23.05.2022 • NewsEvonikChemiepark Marl

Neue Rohrleitungsbrücke für den Stadthafen Gelsenkirchen

Der Stadthafen Gelsenkirchen ist logistischer Dreh- und Angelpunkt für Kraftstoffe und chemische Produkte und ist über Wasserwege und Pipelines eng verknüpft mit Chemiestandorten wie der BP Raffinerie Horst oder dem Chemiepark Marl. Der Industriestandort darf sich jetzt über eine neue Gewässerrohrbrücke freuen, die nach rund zwei Jahren Vorplanung fertiggestellt worden ist.

Die Brücke ist ein Ersatzneubau und ersetzt damit nach Plan die bisherige Brücke, die aus den 1950er Jahren stammte. Auftraggeber des Bauprojektes ist die Betreibergesellschaft des Tanklagers Gelsenkirchen, die Transtank, umgesetzt wurde der Brückentausch von den Logistik- und Pipelines-Experten von Evonik. Mit einer Länge von 90 m und einem Gewicht von 165 t war die Planung und Umsetzung der neuen Stadthafen-Brücke dennoch eine aufwändige Gemeinschaftsleistung. In einem Drei-Schichten- und 24-Stunden-Betrieb waren insgesamt rund 200 Experten an dem Projekt beteiligt.

Ein Frachter-Unfall vor Weihnachten im vergangenen Jahr hatte die bisherige Brücke beschädigt und stellte damit eine zusätzliche Herausforderung für die Projektbeteiligten dar. Die alte Brücke musste zunächst aufwändig gesichert werden, bevor der Austausch unter erhöhtem Aufwand wie geplant stattfinden konnte. Damit ein derartiges Ereignis nicht noch einmal passieren kann, wurde die neue Brücke 1,5 m höher errichtet.

„Anlieferung und Einbau der neuen Rohrbrücke haben tadellos funktioniert und wir freuen uns mit allen anderen Hafen-Anrainern, dass nun auch die Schifffahrt wieder uneingeschränkt möglich ist. Ein großer Dank an alle Beteiligten“, erklärt Mate Kurtin, Technischer Leiter Transtank.

„Ein solches Projekt kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten Hand in Hand zusammenarbeiten. Eine exzellente Teamleistung aller beteiligten Partnerfirmen und Behörden, die in nur sieben Tagen den Austausch der Brücke ermöglicht und umgesetzt haben“, so Daniela Kampmann, Head of Pipelines bei Evonik.

Schlüsselfertig und mit den notwendigen Rohrfernleitungen und Kabeln ausgestattet, fand die in Meppen gefertigte Brücke über den Schiffsweg ihr Ziel in Gelsenkirchen – über die Stationen Ems, Nordsee, Ijsselmeer, Amsterdam und den Rhein. Über die neue Brücke verlaufen wie zuvor sieben Pipelines für unterschiedliche Produkte.

Der Stadthafen Gelsenkirchen liegt am Rhein-Herne-Kanal und ist ein wichtiger Umschlagsplatz zur Versorgung westdeutscher Tankläger mit Kraftstoffen.

Innerhalb von nur sieben Tagen haben Evonik, Transtank und insgesamt zwölf...
Innerhalb von nur sieben Tagen haben Evonik, Transtank und insgesamt zwölf Partnerunternehmen Hand in Hand die neue Stadthafenbrücke in Gelsenkirchen eingesetzt. Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.