07.09.2021 • NewsWindenergieVattenfall

Vattenfall: Skandinaviens größter Offshore-Windpark eröffnet

Der dänische Kronprinz Frederik hat zusammen mit dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, den neuen Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall eröffnet. Der Windpark ist der größte in Skandinavien und wird die dänische Produktion von Strom aus Windenergie um 16% steigern.

Mit 72 Offshore-Windkraftanlagen und einer jährlichen Stromproduktion, die dem jährlichen Energieverbrauch von etwa 600.000 dänischen Haushalten entspricht, ist Kriegers Flak der größte Offshore-Windpark in Dänemark und ganz Skandinavien. Der Offshore-Windpark liegt 15 bis 40 km vor der Küste Dänemarks in der Ostsee und ist der bisher größte in Betrieb befindliche Offshore-Windpark von Vattenfall.

„Mit der heutigen Eröffnung des Windparks kommen wir unserem Ziel, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen, einen großen Schritt näher. Kriegers Flak ist ein wichtiger Beitrag zum ökologischen Wandel, weshalb wir stolz darauf sind, dass der Windpark nun bereit ist, dänische Haushalte und die Industrie mit fossilfreiem Strom zu versorgen“, sagt Anna Borg, Präsidentin und CEO von Vattenfall.

Der Bau von Kriegers Flak wurde 2012 vom dänischen Parlament beschlossen. Im Mai 2020 errichtete Vattenfall das erste Fundament und Anfang dieses Jahres wurde die erste von 72 Windkraftanlagen installiert. Seither wurden alle Windkraftanlagen sukzessive errichtet und in Betrieb genommen.

„Kriegers Flak war ein sehr erfolgreiches Projekt, das trotz der Bauphase inmitten einer schweren Pandemie früher als geplant in Betrieb genommen werden konnte. Es beweist das Engagement der Gesellschaft, unserer Partner und von Vattenfall für eine klimaneutrale Zukunft. Gleichzeitig unterstreicht es unser strategisches Ziel, mit erneuerbarer Energie schneller ein fossilfreies Leben zu ermöglichen“, sagt Helene Biström, Head of Business Area Wind bei Vattenfall.

Die Eröffnung unterstreicht die Position von Vattenfall als größter Anbieter von Strom aus Offshore-Windenergie in Dänemark, der mehr als die Hälfte der installierten Leistung des Landes abdeckt. Neben Kriegers Flak betreibt Vattenfall die Windparks Horns Rev 1 (Joint Venture) und Horns Rev 3, der 2019 in Betrieb ging. Darüber hinaus befindet sich das Projekt Vesterhav Syd & Nord in einem ausgereiften Entwicklungsstadium und soll bis Ende 2023 betriebsbereit sein.

Kriegers Flak wird vom Hafen Klintholm auf der Insel Møn aus unterhalten.

Fakten zu Kriegers Flak

  • Kriegers Flak hat eine installierte Leistung von 604 MW
  • Der Windpark kann den jährlichen Stromverbrauch von etwa 600.000 dänischen Haushalten abdecken
  • Kriegers Flak wird die dänische Windkraftproduktion um 16% steigern
  • Die 72 Windkraftanlagen haben eine Gesamthöhe von jeweils 188 m
  • Der Windpark befindet sich in der Ostsee, 15 bis 40 km vor der dänischen Küste
  • Er erstreckt sich über eine Fläche von 132 km2 und es wurden rund 170 km Unterwasserkabel verlegt.
Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall. Foto: Vattenfall
Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall. Foto: Vattenfall

Anbieter

Vattenfall GmbH

Sellerstraße 16
13353 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.