
Logistik-Neubau bei Wala Heilmittel: Nachhaltig und digital
Auf dem deutschen Kosmetikmarkt ist Naturkosmetik das größte Wachstumssegment.
Auf dem deutschen Kosmetikmarkt ist Naturkosmetik das größte Wachstumssegment.
Das Geschäft in der Chemie- und Pharmabranche war zuletzt von Unsicherheiten geprägt.
Im Warenverkehr zwischen Europa und dem Vereinigten Königreich gelten nach dem Brexit die neuen Regelungen nun seit Beginn des Jahres 2021.
Ecocool aus Bremerhaven baut das Portfolio an Transport-Kühlverpackungen weiter aus. Zuletzt hatte der Hersteller im Herbst 2020 die Verpackungen „Innobox“ und „Innobag“ aus nachhaltigem Zellstoff für den Food-Online-Versand auf den Markt gebracht. Diese Lösung wird nun auf den Pharmamarkt ausgeweitet.
Lieferungen von Unitax werden in diesen Wochen von Kliniken, Pflegeheimen und Impfzentren in ganz Brandenburg sehnlichst erwartet. Der erfahrene Pharmalogistiker verteilt den Coronavirus-Impfstoff exklusiv im Auftrag der Landesregierung. Neben der exakten Einhaltung aller Kriterien bei Lagerung und Transport der sensiblen Fracht ist für das Berliner Unternehmen auch die Nachhaltigkeit der Prozesse wichtig. Bei all diesen Themen setzt Unitax auf die Zusammenarbeit mit der Schaumaplast-Gruppe und BASF.
Warengruppenmanagement, Prozessoptimierung, bereichsübergreifende Zusammenarbeit – all dies gehört zum kleinen Einmaleins im strategischen Einkauf.
Die Lieferkette in der Pharmalogistik so sicher wie möglich zu gestalten – speziell in Hinblick auf die aktuelle Impfstoff-Logistik, aber auch Logistik-Managementsysteme „intelligenter“ zu machen, das sind Themen, die Logistikverantwortliche umtreiben.
„Wo sehen Sie die größten Hürden in der weltweiten Verteilung der unterschiedlichen Covid-19- Impfstoffe und welche logistischen Lösungsansätze halten Sie für sinnvoll?", haben wir drei Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen der Pharmalogistik gefragt.
Fachwissen im Umgang mit medizinischen Produkten und gleichzeitig schnelles Reagieren verlangt die Covid-19-Pandemie von den Verpackungsanbietern, Dienstleistern und Maschinenbauern.
Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie sind neue Herausforderungen aufgetaucht: Diese hochentwickelten Impfstoffe sind empfindlich.
Verlader mit Bedarf an GDP-konformen Logistikdienstleistungen können seit Juni 2020 auf ein neues, bundesweites Netz zugreifen, zu dem sich zehn mittelständische, bereits in der Pharma- und Healthcare-Logistik etablierte Gesellschafter zusammengeschlossen haben.
Forscher auf der ganzen Welt haben hart daran gearbeitet, schnellstmöglich einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus zu entwickeln.
Die Geschäftsführung von Loxxess Pharma ist zum 1. Januar 2021 verstärkt worden.
Entsprechend der Nachfrage im Markt hat United Airlines die Luftfrachtkapazitäten zwischen den USA und Europa weiter ausgebaut. Dabei kommt dem Standort Frankfurt eine besonders hohe Bedeutung zu.
Der Trans-o-flex-Kunde MSD Tiergesundheit hat am 18. Januar damit begonnen, seinen deutschlandweiten Arzneimittelversand auf den Transport in Mehrwegboxen umzustellen.
Vieles kam anders als geplant im vergangenen Geschäftsjahr. Go! Express & Logistics zieht dennoch positive Bilanz.
Contract Manufacturing Organizations (CMOs) haben sich als Eckpfeiler der Fertigung pharmazeutischer Wirkstoffe und Produkte etabliert.
Mit einem neuen Dienstleistungsangebot in der Pharmalogistik ist GDP Network Solutions kürzlich in den Markt eingetreten.
Die neuen Impfstoffe gegen Covid-19 müssen möglicherweise bei bis zu -80°C gelagert werden. Pharmalogistikdienstleister Movianto Deutschland hat sich deshalb die Lieferung spezieller Ultra-Tiefkühlschränke gesichert.
Aufgrund der Leistungsfähigkeit seiner Transport- und Logistiknetze sowie seiner Stellung in der deutschen Arzneimittelversorgung ist Trans-o-flex zum Partner der zivilen Notfallversorgung im Straßenverkehr der Bundesrepublik Deutschland ernannt worden.
Die ganze Welt setzt große Hoffnungen auf Impfstoffe gegen Covid-19. Ob diese Hoffnungen erfüllt werden können, hängt aber nicht nur von den Impfstoffen ab, sondern auch davon, wie sie schnell und sicher verteilt werden können.
Der Versand von Arzneimitteln ist eine sensible Angelegenheit, denn es geht hierbei um die Patientensicherheit. Dem Expresslogistiker GO! wurde nun die Konformität gemäß der Good Distribution Practice (GDP) bescheinigt.
Mit dem »Blockchain Device« präsentieren Dortmunder Wissenschaftler einen zukunftsweisenden Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren wie Medikamente oder Impfstoffe aber auch Lebensmittel entlang weltweiter Lieferketten.
Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette ist ein essentieller Bestandteil in Lagerung und Transport von Arzneimitteln und gesetzlich festgeschrieben.
Qualitätsmanagementsysteme (QMS) in der Pharmaindustrie unterliegen strengeren Regularien als in anderen Industriezweigen.
Den Baubeginn eines Betäubungsmittellagers feierte die Geschäftsführung von Unitax-Pharmalogistik am 1. Oktober 2020 mit dem symbolischen ersten Spatenstich.
Der auf den Transport von Arzneimitteln spezialisierte Pharmalogistiker Trans-o-flex weist Berichte zurück, nach denen Logistikunternehmen für den Transport von Corona-Impfstoffen weltweit Netzwerke aufbauen müssten, in denen die Produkte bei -80°C gelagert und befördert werden können.
„Just in time“ verlief der Markteintritt von GDP Network Solutions.
Für das im Jahre 2017 erworbene GDP-Zertifikat (Good-Distribution-Praxis) am Standort Heddesheim hat die Pfenning Logistics Group die Rezertifizierung erhalten.
Angesichts des stark gestiegenen Bedarfs an Desinfektionsmitteln haben Logistikdienstleister Loxxess und Paul Hartmann, europäischer Anbieter von Systemlösungen für Medizin und Pflege, in kürzester Zeit die Distributionsleistungen enorm aufgestockt
Fußgönheim, westlich von Mannheim im Rhein-Pfalz-Kreis gelegen, zählt knapp 2.500 Einwohner. Dass Frigo-Trans genau hier im ländlichen Idyll seinen Hauptsitz errichtet hat, hat dennoch einen guten Grund: Das Dorf liegt für den Logistiker unweit des Autobahnkreuzes Ludwigshafen, wo sich die A61 und die A650 treffen, strategisch äußerst günstig. Große Bedeutung misst man dem Thema Infrastruktur bei Frigo-Trans auch an anderer Stelle zu, nämlich in der IT.
Gerade in der Pharmalogistik ist die Einhaltung bestimmter Leistungsfaktoren eine Grundvoraussetzung der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Dienstleister.
Die Lagerung sowie der Umschlag von Gesundheitsprodukten und Pharmaerzeugnissen ist an besondere Anforderungen und komplexe Voraussetzungen geknüpft.
CHEManager befragte Thomas Bronnert, (VCI); Ralf Busche, BASF sowie Silvius Grobosch, BME und von der TH Köln Thomas Krupp und Michael Lorth zu den Auswirkungen der Coronakrise.
Die Coronakrise zeigt Schwachstellen und Auswirkungen in der Pharma Supply Chain.