
Andreas Zühlcke ist Vice President bei Prominent
Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich „Product Management & Marketing" beim Dosiertechnik-Hersteller Prominent.
Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich „Product Management & Marketing" beim Dosiertechnik-Hersteller Prominent.
Chempark-Manager und -Betreiber Currenta stärkt zum Jahreswechsel den Standortbezug. Statt eines standortübergreifenden Chempark-Leiters gibt zukünftig jeweils einen Standort-Leiter für die drei Standorte Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen
Christoph Riemer hat zum 1. Januar 2023 als Chief Executive Officer (CEO) die Leitung der Zschimmer & Schwarz-Gruppe übernommen. Gemeinsam mit Chief Financial Officer (CFO) Dietmar Clausen und Chief Operating Officer (COO) Felix Grimm wird er den zukünftigen Kurs der global agierenden Unternehmensgruppe bestimmen.
Der Aufsichtsrat der Siltronic hat Michael Heckmeier zum künftigen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Christoph von Plotho (67), der seit 2010 das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender führt und in den Ruhestand treten wird. Michael Heckmeier wird spätestens zum 1. Juli 2023 seine Tätigkeit aufnehmen und ist zunächst für drei Jahre bestellt.
GETEC wächst und betreibt mehr als 11.800 Anlagen in neun europäischen Ländern mit einer kumulierten installierten Leistung von mehr als 5,4 GWth und über 2.200 Mitarbeitern. Neben dem starken organischen Wachstum hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren durch insgesamt sechs große Fusionen und Übernahmen vom deutschen zum paneuropäischen Marktführer entwickelt und neben Deutschland auch in der Schweiz, Italien und den Niederlanden eigenständig operierende regionale Plattformen aufgebaut.
Zum Jahresende 2022 zieht Häffner Resümee. Trotz Krisenzeiten und daraus resultierenden instabilen Märkten, konnte der Chemiegroßhändler aus Asperg sämtliche Herausforderungen meistern und die Marktstellung halten.
Die MC-Bauchemie Gruppe hat eine Geschäftsleitung für die MC-Bauchemie Deutschland eingeführt, die seit September 2022 das deutsche Geschäft der MC mit weitreichenden Verantwortlichkeiten führt und zum 1. Januar 2023 komplett übernimmt.
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich Technologie und damit die strategische Ausrichtung für Produkte, deren Anwendungen und die dafür notwendige Prozesstechnologie.
Der Technik-Vorstand (CTO) der Fuchs-Gruppe, Lutz Lindemann (62), geht 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Sebastian Heiner (44) übernimmt seine Nachfolge. Er ist bereits heute sein Stellvertreter.
Der Aufsichtsrat der Wacker Chemie hat Vorstandschef Christian Hartel (51) für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Der aktuelle Vertrag von Hartel, der dem Vorstand seit 2021 vorsteht, läuft noch bis zum 31. Oktober 2023.
Mit Wirkung zum 1. Januar wird es Veränderungen im Vorstand der MAN Energy Solutions SE geben: Das bisher von CEO Uwe Lauber in Personalunion geführte Ressort Technologie übernimmt Gunnar Stiesch, der als neuer Vorstand Technologie in das Gremium einzieht. Der 52jährige Ingenieur war bisher Leiter der Motorenentwicklung des Unternehmens und arbeitet seit knapp 15 Jahren in verantwortungsvollen F&E-Funktionen für das Unternehmen.
Axel Börner, CFO der WAGO Gruppe, zieht sich nach 20 Jahren aus dem operativen Geschäft des Elektrotechnik- und Automatisierungstechnikspezialisten zurück und steht dem Unternehmen weiter beratend zur Verfügung. Zum 15.03.2023 wird Jürgen Koopsingraven als CFO die Geschäftsführung der kaufmännischen Bereiche übernehmen.
VTU verstärkt durch die Nominierung des Branchenprofis Thomas Viertel als Managing Director Life Sciences diesen Schwerpunkt.
Michael Föste wird am 1. Januar 2023 die Position des Vice President bei Mitsui & Co. Deutschland übernehmen.
Im Oktober 2022 ist Henning Falck (53) in die Geschäftsleitung der Weiss Pharmatechnik in Oldenburg gewechselt. Falck war zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Partikeltechnologie bei dem zur Kahl-Gruppe gehörenden Maschinen- und Anlagenbauer Neuhaus Neotec in Ganderkesee beschäftigt. Dort hat er seit 2010 den Sonderanlagenbau für verfahrenstechnische Prozessanlagen der Wirbelschichttechnologie international auf- und ausgebaut.
Der Vorstand der Fachvereinigung Chemieparks (FVCP) hat Christof Günther, Geschäftsführer der Infraleuna, Leuna, zum Vorsitzenden gewählt. Günther folgt auf Jürgen Vormann, der dieses Ehrenamt als Standortleiter der Infraserv Höchst seit 2015 ausgeübt hat.
