Wacker: Wechsel im Vorstand
Auguste Willems (64), Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie, wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2023 aus dem Unternehmen ausscheiden. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat in seiner gestrigen Sitzung Christian Kirsten (51) berufen. Kirsten tritt sein Amt zum 1. Mai an. Sein Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Der studierte Betriebswirt und promovierte Chemiker wechselt vom Konsumgüter- und Klebstoffhersteller Henkel zum Münchner Chemiekonzern. Bei Henkel verantwortete Kirsten zuletzt als Corporate Senior Vice President das weltweite Geschäft der Klebstoffsparte mit der Automobil- und Metallindustrie sowie das gesamte Klebstoffgeschäft in der Region Europa.
Peter-Alexander Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankte Willems für seinen langjährigen Einsatz im Unternehmen: „Auguste Willems hat über mehr als 17 Jahre als Mitglied des Vorstands in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen die Entwicklung des Konzerns mitgeprägt. Mit seiner stark auf Kunden und Märkte ausgerichteten Arbeitsweise hat er wesentlich zum operativen Wachstum des Unternehmens beigetragen und die Kundenorientierung des Unternehmens deutlich verstärkt. Diese Leistung verdient unseren hohen Respekt.“
Auguste Willems
Auguste Willems begann nach dem Studium der Bio-Wissenschaften an der Universität Leuven / Belgien seine berufliche Karriere bei Henkel, wo er unterschiedliche Funktionen im Vertrieb und Marketing ausübte. Anschließend war er mehrere Jahre in Indonesien und in den USA in Funktionen mit operativer Gesamtverantwortung tätig. Nach Abspaltung der Spezialchemie-Aktivitäten von Henkel bekleidete Willems ab dem Jahr 2002 bei Cognis die Funktion des Group Vice President Functional Products und war Mitglied des Corporate Executive Committee von Cognis. In den Vorstand der Wacker Chemie wurde Willems im Januar 2006 berufen.
Christian Kirsten
Christian Kirsten studierte in Düsseldorf und promovierte dort 1997 zum Dr. rer. nat. der Chemie. Er begann seine Karriere in der Zentralen Forschung von Henkel. Nach Stationen in der Unternehmensberatung und Automobilindustrie zwischen 2000 und 2006 kehrte er als Leiter des weltweiten Rohstoffeinkaufs zu Henkel zurück. Seit 2013 verantwortete er das globale Klebstoffgeschäft von Henkel für die Automobil- und Metallindustrie, welches er zwischen 2015 und 2017 aus Shanghai, China führte. Seit 2018 war er zusätzlich für das gesamte Klebstoffgeschäft sowie als Präsident für Henkel in der Region Europa verantwortlich.



Anbieter
Wacker ChemieHanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland
Meist gelesen

Maintainer 2025
Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.