
GDP Network Solutions: GDP-Zertifikat erhalten
Seit dem Start im Juli 2020 hat GDP Network Solutions alle Dienstleistungen GDP-konform erbracht. Jetzt erhielt das Unternehmen das GDP-Zertifikat für alle Standorte.
Seit dem Start im Juli 2020 hat GDP Network Solutions alle Dienstleistungen GDP-konform erbracht. Jetzt erhielt das Unternehmen das GDP-Zertifikat für alle Standorte.
In der Binnenschifffahrt und der Chemie groß geworden, mit der Spezialisierung auf Medizinprodukte und Pharma auf Expansionskurs: Neska, 1925 in Köln gegründet, blickt auf eine traditionsreiche Geschichte in der Logistikbranche zurück und treibt die Entwicklung im Pharmasegment derzeit mit Hochdruck voran.
Auf den steigenden Bedarf in der Distribution von Pharmaprodukten reagiert das Logistikunternehmen Simon Hegele und wird seine Standorte in Karlsruhe und Frankfurt/Raunheim entsprechend ausgestalten.
Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Herausforderungen wie das alte endete: Immer neue Varianten des Coronavirus stellen insbesondere für den Einkauf, die Logistik und das Supply Management über alle Branchen hinweg eine enorme Herausforderung dar.
Mit einer neuen Niederlassung im niederländischen Weert erhöht der auf die Healthcare-Branche spezialisierte Logistikdienstleister Movianto seine Lagerkapazität in den Niederlanden um rund 50%.
Unter dem Namen Skandi Network haben sich sieben auf die Healthcare Logistik spezialisierte Transportdienstleister in einer europäischen Allianz zusammengeschlossen. Damit knüpfen sie das erste internationale Netz, das sich ausschließlich auf Sendungen für die Healthcare-Branche konzentriert und diese temperaturgeführt nach den EU-GDP-Vorgaben für Arzneimittel transportiert.
Die Arra Gruppe hat eine strategische Partnerschaft mit dem Logistikdienstleister Transpharma International (TPI) geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft übernimmt die Walden-Tochter TPI 40% der Geschäftsanteile von Arra. Über die finanziellen Details der Vereinbarung haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Die deutsche AstraZeneca Tochtergesellschaft hat den auf Logistik für die Healthcare-Branche spezialisierten Dienstleister Movianto exklusiv mit der zentralen Lagerung und Auslieferung seiner Waren in ganz Deutschland betraut.
Seit 50 Jahren besteht der auf Logistiklösungen für Arzneimittel und andere hochwertige, sensible Güter spezialisierte Expressdienst Trans-o-flex.
Der familiengeführte Kontraktlogistikdienstleister Pfenning Logistics Group trägt der wachsenden Nachfrage nach Logistikdienstleistungen für sensible Güter Rechnung. Dazu errichtet das Unternehmen zwei neue Logistikimmobilien im hessischen Bad Hersfeld sowie in Mecklar (beide Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
Geht es um die Gesundheit von Mensch und Tier, gelten strenge gesetzliche Auflagen.
Das Führen eines Unternehmens – unabhängig von Pharma oder Chemie – erfordert das Monitoring von Kennzahlen. Häufig wollen wir möglichst frühzeitig Trends erkennen, um rechtzeitig gegensteuern zu können, wenn diese unbefriedigende Entwicklungen aufzeigen.
Die chemische wie auch die pharmazeutische Chemie verlangt von Logistikdienstleistern im Lager- wie auch Transportbereich so manches Extra, sei es in Bezug auf Gefahrstoffregelungen oder durch besondere Temperaturanforderungen, um nur zwei zu nennen.
„Chancen vertan“ müssen wir wohl sagen, wenn wir auf das Vorgehen von Bund und Ländern bei der Verteilung der Covid-Impfstoffe schauen.
In der Pharmalogistik erfordern das Planen, Erweitern und Modernisieren von automatisierten Lagern genaue Kenntnisse der branchenspezifischen Anforderungen.
