News

Photo
23.08.2021 • News

Schoeller-Bleckmann zurück auf Wachstumskurs

Das erste Halbjahr 2021 ist für Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) positiv verlaufen. Wie erwartet setzte sich die im vierten Quartal 2020 begonnene Erholung schrittweise, aber kontinuierlich fort. Diese Aufwärtsbewegung zeigte sich über alle regionalen Märkte hinweg und in allen wesentlichen Kennzahlen.

Photo
18.08.2021 • News

„H2Pioneer“: Grüner Wasserstoff für die Halbleiterindustrie

Das Halbleiterunternehmen Infineon Technologies Austria und das Industriegase- und Engineeringunternehmen Linde haben einen Vertrag über den Bau einer Anlage für nachhaltig erzeugten Wasserstoff in der Halbleiterindustrie unterzeichnet. Die im Rahmen des Forschungsprojektes „H2Pioneer“ geplante Demonstrationsanlage zur Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen in Villach wird Anfang 2022 in Betrieb gehen.

Photo
18.08.2021 • News

VCI erwartet von Bundestagswahl Weichenstellung für eine Erneuerung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) setzt darauf, dass nach der Bundestagswahl mit der nächsten Regierung ein Aufbruch zu besseren Rahmenbedingungen für den Industriestandort stattfindet, was auch die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft über den Tag hinaus sichere.

Photo
18.08.2021 • News

Starke Halbjahresbilanz der deutschen Chemieindustrie

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie kann trotz fortdauernder Pandemie und dadurch verursachter Lieferkettenprobleme eine starke Bilanz für das erste Halbjahr 2021 vorlegen. Für das Gesamtjahr 2021 könnte nun sogar ein historisches Rekordniveau bei Umsatz und Investitionen erreicht werden.

Photo
17.08.2021 • NewsLogistik

Industrieverpackungen neu denken

Das Düsseldorfer Start-up Packengeers hat ein Verpackungskonzept entwickelt, das weit über 50 % CO2 entlang der gesamten Supply Chain einspart. Dominik Garzinsky, geschäftsführender Gesellschafter, erklärt die Vorteile.

Photo
17.08.2021 • News

Stephan A. Sieber erhält neuen Klaus-Grohe-Preis

Prof. Dr. Stephan A. Sieber, Technische Universität München, wird als erster Preisträger mit dem neu ausgerichteten Klaus-Grohe-Preis ausgezeichnet. Er erhält den mit 50.000 EUR dotierten Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie.

Photo
16.08.2021 • News

Henkel-Umsatz und -Ergebnis wachsen zweistellig

Nach einem starken Start in das Geschäftsjahr 2021 hat Henkel das Wachstum im Laufe des ersten Halbjahres nochmals beschleunigt und währungsbereinigt bereits wieder das Vorkrisenniveau von 2019 übertroffen.

Photo
16.08.2021 • News

Wege in die Klimaneutralität

Die Energiewende ist erfolgreich, wenn Deutschland auch bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein starker Industriestandort bleibt. Hierfür braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen.

Photo
16.08.2021 • News

FACHPACK 2021: Ready to go!

Wenn vom 28. bis 30. September 2021 die Fachpack im Messezentrum Nürnberg ihre Tore öffnen darf, ist das der erste große Treffpunkt der europäischen Verpackungsbranche seit zwei Jahren und ein lang ersehntes Wiedersehen. Jetzt kostenfreies Messeticket sichern!

Photo
13.08.2021 • News

Lanxess erweitert Kapazität für helle Schwefelträger

Lanxess baut am Standort Mannheim seine Produktionskapazität für helle Schwefelträger um mehrere Kilotonnen aus. In den Anlagenausbau investiert der Spezialchemie-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag. Die zusätzlichen Mengen sollen ab 2023 zur Verfügung stehen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.

16557 weitere News

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.