Christiane Bardroff ist zum Chief Operating Officer (COO) von Rentschler Biopharma ernannt worden. Mit dieser Erweiterung des Vorstands fokussiert sich der Laupheimer Life-Sciences-Dienstleister noch stärker auf sein operatives Kerngeschäft.
Der Aufsichtsrat von Covestro hat Thorsten Dreier einstimmig zum neuen Technologievorstand von Covestro ernannt. Der 49-Jährige übernimmt zum 1. Juli 2023 das Amt von Klaus Schäfer, der seinen auslaufenden Vertrag jüngst um ein halbes Jahr verlängert hatte, um für Covestro die personelle Stabilität in einer angespannten energiepolitischen Marktsituation zu sichern.
Frederique van Baarle rückt in den Vorstand des Kölner Spezialchemiekonzerns auf. Der Aufsichtsrat hat die 51-Jährige zur Arbeitsdirektorin berufen. Sie übernimmt diese Funktion von Vorstandsmitglied Anno Borkowsky.
Zum 1. November 2022 hat Felix Grimm die Position des Chief Operating Officer bei der Zschimmer & Schwarz Chemie übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Produktion, Supply Chain, Einkauf und EHS (Environment, Health & Safety) auf globaler Ebene.
René Manski ist neben Arnold G. Mergell und John-Philip Mergell neuer Geschäftsführer der Hobum Oleochemicals. Der 48-Jährige ist promovierter Chemiker und seit über 17 Jahren im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Produkten tätig.
Borealis gibt die Ernennung von Britta Warnke zur Vice President Mobility & Advanced Products mit August 2022 bekannt. In dieser Position ist sie dafür verantwortlich, die entsprechenden Geschäftsbereiche weltweit im Einklang mit Borealis' Kreislaufwirtschaftszielen voranzutreiben.
Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die 2023 auslaufende Bestellung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller (61) bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024 verlängert.
Nach der Bekanntgabe von Calum MacLean als designiertem Geschäftsführer geben Advent International und Lanxess die geplante globale Geschäftsstruktur und weitere Mitglieder des designierten erweiterten Management-Teams des geplanten Ventures für technische Hochleistungswerkstoffe bekannt.
Die VTU Gruppe plant mit 1.200 Mitarbeitern Industrieanlagen mit den Schwerpunkten Life Sciences, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Branchenprofi Thomas Miklautsch übernimmt mit Oktober 2022 eine Geschäftsführerrolle in einer der größten Tochterunternehmen der international tätigen Gruppe. In dieser Rolle wird er gemeinsam mit Robert Wutti die VTU Engineering in Österreich leiten und weiterentwickeln.
Der Aufsichtsrat von Covestro hat Klaus Schäfer für weitere sechs Monate bis Ende Juni 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Galapagos gibt die Ernennung von Sabine Koken zur Geschäftsführerin, Vice President, der Galapagos Biopharma Deutschland, München, zum 1. Oktober 2022 bekannt.
Ralf Huss wird zum 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development und tritt damit die Nachfolge von Horst Domdey an, der in den Ruhestand geht.
Covestro-CEO Markus Steilemann ist neuer Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI). Die Mitgliederversammlung des Chemieverbands votierte heute in Berlin für den promovierten Chemiker, der turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann folgt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre. Kullmann wurde als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt.
Der VDI hat seinen zukünftigen Präsidenten gewählt: Lutz Eckstein wurde am 31. August 2022 von der Vorstandsversammlung des VDI mit großer Mehrheit als Nachfolger von Dr.-Ing. Volker Kefer bestimmt. Der promovierte Ingenieur und Universitätsprofessor übernimmt das Amt am 1. Januar 2023.
Borealis gibt die Ernennung von Jonatas Melo zum Vice President Performance Materials mit 1. August 2022 bekannt. In dieser Position ist er dafür verantwortlich, das globale Infrastruktur- und Konsumgütergeschäft im Einklang mit Borealis' Zielen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Der britische Chemiemanager Calum MacLean soll CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens für technische Hochleistungskunststoffe werden, das Advent International und Lanxess gründen wollen.
Ulrich Warning wird neuer Geschäftsführer bei Tectrion und folgt damit auf Michael Bünning.
Merck hat heute bekannt gegeben, dass Khadija Ben Hammada (41) zum 1. Januar 2023 die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) übernehmen wird.
Alexander Wagner wird neuer Geschäftsführer von Infraserv Höchst. Er tritt zum 1. November in die Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungs GmbH sowie der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG ein und wird als Nachfolger von Jürgen Vormann in Zukunft gemeinsam mit Joachim Kreysing die Geschicke der Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst lenken.