Für mehr Nachhaltigkeit entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette setzen sich seit Juni 2021 acht renommierte Unternehmen der Pharma-Supply-Chain ein.
Logistikdienstleister Loxxess hat im August 2021 seine langjährige Beteiligung als größter Aktionär der Loxxess Pharma erweitert und 100% der Anteile an dem Logistikspezialisten für Pharmadistribution erworben.
Auch für die Luftfracht wird der CO2-Ausstoß zu einem bestimmenden Zukunftsthema. Mit einer neuen Herangehensweise hat das Logistik-Unternehmen Skycell es nun geschafft, die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zur Konkurrenz zu halbieren - und zwar vor allem beim ressourcenintensiven Warentransport.
Während in Deutschland jedes Bundesland die Logistik für Covid-19-Impfstoffe selbst aufbauen musste, hat in den Niederlanden wie auch in Großbritannien das Gesundheitsministerium diese Aufgabe zentral geregelt und in die Hände eines einzigen Dienstleisters gelegt.
Wie kaum ein anderes Ereignis zuvor hat die Coronapandemie die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Beschaffungsmärkten deutlich gemacht.
Die Gefahrstofflogistik stellt ein Spezialfeld der Logistik dar.
Ab März 2020 bekam die Welt zu spüren, was es heißt, wenn global plötzlich einzelne Lieferketten vollständig abbrechen.
Das Transportnetzwerk für Arzneimittel und Healthcare-Produkte im Ambient-Bereich GDP Network Solutions schaut auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr.
Mit der Gründung von Transpharma International (TPI) will die auf Healthcare-Logistik in Europa spezialisierte Walden Group ihr Angebot für internationale Transportleistungen ausbauen und verbessern.
Thomas Creuzberger ist zum neuen CEO der Movianto Gruppe ernannt worden.
Ein neues Marktmodell für den sogenannten Einzelwagenverkehr auf der Schiene schlägt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in einem Positionspapier vor.
DB Schenker schließt ein Master Lease Agreement (MLA) mit Skycell über die Nutzung hybrider Pharmabehälter.
Die GDP-konforme Pharmabox von Ecocool ist im Temperatur-Bereich von 2 bis 8°C auch für den Transport von Covid-19-Impfstoffen qualifiziert.
Seit 2011 ist Christina Thurner als Mitglied in der Geschäftsleitung des Logistikdienstleisters Loxxess aktiv. Sie betreute die Unternehmensbereiche Innovation, Human Resources und Kommunikation und etablierte zudem die Bereiche Lean- und Qualitätsmanagement.
Der auf Transporte von Arzneimitteln und sensible Güter spezialisierte Expressdienst Trans-o-flex hat im hessischen Driedorf den Betrieb eines weiteren Logistikzentrums aufgenommen.
Pharmalogistiker Med-X-Press gab mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau eines neuen Lagers für Betäubungsmittel (BtM) am Firmensitz in Goslar. Das Investitionsvolumen beträgt 4,5 Mio. EUR.
Zum Thema „Digitales Erwachen? Covid-19 und die Supply Chain der chemisch-pharmazeutischen Industrie“ präsentiert CHEManager im Rahmen der digitalen Transport Logistic 2021 am 5. Mai 2021 von 13 – 14 Uhr eine Online-Sequenz mit zwei Impulsvorträgen und Diskussion.
Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau eines neuen Gefahrstofflagers im Industriepark Höchst begonnen.
Mit Boxlab Services feiert das erste Startup im April 2021 die Ausgründung aus dem Chemovator. Dort werden vielversprechende Ideen außerhalb des Kerngeschäfts der BASF entwickelt und in skalierbare Geschäftsmodelle und Unternehmen ausgebaut.
Resilienz ist der neue Erfolgsfaktor für das Supply Chain Management. Digitale Zwillinge und Prescriptive Analytics können helfen, versteckte Risiken zu identifizieren und die Belastbarkeit von Lieferketten durch Stresstests schnell zu ermitteln.