Evonik stärkt Position im Markt für kosmetische Wirkstoffe

Evonik stärkt seine Position im Markt für kosmetische Wirkstoffe durch die Übernahme des Schweizer Pflanzenextraktherstellers Botanica.

Mit Standorten in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland ist Botanica ein führender europäischer Anbieter nachhaltiger Pflanzenextrakte für die Kosmetikindustrie. Botanica wird in die Business Line Care Solutions innerhalb der Life-Sciences-Division Nutrition & Care von Evonik integriert.

Für die Business Line Care Solutions ist die Übernahme von Botanica der nächste logische Schritt in ihrer Transformation hin zu einem führenden Wirkstoffpartner für die Kosmetikindustrie. Zu den jüngsten Akquisitionen gehören das Delivery Systems Unternehmen Infinitec Activos (2021), das Biotech-Unternehmen InnoHealth (2020), Wilshire Technologies (2020) und Alkion Biopharma (2016). Durch die Nutzung der Synergien zwischen diesen komplementären Technologieplattformen erweitert Care Solutions das eigene Produktportfolio und erschließt sich neue Märkte.

Mit Hilfe des Know-hows und der Extraktionskompetenz von Botanica wird Evonik eine breite Palette nachhaltiger Extrakte entwickeln, um sein breites Portfolio an kosmetischen Wirkstoffen zu erweitern. Damit wird Evonik im Markt für kosmetische Wirkstoffe, der zu 40-50% Pflanzenwirkstoffe umfasst, eine führende Rolle einnehmen. Darüber hinaus werden die individualisierbaren Extrakte von Botanica das Portfolio an Systemlösungen der Business Line Care Solutions erweitern. Die Division Nutrition & Care hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Anteil an Systemlösungen von heute 20% bis 2030 auf mehr als 50% zu erhöhen.

„Botanicas starke Marktposition bei maßgeschneiderten Lösungen und nachhaltiger Rohstoffbeschaffung und Produktion passen perfekt zu unserem Ziel, der Partner der Wahl für nachhaltige Spezialitäten zu werden", sagt Yann d'Hervé, Leiter der Business Line Care Solutions von Evonik.

Botanica hat sich strikt der Nachhaltigkeit und Fair-Trade-Politik verschrieben, die seiner Geschäftsphilosophie zugrunde liegen. Diese besondere Geschäftsethik passt zur Strategie von Evonik sowie der Strategie der Division Nutrition & Care, die Nachhaltigkeit zum Geschäftsprinzip erhoben hat.

„Die Suche nach einem starken Partner mit einer anerkannten Nachhaltigkeitsreputation war durchaus eine Herausforderung. Bei Evonik bleiben wir unserer Philosophie treu und können gleichzeitig unsere hochwertigen Pflanzenextrakte einem breiteren Kundenkreis zugänglich machen", sagt Andreas Wälti, Geschäftsführer von Botanica.

Botanica beschäftigt 43 Mitarbeiter und wurde 1998 von der Familie Wälti gegründet. Mit einem Portfolio von über 1.000 verschiedenen Pflanzen zur Extraktion ist Botanica führend im Hinblick auf Know-how und Innovationskraft für kosmetische Formulierungen seiner Kunden. Die Pflanzenextrakte finden in kosmetischen Formulierungen Verwendung und sind nach der Schweizer Bio-Verordnung, ISO 9001 und dem CSE-Nachhaltigkeitsstandard, einschließlich ISO 14001, zertifiziert. Die einzelnen Extrakte sind rückverfolgbar bis auf das Feld.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.