ECA Foundation will größter Pharmaverband für GMP/GDP Compliance weltweit werden

Die ECA Foundation, seit mehr als 25 Jahren eine der wichtigsten Not-for-Profit-Organisationen für regulatorisches Know-how und Austausch in der pharmazeutischen Industrie, verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Sie möchte ihre Mitgliederzahl von derzeit über 20.000 Fachleuten aus fast 60 Ländern auf 30.000 steigern – und damit zur größten unabhängigen GMP-/GDP-Organisation weltweit werden.

Gegründet wurde die ECA Foundation am 1. Januar 1999 mit drei klaren Zielen:

  • Förderung des Informationsaustauschs zwischen Vertretern/innen aus Industrie, Arzneimittelbehörden und Wissenschaft im Bereich der pharmazeutischen Qualitätssicherung und -kontrolle, insbesondere im Hinblick auf die Gute Herstellungspraxis (GMP) und Gute Distributionspraxis (GDP)
  • Förderung der Harmonisierung von GMP-/GDP- und Regulierungsrichtlinien durch Bereitstellung von Informationen und Kommentierung neuer oder aktualisierter Guidelines und
  • Veröffentlichung von eigenen Guidelines und Positionspapieren, um so zur Harmonisierung von Regularien beizutragen sowie den Informationsaustausch und die Vernetzung zu fördern/erleichtern

Ein Bereich der ECA ist die ECA Academy, die GMP- und GDP-Trainings, -Konferenzen und -Webinare organisiert und durchführt sowie mit 15 GMP-/GDP-Zertifizierungsprogrammen die vorhandenen Qualifikationen der Teilnehmenden gezielt ergänzt und eine wichtige Lücke in der Weiterbildung schließt. 

Die ECA Foundation Groups entwickeln und veröffentlichen kontinuierlich Guides, Best-Practice und White Papers in ihren jeweiligen Fachgebieten und prägen damit maßgeblich den fachlichen Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Behörden. 

Unterstützt werden sie dabei von Advisory Boards, die aus Experten in den Fachgebieten zusammengesetzt sind, sowie dem Executive Board der ECA Foundation. Eine besondere Stärke der ECA liegt außerdem in der Fähigkeit, flexibel Task Forces zu aktuellen regulatorischen Entwicklungen einzurichten – z. B. zur Contamination Control Strategy, zu Annex 1 oder Cannabis. Darüber hinaus haben die Groups in den vergangenen Jahren eine Vielzahl hilfreicher Dokumente veröffentlicht, die den Verantwortlichen bei Behörden und Industrie als Leitfaden dienen können, besonders in Bereichen, in denen die offiziellen Guidelines fehlen oder lückenhaft sind.

ECA Foundation will größter Pharmaverband für GMP/GDP Compliance weltweit...
© Concept Heidelberg

Sonderaktion zu GMP PharmaCongress bietet kostenfreie Mitgliedschaft an

Um das Ziel von 30.000 Mitgliedern zu erreichen und um ihre Bekanntheit in Industrie, Wissenschaft und Behörden weiter auszubauen, startet die ECA Foundation im Rahmen von PharmaCongress & PharmaTechnica Expo 2026 eine Sonderaktion:

  • Wer sich bis 31. Dezember 2025 anmeldet, erhält drei Tagestickets zum Preis von einem – und zusätzlich eine zweijährige kostenfreie Mitgliedschaft für alle drei Teilnehmer/innen (Wert je 380 EUR).
  • Auch danach profitieren Teilnehmende: Ab dem 1. Januar 2026 gibt es zwei Tickets zum Preis von einem, ebenfalls inklusive zweijähriger Mitgliedschaft.
  • Besucherinnen und Besucher der PharmaTechnica Expo sichern sich ebenfalls eine zweijährige ECA-Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten.

Interessengruppen der ECA Foundation

Neben der Mitgliedschaft in der ECA Academy bietet die ECA Foundation auch die Möglichkeit der Mitgliedschaft in verschiedenen Fachgruppen bzw. Interessengruppen.

