WeylChem: Michael Grün folgt auf Uwe Brunk als CEO und President

Michael Grün hat vergangene Woche als neuer CEO und President die Leitung der WeylChem Group of Companies übernommen. Der 54-Jährige war nach Führungspositionen in der Chemieindustrie zuletzt seit Anfang 2023 als M&A-Advisor beim WeylChem-Eigentümer International Chemical Investors Group (ICIG) beschäftigt.

Er folgt auf Uwe Brunk, der sich nach viereinhalb Jahren entschieden hat, diese Funktionen aufzugeben, und seinerseits künftig ICIG bei deren Wachstumsprojekten unterstützen wird.

Christoph Sprenger, CEO der ICIG, dankte Brunk für sein Engagement in den vergangenen Jahren bei der erfolgreichen Weiterentwicklung der WeylChem Gruppe. "Ich freue mich, dass wir seine Expertise in der neuen Funktion bei speziellen Initiativen und M&A-Projekten der ICIG weiterhin nutzen können", ergänzte er.

Michael Grün studierte Chemie an der Universität Düsseldorf und promovierte dort 1999. Er begann seine Berufslaufbahn 2002 bei Bayer MaterialScience und arbeitete anschließend fast zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Lanxess. Berufsbegleitend erwarb Grün 2005 einen Executive-MBA-Abschluss. 2012 wechselte er von Lanxess zu Münzing Chemie, wo er bis Ende 2022 Geschäftsführungsmitglied und COO war.

 

Michael Grün ist neuer CEO der WeylChem Gruppe, Foto: WeylChem
Michael Grün ist neuer CEO der WeylChem Gruppe, Foto: WeylChem

Anbieter

Logo:

WeylChem International GmbH

Alt Fechenheim 34
60386 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.