25.03.2024 • NewsBYKInvestitionenLaboratorien

BYK Additives plant Innovations-, Labor- und Seminar-Komplex in Wesel

BYK errichtet am Standort Wesel ein hochmodernes Laborgebäude. Ziel ist es, neue Innovationen gemeinsam mit den Kunden und für die Kunden in End Use-Laboren zu entwickeln. Gleichzeitig stellt das neue Gebäude integrierte Seminar- und Veranstaltungsräume für die zahlreichen Kundenbesuche zur Verfügung.

BYK Geschäftsbereichsleiter Jörg Hinnerwisch: „BYK ist weltweit mit seinen Kunden vernetzt und schafft mit diesem innovativen Laborkomplex Raum für effektive Kommunikation sowie Platz für Entwicklung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Distributoren. Das neue Gebäude bietet zudem mehr Möglichkeiten für unsere gefragten und exklusiven Vor-Ort-Seminare.“

Bei der Planung wird besonders Wert auf die effiziente Energienutzung gelegt. So sollen Heizung und Kühlung vollständig durch Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen gespeist werden. „Wir wollen das neue Gebäude mit Blick auf Nachhaltigkeit, Zukunftssicherung und Ökologie – wie auch weitere Labor-Gebäudekomplexe in der Nähe – zukunftssicher mit Wärmerückgewinnung ausstatten und diesen Innovationsneubau zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken können“, so Jörg Hinnerwisch weiter. Dazu finden im gesamten Projekt nachhaltige Materialien Einsatz.

Für das rund 47 x 18 x 14,5 Meter große Gebäude mit einer Gesamtfläche von 5.100 m2 weicht ein altes Laborgebäude, sodass es vollständig in den Baubestand am BYK Campus in Wesel eingegliedert werden kann. BYK Marketing & Commercial Geschäftsführer Stefan Mößmer: „Insbesondere profitieren unsere Kunden, die hier vor Ort mit BYK Experten ihre Projekte umsetzen. Daher lag es nahe, noch eine weitere Etage zu planen, wo wir demnächst Kunden-Events und Kundenbesuche bzw. Seminare durchführen können. Der Innovationskomplex soll mit rund 25 Mio. EUR Baukosten insbesondere zeitgemäße und moderne Labore für die BYK End Use bereitstellen und gleichzeitig bestehende End Use-Anwendungslabore, und F&E-Räumlichkeiten entzerren.“ BYK rechnet mit einer Gesamtprojektzeit von rund vier Jahren. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2028 geplant.

Eine erste Skizze zeigt den „schmalen Teil“ des neuen Innovations- und...
Eine erste Skizze zeigt den „schmalen Teil“ des neuen Innovations- und Seminar-Komplex (rechts im Bild) bei BYK in Wesel. © BYK

Anbieter

BYK Chemie GmbH

Abelstr. 45
46483 Wesel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.