13.07.2021 • NewsLogistikPfenning LogisticsChemielogistik

Nachhaltigkeitsgedanke darf nicht zu kurz kommen

Die Gefahrstofflogistik stellt ein Spezialfeld der Logistik dar.

Manuel Pfenning, Geschäftsführer, Pfenning Logistics Group © Pfenning...
Manuel Pfenning, Geschäftsführer, Pfenning Logistics Group © Pfenning Logistics

Gefahrstofflager müssen höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden. Kommt der Nachhaltigkeitsgedanke dabei zu kurz?

Die Coronapandemie hat ein neues Licht auf die Logistik rund um Pharma- und Chemieprodukte geworfen.

Desinfektionsmittel wurden um ein Vielfaches stärker nachgefragt, stellen an Lagerung und Transport aber besondere Herausforderungen. Schon in der Entwicklungsphase von Gefahrstofflagern müssen Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, damit im Betrieb ein umfassender Schutz von Mensch und Umwelt gewährleistet ist. Es gilt etwa Wassergefährdungsklassen zu berücksichtigen, das Standortteam zu schulen sowie auf ordnungsgemäße Verpackung und Sicherung der Gefahrstoffe zu achten.

Die chemische Industrie gehört zu den wettbewerbsfähigsten und erfolgreichsten Wirtschaftszweigen Europas, eine Vielzahl an Produkten des täglichen Gebrauchs wären ohne die verarbeitende chemische Industrie nicht denkbar. Das bedeutet auch, dass der Bedarf an spezialisierten Logistiklösungen und -flächen für chemische Produkte wächst.

Das Immobilienkonzept „multicube“ vereint die notwendigen Sicherheitsanforderungen mit einem hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandard. Bei der Entwicklung streben wir das Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an, das bedeutet, dass die Kriterien unter anderem im Bereich der Ökobilanzierung, der Biodiversität oder der Ressourcengewinnung insgesamt zu über 80 % erfüllt sind. Auch einzelne Maßnahmen wie die Installation einer Solaranlage können einen wertvollen Beitrag zu einem emissionsärmeren Betrieb von Logistikimmobilien leisten. Logistikimmobilien nachhaltig zu entwickeln und zu betreiben ist mit hohen Investitionen verbunden, die insbesondere bei Gefahrstofflagern noch „on top“ hinzukommen. Es zeigt sich allerdings auch ein immer größeres Interesse an ökologisch nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten etwa am Kapitalmarkt. Pfenning Logistics ist der Meinung, dass es keine Option ist, auf emissionsarme Logistikimmobilien zu verzichten – und möchte auch die Marktteilnehmer dazu motivieren, neue Standards zu setzen.

Anbieter

Logo:

Pfenning Logistics KMP Holding GmbH

Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.