Evonik

Photo
16.08.2022 • NewsTechnologie

Blaupause für nachhaltiges Bauen

Auch Gebäude sind wichtige Assets im Rahmen des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft in der Chemie- und Pharmaindustrie – und haben im wahrsten Sinne einiges aus Lager.

Photo
11.08.2022 • News

Evonik wächst im ersten Halbjahr kräftig – Ausblick bestätigt

Evonik hat im zweiten Quartal erneut ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal trotz leicht rückläufiger Mengen aufgrund höherer Verkaufspreise und positiver Währungseffekte um 31% auf 4.772 Mio. EUR. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) legte um 12% auf 728 Mio. EUR zu.

Photo
08.08.2022 • News

Evonik substituiert an deutschen Standorten bis zu 40% Erdgas

Evonik macht die Energieversorgung an den deutschen Standorten deutlich unabhängiger von Erdgas. Durch die Substitution mit alternativen Energiequellen können bis zu 40% des deutschen Erdgasbezugs ohne eine nennenswerte Einschränkung der Chemieproduktion ersetzt werden.

Photo
01.07.2022 • News

IVD: Magnus Kloster ist neu im Vorstand

Magnus Kloster rückt ab dem 1. Juli 2022 für Günter Krohn, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, als Vorstand Innovation/neue Anwendungen in den Vorstand des Industrieverbandes Dichtstoffe auf.

Photo
02.06.2022 • News

Evonik investiert in Lipid-Produktion für mRNA-basierte Therapien in den USA

Evonik baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über Covid-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen.

Photo
23.05.2022 • News

Neue Rohrleitungsbrücke für den Stadthafen Gelsenkirchen

Der Stadthafen Gelsenkirchen ist logistischer Dreh- und Angelpunkt für Kraftstoffe und chemische Produkte und ist über Wasserwege und Pipelines eng verknüpft mit Chemiestandorten wie der BP Raffinerie Horst oder dem Chemiepark Marl. Der Industriestandort darf sich jetzt über eine neue Gewässerrohrbrücke freuen, die nach rund zwei Jahren Vorplanung fertiggestellt worden ist.

Photo
18.05.2022 • NewsStrategie

Daten als Unternehmenswert

Die digitale Transformation der Chemieindustrie nimmt Fahrt auf. Kaum ein Unternehmen kommt um die Digitalisierung seiner Prozesse herum, aber die Ausprägung und Geschwindigkeit der Digitalisierungsprojekte sind je nach Geschäftsmodell, Unternehmensgröße und Marktsegment unterschiedlich.

Photo
03.05.2022 • News

Evonik bestätigt Abspaltungspläne für C4-Sparte

Evonik will einen Partner für sein C4-Portfolio finden und sich schließlich davon trennen. Das Unternehmen bestätigte die Pläne, die von deutschen Gewerkschaften auf einer Maifeier angedeutet wurden.

Photo
22.04.2022 • News

Evonik: Erstes Quartal übertrifft Erwartungen deutlich

Mit einem erfolgreichen Start ins Jahr 2022 hat Evonik die Erwartungen des Kapitalmarkts deutlich übertroffen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA), das Evonik vorab veröffentlichte, wuchs auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal auf 735 Mio. EUR. Die Analysten hatten rund 652 Mio. EUR erwartet.

Photo
12.04.2022 • News

Bilfinger übernimmt Instandhaltungsleistungen für Evonik

Bilfinger und Evonik haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung für drei Produktionsanlagen in Texas, USA, abgeschlossen. In den kommenden drei Jahren wird Bilfinger sämtliche Instandhaltungsleistungen sowie Unterstützung bei Generalrevisionen (Turnarounds) für die Evonik-Anlagen in Deer Park, Bayport und Pasadena erbringen.

Photo
30.03.2022 • News

Evonik erweitert Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten

Evonik hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um die Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen. Im Isobutenteil des C4-Produktionsverbunds werden die petrochemischen Spezialitäten Tertiär-Butanol (TBA), Di-Isobuten (DiB) und 3,5,5-Trimethylhexanal (TMH) hergestellt.

