GENII Software Group expandiert und erweitert Führungsteam

Die GSG GENII Software Group (GENII) hat mit der Berufung von Dirk Bingler als neuem Group Chief Technology Officer (CTO) und Alasdair Marnoch als Group Financial Officer (CFO) ihr Führungsteam nun komplett.

Zugleich ist sie mit der jüngsten Übernahme der Camos Software und Beratung weiter auf Expansionskurs durch Akquisitionen, die vor allem durch Bregal Unternehmerkapital beratene Fonds als Mehrheitsinvestor sowie Elvaston unterstützt werden.

Als Unternehmensholding vereint GENII in ihren Märkten führende Anbieter wie zum Beispiel den auf die Chemie-/Prozessindustrie spezialisierten ERP-Provider GUS Group sowie Isah, SHD, Iptor oder PDV. Die Unternehmen der GENII-Holding zeichnen sich dabei durch branchenspezifische Lösungen aus, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind – vor allem in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, Großhandel und Distribution, öffentliche Verwaltung sowie Labore.

Seit ihrer Gründung im vergangenen Jahr im vergangenen Jahr fokussiert die GENII Software Group auf Unternehmenssoftware für den Mittelstand. Sie beschäftigt über 2.400 Mitarbeiter an über 25 Standorten, die zuletzt einen Jahresumsatz von 340 Mio. EUR erwirtschafteten. Neben dem organischen Wachstum der GENII-Tochterunternehmen sind weitere Zukäufe geplant.

Für ihre Expansion im mittelständischen Business-Software-Markt hat sich GENII neben dem Group CEO Matthias Siekmann nun zwei weitere Führungskräfte an Bord geholt, die beide über langjährige Erfahrungen mit dem Erschließen neuer Märkte verfügen. Dies ist zum einen Dirk Bingler, der vormalige CEO des ERP- und Laborsoftwarespezialisten GUS, der speziell die Prozess- und Chemieindustrie bedient. Bingler will als Group CTO die Technologiestrategie aller GENII-Firmen vorantreiben sowie die Integration der weiteren Unternehmenszukäufe durchführen. Zudem will der neue CTO die GENII-Gruppenunternehmen bei ihrer Cloud-Transformation sowie durch die Entwicklung einer einheitlichen Technologieplattform unterstützen.

Zum zweiten kommt mit Alasdair Marnoch ein Finanzspezialist an Bord, der die Rolle des CFO bereits in der Vergangenheit sowohl in Private-Equity-Portfoliounternehmen als auch in börsennotierten Unternehmen ausgefüllt hat. Seine Expertise im Bereich Unternehmenssoftware, mit „Buy and build“-Strategien sowie seine Kapitalmarkterfahrung im Bereich Eigen- und Fremdkapital sollen insbesondere den Wachstumskurs von GENII weiter vorantreiben.

Akquisitionen treiben Expansion
„2022 haben wir als neues Unternehmen bereits zehn Akquisitionen getätigt und diesen Kurs wollen wir auch in diesem Jahr beibehalten“, sagt GENII-CEO Matthias Siekmann. So erfolgte nun im Januar 2023 die Übernahme der Camos Software und Beratung, einer führenden Anbieterin von CPQ-Software (CPQ, Configure – Price – Quote) für Unternehmen der diskreten Fertigung. Diese können mit Camos ihren Vertriebsprozess für technisch komplexe und variantenreiche Produkte digitalisieren und automatisieren.

Über solche Akquisitionen hinaus setzt GENII auf strategische Partnerschaften. So gab das Unternehmen Anfang des Jahres eine Kooperation mit Value Works bekannt. Das sogenannte „Betriebssystem für Führungskräfte“ von Value Works richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, ist cloudbasiert, lässt sich mit allen gängigen Unternehmenslösungen integrieren und unterstützt den gesamten Managementprozess von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Reporting. Auf diese Weise lässt sich die Implementierung der Unternehmensstrategie aus einem einzigen System heraus kontrollieren und steuern. Das KI-gestützte und auf Branchenspezifika ausrichtbare Dashboard von Value Works steht den Kunden der zu GENII gehörenden Unternehmen ab dem ersten Quartal 2023 zur Verfügung.

Foto: GSG GENII
Foto: GSG GENII

Anbieter

GSG GENII Software Group GmbH

Erika-Mann-Straße 53
80636 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.