03.08.2021 • NewsPharmalogistikSkycell

Intelligente Container-Technologie vereint Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit

Auch für die Luftfracht wird der CO2-Ausstoß zu einem bestimmenden Zukunftsthema. Mit einer neuen Herangehensweise hat das Logistik-Unternehmen Skycell es nun geschafft, die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zur Konkurrenz zu halbieren - und zwar vor allem beim ressourcenintensiven Warentransport.

Skycell Container in Lagerhalle. Bild: Skycell
Skycell Container in Lagerhalle. Bild: Skycell

Das zeigt die Analyse der unabhängigen Klimaberatung myclimate, die Skycell nun im Rahmen seines neuen Sustainability-Reports veröffentlicht.

Das Schweizer Unternehmen stellt intelligente Container für den Transport temperaturempfindlicher Medikamente her, von Covid-Impfstoffen bis zu biologischen Krebsmedikamenten. Herkömmliche Anbieter setzen dafür vor allem auf aktiv gekühlte Container - gewissermaßen mobile Kühlschränke - oder gut isolierte Wegwerfbehälter. Skycell hingegen nutzt wiederverwendbare Hybrid-Container, die sich im Kühlhaus immer wieder aufladen lassen. Aufgrund einer neuartigen Isoliertechnik halten sie über Tage eine gleichbleibende Temperatur. Für den Bereich zwischen 2 und 8 Grad Celsius etwa liegt die Kühldauer bei durchschnittlich 8,4 Tagen, bei -60 bis -80 Grad Celsius bei 120 Stunden (5 Tage).

Weitere Gründe für die gute Umwelt-Bilanz:

  1. Intelligente Planungs- und Monitoring-Werkzeuge ermöglichen eine extrem geringe Ausfallrate von unter 0,1% beim Transport. Ressourcen- und kostenintensive Nachlieferungen beziehungsweise die Vorhaltung von Reserven entfallen.
  2. Aufgrund innovativer Materialien ist die Isolierung der Hybrid-Container deutlich schlanker als bei herkömmlichen Modellen. Der Platz im Flugzeug wird also deutlich effizienter genutzt - was die Transportkapazitäten erhöht und CO2 spart.
  3. Die Container bestehen größtenteils aus recycelbaren Materialien, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Das Ziel ist, 90% des Containergewichts auf diese Weise zu produzieren.
  4. Beschädigte Container werden kontinuierlich repariert, um eine möglichst lange Betriebsdauer zu gewährleisten. Dieses Jahr wird dazu eine eigene Instandhaltung in Basel in Betrieb gehen.

Über den gesamten Lebenszyklus ergeben sich damit schon heute CO2-Einsparungen zwischen 37 und 52% - je nach Containertyp und Konkurrenzprodukt. Gleichzeitig ist der Ansatz deutlich kosteneffizienter: Das Institut für Supply Chain Management der Universität St.Gallen verglich jüngst die neun in Europa führenden Pharma-Luftfrachtbehälter. Die Studie kam zu folgendem Ergebnis: Als maßgebliche Kostentreiber erwiesen sich unerwartete Qualitätsprobleme, da der Container zur Kontrolle geöffnet werden muss oder der Inhalt nicht mehr verwendet werden kann. Weil der Skycell 1500 hier mit lediglich 0,1% Ausfallrate weit vorne lag, kostet er in der Gesamtrechnung am wenigsten: Mit 5.212 Euro war er 1.200 Euro günstiger als das zweitplatzierte Produkt.

Skycell zeigt damit, wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen ist Mitglied der Initiative “Science Based Targets” und hat sich damit verpflichtet, die CO2 Emissionen gemäß dem Pariser Klimaabkommen zu reduzieren, um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. “Nachhaltigkeit hat bei allem, was wir bei Skycell tun, schon immer eine herausragende Rolle gespielt”, betont Nico Ros, Vorsitzender der Gesellschafterrats bei Skycell. “Deshalb haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die sich an unserer übergeordneten Vision orientiert. Denn sichere Medizin bedeutet Sicherheit für die Patienten, aber auch Sorge für den Planeten und die Menschen.”

Anbieter

Logo:

SkyCell AG

Puls 5, Hardturmstrasse 11
8005 Zürich
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.