20.01.2023 • NewsK+SPersonen & Personalia

K+S: Carin-Martina Tröltzsch in den Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Carin-Martina Tröltzsch als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird am 15. März 2023 ihre Arbeit bei K+S aufnehmen.

„Frau Dr. Tröltzsch verstärkt mit Ihrer weitreichenden Expertise und langjährigen, internationalen Erfahrung im Agrarbereich unser Vorstandsteam in idealer Weise. Wir begrüßen sie ganz herzlich bei K+S“, sagt Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens.

Christian H. Meyer, der vom Aufsichtsrat des Unternehmens bereits im Februar vergangenen Jahres zum neuen Finanzvorstand bestellt wurde, wird ebenfalls zum 15. März 2023 seine Arbeit aufnehmen und die Steuerung sowie die Weiterentwicklung des Finanzbereichs bei K+S übernehmen.

Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands, hatte diese Aufgabe übergangsweise in den vergangenen Monaten mit übernommen.

Carin-Martina Tröltzsch, Foto: K+S
Carin-Martina Tröltzsch, Foto: K+S

Anbieter

K+S KALI GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.