News

Photo
14.09.2020 • News

Evotec und Bioaster wollen Technologie- und innovationszentrum in Lyon aufbauen

Evotec und das französische Bioaster Technological Research Institute haben heute eine Partnerschaft zur Förderung der Erforschung von Infektionskrankheiten bekannt gegeben. Bioaster ist ein Technologie- und Innovationszentrum mit Sitz in Lyon, Frankreich, das ein neues Modell entwickelt hat, um den jüngsten Herausforderungen im Bereich der Mikrobiologie zu begegnen. Dazu zählen neben antimikrobiellen Resistenzen die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen.

Photo
11.09.2020 • News

PCC und Petronas Chemicals Group planen gemeinsame Produktion von Spezialchemikalien in Malaysia

PCC und die Petronas Chemicals Group Berhad (PCG) planen eine gemeinsame Produktion von Spezialchemikalien in Malaysia. Dazu veräußert die PCC 50% der Anteile an ihrer Projektgesellschaft PCC Oxyalkylates Malaysia (PCC-OM) an PCG. Ziel des 50/50-Joint-Ventures ist es, vor allem die Märkte für Alkoxylate in Südostasien und Asien-Pazifik zu erschließen. Die PCC-Gruppe expandiert damit eines ihrer Kerngeschäfte in diese Wachstumsregion.

Photo
10.09.2020 • News

Münzing investiert in neue Produktionsanlage für Wachs- und Polymeremulsionen

Am 9. September 2020 erfolgte in Elsteraue, Sachsen-Anhalt, die Grundsteinlegung einer neuen Produktionsanlage für Wachs- und Polymeremulsionen. Das Familienunternehmen Münzing investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, um ab Ende 2021 im Chemie- und Industriepark Zeitz am europaweit größten Verbundstandort der Unternehmensgruppe zu produzieren.

Photo
10.09.2020 • News

BASF New Business und G-Philos unterzeichnen Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Bereich Power-to-Gas

BASF New Business (BNB), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Chemieunternehmens, und G-Philos, das führende koreanische Unternehmen im Bereich Power-to-Gas (P2G)-Technologie, haben eine Absichtserklärung für eine weltweite Kooperation bei Power-to-Gas (P2G)-Projekten unterzeichnet. Bis 2022 wird BNB G-Philos für P2G-Projekte mit NAS-Batterien mit einer Energiemenge von insgesamt 19,2 MWh beliefern.

Photo
10.09.2020 • News

Bayer und Recursion kooperieren bei digitaler Wirkstoffforschung für fibrotische Erkrankungen

Bayer und das US-Biotechnologieunternehmen Recursion Pharmaceuticals sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese wird die von Recursion entwickelte, auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform zur Wirkstoffforschung sowie die Wirkstoffbibliothek und wissenschaftliche Expertise von Bayer nutzen, um neue Therapien für fibrotische Erkrankungen von Lunge, Nieren, Herz und anderen Organen zu entwickeln.

Photo
10.09.2020 • News

Covid-19: Qiagen führt portablen Schnelltest ein

Qiagen hat heute Pläne zur Einführung eines portablen Schnelltests bekannt gegeben, der mittels eines kleinen digitalen Testsystems SARS-CoV-2-Antigene bei Menschen mit aktiven Infektionen innerhalb von 15 Minuten nachweisen und durchschnittlich rund 30 Abstriche pro Stunde verarbeiten kann.

Photo
09.09.2020 • News

Merck investiert in den Ausbau der Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Herstellung

Merck hat heute eine Investition in Höhe von 59 Mio. EUR in den Ausbau seiner Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredient, HPAPI) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) am Unternehmensstandort in der Nähe von Madison, Wisconsin, USA, bekannt gegeben.

Photo
07.09.2020 • NewsLogistik

Schiffe effizient befüllen

Die richtige Verladetechnik entscheidet darüber, wie effektiv Güter zu den Kunden geliefert werden können und in welcher Qualität sie dort eintreffen.

