Thomas H. Ahrens wird CEO von CABB

Thomas H. Ahrens wird Nachfolger von Valerie Diele-Braun bei der CABB Group.

Valerie Diele-Braun hatte Mitte März angekündigt, den CEO-Posten bei der CABB Group zum 30. September abgeben zu wollen. Die 51-Jährige, die das Amt im August 2018 antrat, will das Sulzbacher Unternehmen verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie wird ihre Aufgaben bei der auf die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Vorprodukten, Wirkstoffen und Zwischenprodukten für Anwendungen in den Bereichen Crop Science, Life Science und Performance Materials spezialisierte CDMO in den nächsten 6 Monaten unverändert wahrnehmen. Ihr Nachfolger, Thomas H. Ahrens (61), ist Chemieingenieur mit MBA- und Insead-Abschluss und seit 2016 CEO von Compo Expert, einem Hersteller von Spezialdüngemitteln mit Sitz in Münster. Ahrens verfügt über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung auf Vorstandsebene. Er wird zum 1. Juni 2023 bei CABB eintreten und nach einer Übergangszeit die Nachfolge von Diele-Braun antreten.

Thomas H. Ahrens wird Nachfolger von Valerie Diele-Braun bei der CABB Group.
Thomas H. Ahrens wird Nachfolger von Valerie Diele-Braun bei der CABB Group.

Anbieter

CABB Group GmbH

Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach am Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.