Walden Group gründet Tochterfirma

Mit der Gründung von Transpharma International (TPI) will die auf Healthcare-Logistik in Europa spezialisierte Walden Group ihr Angebot für internationale Transportleistungen ausbauen und verbessern.

Laut David Evans, dem neuernannten CEO von TPI, schreiben immer mehr Hersteller im Healthcare-Sektor europäische oder gar weltweite Transporte aus. Um die vielfältigen Anforderungen dieser Tender erfüllen zu können, wird die Transportkompetenz nun in TPI gebündelt.

Das neu gegründete Unternehmen bietet weltweit die Verzollung und Beschaffung von Healthcare-Produkten an, ein europäisches Netz mit mehr als 3.000 Fahrzeugen für Teil- und Komplettladungen sowie Expresstransporte, außerdem Luft- und Seefracht. In zentraler Steuerung werden damit verschiedene Elemente zusammengebracht, die bisher auf unterschiedliche operative Einheiten der Walden Group wie Eurotranspharma, Movianto Transport Solutions oder CSP verteilt waren.

TPI hat den Firmensitz im britischen Bedford und ist mit eigenen Büros auch in Belgien, Frankreich und den Niederlanden aktiv. Weitere Tochterfirmen oder Niederlassungen in anderen Ländern, etwa in Deutschland, werden derzeit vorbereitet.

Walden Group gründet Tochterfirma

Anbieter

Logo:

Walden Groupe

31 RUE DE FLEURUS
75006 PARIS
Frankreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.