Photo
03.09.2020 • News

Optima liefert Abfüllanlagenlieferung für Catalent in die USA

Optima hat für die Lieferung einer Abfüllanlage an den Biologika-Standort von Catalent in Bloomington, Indiana/USA alle Hebel in Bewegung gesetzt. Die Vial-Anlage mit Isolator ist die zweite Vial-Anlage, die an diesem Standort installiert wird. Für den Transport wurde eine Antonov An-124 gechartert.

Photo
03.09.2020 • News

„ERC Starting Grant" für Manuel van Gemmeren

Hohe Auszeichnung für einen Chemiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU): Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeichnet Manuel van Gemmeren mit einem „ERC Starting Grant“ aus.

Photo
02.09.2020 • News

Dresdner Start-up macht Medikamente sicherer

Nebenwirkungen von Medikamenten können fatale Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. Genau das ermöglicht eine neue Methode des Dresdner Startups PharmAI und seines Partners, der 2bind aus Regensburg.

Photo
02.09.2020 • News

Syngenta Group eröffnet Produktionsanlage in der Schweiz

Die Syngenta Group eröffnet heute ihre erste wichtige Produktionsanlage seit Gründung des Konzerns im Juni 2020. Dies ist ein wichtiger strategischer Schritt für die Pflanzenschutzsparte des Konzerns. Zudem ist es ein wichtiger Baustein der Gesamtstrategie des Konzerns, die darauf abzielt, das Wachstum voranzutreiben, das Lieferangebot zu verbessern und die Marktführerschaft in der Sparte Pflanzenschutz zu sichern. Die Anlage wurde zuvor vom Pharmaunternehmen Novartis betrieben und 70 der im Werk beschäftigten Mitarbeitenden werden von der Syngenta Group übernommen.

Photo
01.09.2020 • News

BASF vereinbart mit New Energy Abnahme von Pyrolyseöl aus Altreifen

BASF hat eine Abnahmevereinbarung mit New Energy geschlossen, ein auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Budapest, Ungarn. Gemäß der Vereinbarung wird New Energy BASF mit bis zu 4.000 t Pyrolyseöl jährlich beliefern. In einer Pilotphase wurden bereits erste Mengen des Pyrolyseöls erfolgreich in der Verbundproduktion der BASF in Ludwigshafen, Deutschland eingesetzt.

Photo
31.08.2020 • News

Borealis schließt Erwerb an DYM ab

Borealis gibt den erfolgreichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am südkoreanischen Compounding-Unternehmen DYM Solution bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Cheonan, Südkorea, wurde im Jahr 1992 gegründet und ist Anbieter von Verbundstofflösungen für die globale Kabel- und Drahtbranche. Es ist auf halbleitende, halogenfreie, flammhemmende (HFFR), Gummi- und Silan-vulkanisierte Werkstoffe spezialisiert.

Photo
31.08.2020 • News

Dechema-Forschungsinstitut erweitert Vorstand

Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert ihr Führungsteam zum 1. September 2020. Als neuer Vorstand wurde Mathias Galetz (40) bestellt, der seit 2010 beim DFI beschäftigt und seit mehr als 8 Jahren verantwortlich für die Arbeitsgruppe "Hochtemperaturwerkstoffe" des Instituts ist.

Photo
31.08.2020 • News

Value Enhancement Partners kauft Stork-Tochter EQIN

EQIN, ein Vermieter von Industrieausrüstungen wie Schweißgeräten, Dieselanlagen sowie Werkzeugen, und darüber hinaus die Verkaufsorganisation von Fronius mit 250 Mitarbeitern in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, geht an Value Enhanced Partners (VEP), eine in Amsterdam ansässige Private-Equity-Gesellschaft. Der Verkäufer ist das Unternehmen Stork, das Bestandteil von Fluor ist, eines großen amerikanischen Maschinenbaukonzerns.

Photo
31.08.2020 • News

BRAIN mit Zahlen der ersten neun Monate zufrieden

BRAIN hat heute ihre Ergebnisse der ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2019/20 veröffentlicht. Demnach verzeichnet die BRAIN-Gruppe einen Umsatz in Höhe von 29,6 Mio. EUR gegenüber 27,9 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Das entspricht unter Berücksichtigung der Entkonsolidierung der Monteil Cosmetics einem organischen Wachstum von 12,2%.

15332 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.