01.09.2020 • NewsSchienenlogistikLogistikDB Cargo

Deutsche Bahn: Güterverkehr künftig mit digitaler automatischer Kupplung

Im Güterverkehr ist laut Deutsche Bahn ein neues Zeitalter angebrochen: Erstmals wurde ein völlig neuer Kupplungsmechanismus für DB-Güterwagen präsentiert.

Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) beschleunigt das Zusammenstellen von Güterzügen und soll dadurch die Kapazität und Qualität des Güterverkehrs erhöhen. Die neue Kupplung entlastet zudem Bahnmitarbeiter von körperlicher Arbeit, denn bislang erfolgt die Zugbildung noch überwiegend mit Schraubenkupplungen per Hand.

Bei der DB Systemtechnik in Minden/Westf. wurden nun zum ersten Mal mehrere Wagen testweise durch eine DAK miteinander verbunden. In den nächsten Monaten werden zwölf Güterwagen mit Kupplungstypen von vier Herstellern ausgerüstet. Nach technischen Tests erfolgt die Auswahl eines Typs. Ein Versuchszug mit 24 Wagen fährt dann mehrere Monate durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie weitere EU-Länder. Die DAK wird dabei u.a. im täglichen Einsatz in den Rangierbahnhöfen erprobt.

Das bis Ende 2022 laufende Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit 13 Mio. EUR finanziert. Daran beteiligt ist ein Konsortium von sechs Unternehmen: Außer der DB und ihrer Tochter DB Cargo sind dies die schweizerische SBB Cargo und die österreichische Rail Cargo Austria sowie die Wagenhalter Ermewa, GATX Rail Europe und VTG. Das Ziel ist die europaweite Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung.

 

Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) wird das Zusammenstellen von...
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) wird das Zusammenstellen von Güterzügen beschleunigen und soll dadurch sowohl die Kapazität als auch die Qualität des Güterverkehrs erhöhen. / © DB Cargo / Oliver Lang

Anbieter

DB Cargo


Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.