11.08.2022 • NewsEvonikEBIT EBITDAPrognose

Evonik wächst im ersten Halbjahr kräftig – Ausblick bestätigt

Evonik hat im zweiten Quartal erneut ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal trotz leicht rückläufiger Mengen aufgrund höherer Verkaufspreise und positiver Währungseffekte um 31% auf 4.772 Mio. EUR. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) legte um 12% auf 728 Mio. EUR zu.

„Wir hatten ein starkes erstes Halbjahr und haben die bestehenden Herausforderungen erneut erfolgreich gemeistert“, sagt Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstands. „Angesichts der wachsenden Unsicherheiten insbesondere auf der Energieseite gehen wir davon aus, dass uns diese Herausforderungen erhalten bleiben und in der zweiten Jahreshälfte möglicherweise sogar noch zunehmen.“

Zur Verringerung der Risiken hat Evonik ein Maßnahmenpaket aufgesetzt, um seinen Erdgasverbrauch an den größeren Standorten zu substituieren. So soll zum Beispiel am größten Standort in Marl Erdgas durch den Umstieg auf LPG-Flüssiggas (Liquefied Petroleum Gas) und den verlängerten Betrieb des dortigen Kohlekraftwerks vollständig ersetzt werden. „Wir haben an unseren europäischen Standorten ein ganzes Bündel von Maßnahmen ergriffen, um unsere Energieversorgung zu sichern und die Energieeinsparziele der EU und Deutschlands zu unterstützen“, sagt Kullmann.

Der Krieg in der Ukraine und Lockdown-Maßnahmen in China zum Schutz vor Covid-Infektionen haben weiterhin Auswirkungen auf die Wertschöpfungsketten. Evonik bereitet spezifische alternative Logistiklösungen vor, um den Produktionsbetrieb und die Belieferung der Kunden sicherzustellen.

„Auf der Grundlage unseres starken ersten Halbjahres und selbst unter der Annahme einer allmählichen konjunkturellen Abschwächung in der zweiten Jahreshälfte bestätigen wir nicht nur unseren Ausblick für das bereinigte EBITDA - wir halten sogar das obere Ende der Spanne bei 2,6 Mrd. EUR für gut erreichbar“, sagt Finanzvorstand Ute Wolf. „Wir werden uns jetzt verstärkt auf das Management unseres Nettoumlaufvermögens fokussieren. Dies sollte den Free Cashflow für den Rest dieses Jahres und das kommende Jahr unterstützen.“

Der Free Cashflow lag im ersten Halbjahr mit -106 Mio. EUR unter dem starken Vorjahreswert. Dies ist auf einen Aufbau des Nettoumlaufvermögens um mehr als 900 Mio. EUR zurückzuführen, der durch gestiegene Rohstoffpreise und höhere Lagerbestände verursacht wurde. Infolgedessen hat Evonik den Ausblick für die FCF-Conversion-Rate von 40 auf 30% gesenkt.

Die Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr liegen nun zwischen 17 und 18 Mrd. EUR. Dieser Anstieg von der bisherigen Ausblickspanne zwischen 15,5 und 16,5 Mrd. EUR ist hauptsächlich auf Preiserhöhungen zurückzuführen, die die höheren variablen Kosten ausgleichen.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.