News

Photo
15.09.2021 • NewsTechnologie

Veto gegen Industriepolitik

Der ursprünglich den Römern zugeschriebene Ruf zum Einspruch gegen Entscheidungen, wurde erst im Polen des 17. Jahrhunderts gebräuchlich. Dieses Einspruchsrecht beschreibt heute in einem formell definierten Rahmen einen wichtigen Aspekt demokratischer Rechtsstaaten.

Photo
14.09.2021 • NewsStrategie

Datengetriebene Optimierung von Prozessen

Die Auslegung von Anlagen durch klassische First-Principle-Modelle ist ein “alter Hut” für Prozessingenieure, denn das ist Teil des Studiums und beschäftigt seit gut hundert Jahren eine ganze Fachdisziplin.

Photo
14.09.2021 • News

Braskem und SCG Chemicals erwägen gemeinsame Investition

Braskem hat mit dem thailändischen Unternehmen SCG Chemicals, Branchenführer auf dem petrochemischen Markt in Asien, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Gemäß der Erklärung soll eine gemeinsame Investition in eine neue Bioethanol-Entwässerungsanlage in Thailand untersucht werden.

Photo
14.09.2021 • NewsStrategie

Quantencomputing – Vision oder Realität?

Quantencomputer bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Lösung komplexer Probleme in Wirtschaft und Wissenschaft, galten jedoch aufgrund ihrer hohen Anforderungen an Hardware und Software lange als Laborkuriosität.

Photo
13.09.2021 • News

VCI schließt seine Notfallplattform für Impfzubehör

Über 104 Millionen Impfdosen gegen Covid-19 sind in Deutschland bislang verabreicht worden. Mit der „Notfallplattform-Corona“ hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf Bitte der Bundesregierung wesentlich dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit von notwendigem Zubehör wie Kanülen, Spritzen oder Kochsalzlösung für die Corona-Impfungen gewährleistet war.

Photo
10.09.2021 • News

Permira prüft angeblich Verkauf von CABB

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, prüft der Finanzinvestor Permira Insidern zufolge eine Trennung von der Custom-Manufacturing-Organisation (CMO) CABB. Bei einem Deal könnte die Firma aus Sulzbach am Taunus mit mehr als 1 Mrd. EUR bewertet werden, so Reuters.

Photo
09.09.2021 • NewsChemie

Norddeutscher Pioniergeist trifft auf Innovation made in Norderstedt

Desinfektion, Hygiene und Infektionsprävention sind besonders heute, im Rahmen der globalen Covid-19-Pandemie, aktuell wie nie. Die Menschen sind sensibilisiert für diese Themen. Die richtige Hände- und auch Flächenhygiene trägt dazu bei, Leben zu retten, nicht nur im professionellen medizinischen Umfeld, auch zu Hause und im Alltag.

Photo
09.09.2021 • News

Evonik schafft neue Kapazitäten für Beschichtungsadditive in China

Die zuverlässige Verfügbarkeit von Additiven ist entscheidend für die Produktion von Lacken und Farben. Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik hat daher die Produktionskapazitäten für mehrere wichtige Additive erweitert und entsprechend die Versorgungssicherheit erhöht.

Photo
08.09.2021 • News

VCI: Deutschland braucht ein Innovationspaket

Das laufende Jahr sehen die Forschungsabteilungen in den Chemie- und Pharmaunternehmen optimistisch, aber für die langfristige Entwicklung müsse das Innovationsumfeld besser werden. Eine VCI-Mitgliederumfrage hat ergeben, dass 53 % der Firmen planen, ihre F&E-Tätigkeiten konstant zu halten. Über ein Drittel will seine Forschungsarbeiten ausdehnen. Für 2021 rechnet der VCI daher mit einem Ausgabenrekord in Höhe von 14 Mrd. EUR für Forschungsprojekte.

Photo
07.09.2021 • News

Biotech-Standort Schweiz ist weltweit vernetzt

Die Schweiz gehört zu den attraktivsten Standorten für Biotech-Unternehmen und profitiert von einem anhaltend hohen Kapitalzufluss. Gleichzeitig hat die Schweiz gute Voraussetzungen, ihre starke Position in der Herstellung komplexer Biopharmazeutika weiter auszubauen, wie der wichtigste Biotech-Kongress der Schweiz in zahlreichen Referaten, Präsentationen und Diskussionen aufzeigt.

Photo
07.09.2021 • News

Vattenfall: Skandinaviens größter Offshore-Windpark eröffnet

Der dänische Kronprinz Frederik hat zusammen mit dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, den neuen Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall eröffnet. Der Windpark ist der größte in Skandinavien und wird die dänische Produktion von Strom aus Windenergie um 16% steigern.

Photo
06.09.2021 • News

Deutsche Börse nimmt Sartorius in den DAX auf

Nach Marktschluss am 17. September 2021 wird die Sartorius-Vorzugsaktie in die Berechnung des DAX einfließen, wie die Deutsche Börse am Freitagabend mitteilte. Zudem gehört die Sartorius-Vorzugsaktie weiter dem TecDAX an.

Photo
06.09.2021 • News

Kunststoffindustrie bricht zur Mission Kreislaufwirtschaft auf

Die drei Kunststoffverbände GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie, PlasticsEurope Deutschland und VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen schaffen mit „Wir sind Kunststoff“ einen bisher in der Wertschöpfungskette einmaligen Schulterschluss für mehr ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Photo
06.09.2021 • News

Auch Brenntag künftig im deutschen Leitindex DAX

Brenntag steigt zum 20. September 2021 in den DAX auf. Das Unternehmen ist damit künftig Teil des deutschen Leitindexes, dessen Zusammensetzung im Zuge einer Reform von bisher 30 auf nun 40 Unternehmen erweitert wurde.

Photo
06.09.2021 • News

Symrise steigt in den DAX auf

Im Zuge der Erweiterung des deutschen Leitindex DAX von 30 auf 40 Unternehmen hat die Deutsche Börse am Freitag entschieden, die Symrise mit Wirkung zum 20. September in den DAX aufzunehmen.

Photo
03.09.2021 • News

VCI kürt Responsible-Care-Preisträger 2021

Dass die deutsche Chemieindustrie an innovativen Lösungen zum Schutz des Klimas arbeitet, zeigen die Siegerprojekte des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs des VCI, der unter dem Motto „Unser Beitrag zum Klimaschutz“ ausgeschrieben wurde. Ausgezeichnet wurden die Firmen Aurubis, DSM Nutritional Products, Boehringer Ingelheim, Dr. Babor und BASF.

Photo
02.09.2021 • News

Chemie- und Kunststoffindustrie unterstützen Kampf gegen Meeresmüll

Vom 1. bis 2. September fand eine internationale Ministerkonferenz zur Vorbereitung eines weltweiten Abkommens gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen statt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland (PED) befürworten die globalen Anstrengungen.

16609 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.