Christine Roth geleitet. Roth, die aktuell für die strategische Geschäftseinheit Onkologie verantwortlich ist, wird weiterhin an Stefan Oelrich, berichten.

Der Bereich „Research & Development“ wird weiterhin von Christian Rommel geleitet, während der Bereich „Product Supply“ weiterhin von Holger Weintritt geführt wird. Beide berichten unverändert an Stefan Oelrich.

„Wir haben uns dazu entschlossen, das bisherige Modell mit seinen Funktionssilos und vielen Hierarchieebenen aufzubrechen. Wir ersetzen es durch unser neues Betriebsmodell, dessen Kern die Produkt- und Kundenteams bilden“, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals. „Die Veränderungen in unserem Führungsteam spiegeln diesen neuen Ansatz wider, um das volle Potenzial unserer Wachstumschancen auszuschöpfen.“

© Bayer
© Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.