Bayer schließt Übernahme von KaNDy Therapeutics ab

Bayer hat die Übernahme des britischen Biotech-Unternehmens KaNDy Therapeutics vollständig abgeschlossen. Mit der Akquisition baut Bayer sein Entwicklungsportfolio in diesem Bereich weiter aus.

„Wir freuen uns, dass wir mit der kartellrechtlichen Freigabe nun den Abschluss der Übernahme erreicht haben“, sagte Vorstandsmitglied Stefan Oelrich, Präsident der Division Pharmaceuticals. „Dieser Schritt ermöglicht es uns, KaNDy’s Wirkstoff NT-814 nun in unser Entwicklungsportfolio im Bereich Frauengesundheit zu integrieren und die klinische Entwicklungsphase III im nächsten Jahr zu beginnen.“

Wie kürzlich bekanntgegeben, wird Bayer gemäß den vertraglichen Vereinbarungen eine Vorauszahlung von 425 Mio. USD, potenzielle Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 450 Mio. USD bis zur Markteinführung sowie mögliche weitere, an den Umsatz gekoppelte, Meilensteinzahlungen im dreistelligen Millionenbereich leisten.

Das Pharmaceuticals Business Development & Licensing Team von Bayer hat diese Übernahme initiiert.

„Wir freuen uns, dass wir mit der kartellrechtlichen Freigabe nun den...
„Wir freuen uns, dass wir mit der kartellrechtlichen Freigabe nun den Abschluss der Übernahme erreicht haben“, sagte Vorstandsmitglied Stefan Oelrich. Foto: Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.