News

Photo
13.08.2021 • News

Lanxess erweitert Kapazität für helle Schwefelträger

Lanxess baut am Standort Mannheim seine Produktionskapazität für helle Schwefelträger um mehrere Kilotonnen aus. In den Anlagenausbau investiert der Spezialchemie-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag. Die zusätzlichen Mengen sollen ab 2023 zur Verfügung stehen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.

Photo
11.08.2021 • News

Lanxess hebt erneut Prognose für 2021 an

Nach einem guten zweiten Quartal hebt Lanxess erneut seine Prognose für das Gesamtjahr 2021 an: der Spezialchemie-Konzern erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 1 Mrd. und 1,05 Mrd. EUR.

Photo
10.08.2021 • News

Altana wächst zweistellig

Altana ist im ersten Halbjahr 2021 zweistellig gewachsen. In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz des Spezialchemiekonzerns um 24% auf 1.334 Mio. EUR gegenüber dem deutlich durch die Coronavirus-Pandemie belasteten Vorjahreszeitraum (1.078 Mio. EUR).

Photo
09.08.2021 • News

Tesa: Andreas Mack ist Vorstand Consumer

Mit Wirkung zum 1. August 2021 hat der Aufsichtsrat der Tesa Andreas Mack zum Vorstand Consumer berufen. Der traditionell wichtige Geschäftsbereich wird damit neu ausgerichtet.

Photo
06.08.2021 • News

Merck: Veränderungen im Führungsteam bei Electronics

Personalwechsel bei Merck: Mit Wirkung zum 1. September 2021 wird Jeff White, derzeit Leiter Delivery Systems & Services, die Nachfolge von Dorothea Wenzel antreten und seine Funktion als neuer Leiter von Surface Solutions von Deutschland aus wahrnehmen.

Photo
06.08.2021 • News

Starke Kundennachfrage beflügelt Wacker

Die Wacker Chemie hat das 2. Quartal 2021 mit deutlichen Zuwächsen beim Umsatz und beim Ergebnis abgeschlossen. Im Berichtsquartal erwirtschaftete der Münchner Chemiekonzern Umsatzerlöse in Höhe von 1.501,0 Mio. EUR (Q2 2020: 1.072,4 Mio. EUR). Das sind 40% mehr als im Vorjahr.

Photo
05.08.2021 • News

Merck erzielt im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis

Merck hat im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis erzielt. Der berichtete Konzernumsatz stieg im Vergleich zum pandemiebedingt schwächeren Vorjahresquartal um 18,2% auf 4,9 Mrd. EUR. Das EBITDA pre, die wichtigste Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, legte um 46,7% auf 1,6 Mrd. EUR zu.

Photo
05.08.2021 • News

Bayer hebt nach starkem Wachstum Ausblick an

Der Bayer-Konzern ist im 2. Quartal 2021 stark gewachsen. „Alle Divisionen erzielten bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum. Wir erwarten für all unsere Geschäfte eine anhaltend positive Umsatzdynamik. Deshalb heben wir die Prognose für das Gesamtjahr an und rechnen nun mit mehr Umsatz sowie einem höheren bereinigten Ergebnis je Aktie als bisher angenommen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann.

Photo
05.08.2021 • News

BASF und Sinopec bauen gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing weiter aus

BASF und Sinopec bauen ihren gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing, China, weiter aus. Er wird von BASF-YPC betrieben, einem 50:50-Joint-Venture beider Unternehmen. Die Kapazitäten mehrerer Anlagen für Downstream-Chemikalien werden für den wachsenden chinesischen Markt erweitert. Dies beinhaltet auch die Errichtung einer neuen tertiär-Butylacrylat-Anlage.

Photo
03.08.2021 • News

Sartorius erwirbt Zellkultur-Spezialist Xell

Sartorius Stedim Biotech hat den Zellkulturspezialisten Xell mit Hauptsitz in Bielefeld übernommen. Xell entwickelt, produziert und vertreibt Medien für Zellkulturen, insbesondere für die Herstellung von viralen Vektoren, die in Gentherapeutika und Impfstoffen eingesetzt werden.

Photo
03.08.2021 • News

WeylChem kauft Ineos Sulphur Chemicals Spain

Die WeylChem Group hat als Ergänzung zu ihrem bestehenden Schwefelsäurewerk in Nordfrankreich die Ineos Sulphur Chemicals Spain von Ineos Enterprises übernommen. Die Gesellschaft firmiert künftig als WeylChem Bilbao.

Photo
02.08.2021 • News

EU Green Deal: Game Changer für die Prozessindustrie

Laut dem aktuellen BearingPoint–Stimmungsbarometer Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie sieht die große Mehrheit der befragten Unternehmen in Deutschland im EU Green Deal mehr Chancen als Risiken für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.

16523 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.