Photo
07.03.2022 • News

Evonik Venture Capital investiert in den 3D-Tablettendruck

Evonik Venture Capital investiert in Laxxon Medical. Das im US-Bundesstaat Nevada ansässige Unternehmen hat eine 3D-Siebdrucktechnologie entwickelt, mit der strukturierte Tabletten hergestellt werden können. Sie ermöglicht unter anderem eine kontrollierte Freisetzung von pharmazeutischen Wirkstoffen über einen längeren Zeitraum hinweg. Zugleich können mehrere Inhaltsstoffe in einer Tablette kombiniert werden. Für eine zielgenaue Abgabe der Wirkstoffe in den neuartigen Tabletten sorgen Polymere von Evonik.

Photo
01.03.2022 • News

Evonik bringt erste Produkte aus erneuerbarem Isophoron auf den Markt

Evonik hat die Isophoron-Chemie vor 60 Jahren erfunden und somit eine wichtige Weiterverwendung für Aceton geschaffen. Seitdem entstehen in Anlagen auf der ganzen Welt eine Vielzahl von Produkten auf Basis von Isophoron. Nun hat Evonik einen weiteren wichtigen Durchbruch für die chemische Industrie erreicht: die weltweit ersten nachhaltigen Isophoronprodukte, die zu 100% aus erneuerbarem Aceton hergestellt werden.

Photo
01.02.2022 • News

Evonik und Ineos bauen Pipeline-Verbindung von Marl nach Gladbeck aus

Ineos und Evonik haben in Marl eine neue Fernleitung für Cumol in Betrieb genommen. Sie führt vom Chemiepark Marl nach Gladbeck und ist ein logistisch wichtiger Baustein für die World Scale-Cumolanlage, die von Ineos im Chemiepark Marl errichtet und betrieben wird. Am Standort Gladbeck wird das Cumol von Ineos zu Phenol und Aceton weiterverarbeitet.

Photo
26.01.2022 • News

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke

Robert Franke, Evonik, erhält die Otto-Roelen-Medaille 2022. Mit diesem Preis würdigen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine richtungsweisenden Beiträge auf dem Gebiet der katalytischen Carbonylierung, insbesondere der Hydroformylierung, von ihren theoretischen Grundlagen bis zur industriellen Umsetzung. Die Preisverleihung findet am 17. März 2022 während des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar statt.

Photo
25.01.2022 • NewsChemie

Zukunft der Energiespeicherung

Interview mit Ulrich S. Schubert, Direktor des Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC) Jena, über die Zukunft der Batterieforschung in Deutschland.

Photo
14.01.2022 • News

Evonik investiert dreistelligen Millionenbetrag in der Slowakei

Evonik investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau einer neuen Produktionsanlage für biobasierte Rhamnolipide am Standort Slovenská Ľupča in der Slowakei. Die Entscheidung zum Bau folgt einem Durchbruch in der Forschung und Entwicklung.

Photo
10.01.2022 • News

Wasserstoff-Verbundprojekt GET H2 TransHyDE gestartet

Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist in Vorbereitung. Die zentralen Grundlagen für den verlässlichen Betrieb einer klimaneutralen Wasserstoffinfrastruktur sind geschaffen und werden jetzt zukunftsgerichtet weiter vertieft: Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sammeln die Partner RWE, OGE, Nowega, Rosen, Evonik, die Universität Potsdam, der DVGW, Adlares und Meter-Q Solutions im TransHyDE-Verbundprojekt GET H2 wichtige Erkenntnisse zum Transport und zur Speicherung von Wasserstoff. Das Vorhaben wird vom BMBF mit 11,63 Mio. EUR gefördert und ist Teil von TransHyDE, einem von drei durch das Ministerium geförderten Wasserstoff-Leitprojekten.

Photo
30.11.2021 • News

Evonik investiert in Revivo BioSystems

Evonik investiert in das Start-up Revivo BioSystems und fördert damit die Entwicklung und Kommerzialisierung eines künstlichen 4D-Gewebemodells der menschlichen Haut. Damit können chemische, kosmetische und pharmazeutische Substanzen getestet werden. Die Technologie des singapurischen Start-ups bietet eine Alternative zu Tierversuchen und ist zudem schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter.

Photo
15.11.2021 • News

Evonik will in Marl mehr Weichmacher produzieren

Evonik will im kommenden Jahr neue Weichmacher-Produkte auf den Markt bringen, die auf dem Rohstoff INA (Isononanol) basieren. Damit stärkt der Konzern sein weltweites Geschäft mit Weichmachern, die insbesondere für PVC-Produkte wie Kabel, Fußböden oder Dachbahnen eingesetzt werden. Die neuen Produkte sollen am größten Standort des Konzerns in Marl hergestellt werden.

810 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.