04.05.2021 • NewsLogistikPharmalogistikCOVID-19

DB Schenker nutzt künftig temperaturregulierte Container von SkyCell

DB Schenker schließt ein Master Lease Agreement (MLA) mit Skycell über die Nutzung hybrider Pharmabehälter.

Kühlketten für die weltweite Verteilung von Impfstoffen  /  © SkyCell
Kühlketten für die weltweite Verteilung von Impfstoffen / © SkyCell

Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Skycell stellt temperaturgesteuerte Luftfrachtcontainer für pharmazeutische Lieferketten her, die eine Innentemperatur von -80°C bis -15°C für mindestens fünf Tage und Temperaturen von +2°C bis +8°C und +15°C bis +25°C für mehr als acht Tage aufrechterhalten können. Im Rahmen der neuen Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen wird das Leistungsportfolio von DB Schenker um eine weitere zuverlässige Verpackungslösung für den weltweiten Transport lebensrettender, pharmazeutischer Produkte, bspw. Impfstoffe gegen Covid-19, ausgebaut.

Die hybriden, temperaturgeführten Containerlösungen von Skycell ermöglichen einen effizienten Transport von wichtigen Impfstoffen und anderen pharmazeutischen Produkten in Gebiete, in denen es die notwendige Kühlinfrastruktur nicht gibt. Die Hybrid-Container ermöglichen konstante Temperaturen. Die autarke Laufzeit von Containern mit Temperaturen von +2° bis +8°C und von +15°C bis +25°C kann mehr als acht Tage lang ihre Temperatur ganz ohne Strombedarf halten. Diese Zeit kann durch Selbstaufladung in einer kühlen Umgebung verlängert werden. Bei Behältern mit Temperaturen von -80° bis -60° C und -30° bis -15° C sind es fünf Tage. Je nach Größe kann ein einzelner Container 30.000 bis 60.000 Impfstoff-Fläschchen aufnehmen.

Da die Container leicht, effizient, wiederverwendbar sind und aus umweltfreundlichem Material bestehen, zahlen sie auch auf die Nachhaltigkeitsambitionen von DB Schenker ein.

 

Anbieter

Logo:

SkyCell AG

Puls 5, Hardturmstrasse 11
8005 Zürich
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.