Die ECA Foundation umfasst die folgenden Fachgruppen, die sich jeweils spezifischen Themen der pharmazeutischen Qualitätssicherung widmen.

  1. Die European QP Association wurde im Juli 2006 gegründet, um Qualified Persons (QPs) in Europa eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu bieten, regulatorische Entwicklungen zu diskutieren und einen harmonisierten europäischen Ansatz zu fördern. Weitere Informationen finden sich unter www.qp-association.eu. 
  2. Die European GDP Association verfolgt das Ziel, Verantwortliche Personen (RPs), Logistikmanager und Fachleute in der pharmazeutischen Lieferkette zu unterstützen. Die Mitglieder profitieren von Leitfäden zur Auslegung der GDP-Anforderungen, einem Diskussionsforum sowie einer Datenbank für GDP-Lieferanten. Details sind auf gdp.gmp-compliance.org zu finden.
  3. Die Pharmaceutical Microbiology Working Group entstand 2006 ursprünglich als Rapid Microbiology Working Group und hat sich inzwischen zu einem zentralen Ansprechpartner für mikrobiologische Fragestellungen entwickelt – sowohl für Mitglieder als auch für Behörden. Heute bietet die Gruppe fachliche Unterstützung zu sämtlichen Themen der pharmazeutischen Mikrobiologie. Weitere Informationen finden Sie unter microbiology.gmp-compliance.org.
  4. Die Analytical Quality Control Group richtet sich an Analytiker und Wissenschaftler, die sich über aktuelle regulatorische Anforderungen austauschen und technische Herausforderungen gemeinsam diskutieren möchten. Mehr dazu unter analytical.gmp-compliance.org.
  5. Die Validation Group verfolgt das Ziel, ein europaweites Netzwerk zu schaffen, um den Austausch über regulatorische Anforderungen und Validierungsfragen zu fördern. Die Gruppe erarbeitet außerdem Positionspapiere und generische Verfahren, die eine harmonisierte Herangehensweise an gemeinsame Probleme ermöglichen. Weitere Details finden sich auf validation.gmp-compliance.org.
  6. Die Visual Inspection Group nutzt die Erfahrungen und Erkenntnisse ihrer Mitglieder sowie die Ergebnisse bisheriger Konferenzen. Entstanden ist daraus u. a. ein Best-Practice-Papier, das als Orientierungshilfe bei kontroversen Fragestellungen herangezogen werden kann. Nähere Informationen bietet visual-inspection.gmp-compliance.org.
  7. Die Data Integrity & IT Compliance Group unterstützt die pharmazeutische Industrie bei der Implementierung neuer IT-Technologien im Einklang mit den internationalen GMP-Anforderungen. Details dazu sind unter di-itc.gmp-compliance.org verfügbar.
  8. Die ATMP Interest Group bietet eine europaweite Vernetzungsplattform für Fachleute, die in der Entwicklung, Herstellung, Qualitätskontrolle und Zulassung von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) tätig sind. Ziel ist es, einen effektiven Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Behörden und Pharmakopöen zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter atmp.gmp-compliance.org.
  9. Die European GMP Auditor Association wurde 2024 gegründet und schließt eine bisherige Lücke in der Interessensvertretung von GMP-Auditoren. Ziel ist es, die Auditoren verschiedener Unternehmen miteinander zu vernetzen und den fachlichen Austausch zu fördern. Details dazu gibt es unter gmp-auditor.gmp-compliance.org.

Mit ihrem wachsenden Netzwerk, hochqualifizierten Trainingsprogrammen und kontinuierlichem Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Behörden stärkt die ECA Foundation seit 1999 die Qualitätssicherung in der Pharmawelt – und setzt nun auf den nächsten großen Schritt: die weltweite Führungsrolle als größter GMP-/GDP-Verband.

Weitere Informationen zu den Gruppen, Aktivitäten und Mitgliedschaftsangeboten finden Sie auf den ECA Group Websites und auf der Website der ECA Foundation

Anbieter

Logo:

Concept Heidelberg

Rischerstr. 8
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen