
Van Hees wird Mitglied der Unternehmensleitung von Bachem
Hans Van Hees tritt am 1. September 2025 als globaler Chief Operations Officer (COO) dem Corporate Executive Committee von Bachem bei.
Hans Van Hees tritt am 1. September 2025 als globaler Chief Operations Officer (COO) dem Corporate Executive Committee von Bachem bei.
Die CABB Group ist auf der Suche nach einem Nachfolger für CEO Thomas H. Ahrens im eigenen Unternehmen fündig geworden.
Ex-Lonza- und -Siegfried-Manager wird Leiter von Arcinova
Bis zum Amtsantritt von Verheyden im Herbst 2025 übernimmt Heino Lennartz interimistisch die Aufgabe.
Das Pioneer Lab, die Gründungsförderung der Hochschulen Fresenius, gewinnt mit Carsten Puschmann einen der profiliertesten Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft als Chairman of the Pioneer Board.
Zum 30. Juni 2025 hat Martin Haag seine Position als Vorstandsvorsitzender des VCI Baden-Württemberg niedergelegt. Gleichzeitig ist er aus seiner Funktion als Standortleiter bei Roche Diagnostics in Mannheim ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die Bestellung der Vorstandsmitglieder Dirk Elvermann und Stephan Kothrade verlängert.
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.
Vertriebsprofi und Branchenkenner Martin Hötzel ist seit 1. Juli Geschäftsführer der Werner & Mertz-Tochter Erdal-Rex.
Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.
Der Aufsichtsrat von Bayer hat einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Bill Anderson (58), bis zum 31. März 2029 zu verlängern.
Thorsten Dreier wird weitere fünf Jahre Technologievorstand von Covestro bleiben. Der Aufsichtsrat hat den bis Juni 2026 laufenden Vertrag vorzeitig ab dem 1. Juli 2026 bis zum 30. Juni 2031 verlängert.
Oliver Leptien ist seit dem 1. Juli 2025 Chief Operating Officer (COO) bei Ter Chemicals.
Die Exolon Group hat Jan Willem Wieringa zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Juli 2025 ernannt.
Stephan Sielaff übernimmt als CEO SSI Schäfer Plastics die Nachfolge von Armin Vogel, der dem Beirat des Geschäftsbereichs Plastics beitritt.
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.
Im Rahmen eines frühzeitig geplanten Nachfolgeprozesses hat die Oldenburger Unternehmensgruppe BÜFA die Weichen für einen strukturierten Übergang in der Geschäftsführung gestellt.
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.
Im Jubiläumsjahr wählen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz ihren Vorstand neu. Sebastian Schäfer bleibt an der Spitze und betont Zusammenhalt in Zeiten der Transformation.
Leon-Nanodrugs (LEON) gab heute die Ernennung von Wolfgang Hofmann zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit sofortiger Wirkung bekannt.
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.
Jörg Blumhoff ist ab dem 1. Juni für ESIM Chemicals tätig, um den österreichischen Synthesedienstleister (CDMO) als neuer Commercial Director und Nachfolger von Jochen Dittombée zu unterstützen.
Der Aufsichtsrat der Lenzing hat Georg Kasperkovitz mit Wirkung zum 1. Juni 2025 als Vorstandsmitglied und Chief Operations Officer (COO) bestellt.
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.
Christoph Wegner, President, Global Digital Services, Ludwigshafen, wird zum 1. Juli 2025 die Verantwortung für den Bereich Group Research, Ludwigshafen, übernehmen.
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.
Valerie Diele-Braun ist Ende April aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als CEO und Mitglied des Vorstands von IMCD zurückgetreten.
Asahi Kasei hat Ken Shinomiya, Präsident von Asahi Kasei Life Science, als Nachfolger von Richard Packer zum Healthcare-Leiter ernannt.
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.
Die CHT-Gruppe hat Lorenza Sartorelli zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sartorelli komplettiert das Führungsgremium bestehend aus Christian Rink (CFO) und Eva Baumann (CEO).
Ute Spring übernimmt ab April die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). Zudem wird sie Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Julia S. Schlenz, die zu Beginn des Jahres als Präsidentin EMEAI (Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien) die Gesamtverantwortung für das Dow-Geschäft in der Region übernommen hatte.
Mike Graham folgt zum 15. April 2025 auf Dr. Robert Reiter, der nach 27 Jahren im Unternehmen und 34 Jahren in der Landwirtschaftsbranche in den Ruhestand geht. Er verfügt über weitreichende Expertise in Forschung und Entwicklung sowie in der Landwirtschaft. Zurzeit leitet er die Pflanzenzüchtung des Unternehmens
HTE gibt bekannt, dass Geschäftsführer und Mitgründer Wolfram Stichert zum 1. April 2025 die Geschäftsleitung an Markus Bold übergeben wird.
Zum 1. Mai 2025 tritt Martin John in die Geschäftsleitung der Krahn Chemie Gruppe ein und übernimmt zum 1. Juni die Leitung von Rolf Kuropka. Rolf Kuropka, der die Krahn Chemie seit mehr als 13 Jahren als Geschäftsführer erfolgreich leitet, übergibt als Teil eines geplanten Führungswechsels Ende Mai 2025 seine operative Verantwortung an Martin John. Er wird danach die Unternehmensgruppe beratend unterstützen.
Mit Wirkung zum 1. März 2025 wird Lars Börger neuer CEO des Nova-Instituts. Gemeinsam mit Michael Carus, dem derzeitigen CEO des Nova-Instituts, wird er den nachhaltigen Wandel in der Chemie- und Materialindustrie aktiv mitgestalten. Durch seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zu den Themenfeldern erneuerbaren Kohlenstoff und Defossilisierung ergänzt Lars Börger das Nova-Institut perfekt, um die Marktposition von nova zu stärken und auszubauen.