Wascosa bringt neu entwickelten Gefahrgutkesselwagen auf den Markt

Wascosa, Anbieter von Güterwagensystemen, hat zusammen mit Anqore und Tatravagonka Poprad einen neuen Kesselwagen für Acrylnitril entwickelt und setzt damit konstruktiv neue Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit und Wagendesign. Bis Ende 2020 werden 100 neue Wagen ausgeliefert.

Für und mit Spezialchemieunternehmen Anqore (vormals DSM Acrylonitrile) hat Wascosa einen neuen Kesselwagen für Acrylnitril entwickelt. Das neue Wagendesign ist eine Weiterentwicklung des im Jahr 2010 erfolgreich eingeführten Wascosa Safe Tank Cars. Auffälligste Merkmale sind hier die selbsttragende Tankkonstruktion sowie das erstmalig für diesen Wagen entwickelte, spezielle Headshield „Protection Shield PS02“ des Systemlieferanten EST Eisenbahn-Systemtechnik. Das Protection Shield PS02 schützt den Tank bei einer Kollision. Durch seine Position weit vorne an der Fahrzeugfront wehrt es Gefahren für den Tank so früh wie möglich ab, analog zum seitlichen Aufkletterschutz über den Puffern.

Die Vorteile dieses neuen Designs liegen lt. Wacosa neben der erhöhten Sicherheit auch bei einer Steigerung der Produktivität des Chemietransportes auf der Schiene, u.a. durch Gewichtseinsparungen. Trotz der zusätzlichen, modernen Sicherheitselemente verfügt der Wagen über einen für Acrylnitril vergrößerten Tank mit einem optimierten Volumen von 93 m³.
Weitere Merkmale dieser Neukonstruktion sind die Ausrüstung mit Entgleisungsdetektoren, Crashpuffern mit besonders langem Deformationsweg, Aufkletterschutz nach RID TE 25 a) sowie Telematik.
Aufgrund von COVID 19 hat sich der Beginn der Auslieferung zunächst etwas verzögert. Zu den bereits ausgelieferten 25 Wagen kommen bis Ende Jahr weitere 75 dazu.

 

Der neue Kesselwagen für Acrylnitril von Wascosa ist eine Weiterentwicklung...
Der neue Kesselwagen für Acrylnitril von Wascosa ist eine Weiterentwicklung des im Jahr 2010 vom Unternehmen erfolgreich eingeführten Safe Tank Cars. Auffälligste Merkmale im neuen Design sind die selbsttragende Tankkonstruktion sowie ein erstmalig für diesen Wagen entwickeltes, spezielles Headshield. ©Wascosa

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.