Digitalisierung

Photo
17.03.2021 • ThemenStrategie

Data Analytics in der chemischen Industrie

In der digitalen chemischen Fabrik und in digitalen Lieferketten erzeugen Sensoren und Geräte eine Unmenge an Daten, die heute vor allem bei der proaktiven Wartung zum Einsatz kommen. Gekoppelt mit künstlicher Intelligenz und fortgeschrittener Datenanalytik sind mittlerweile noch ganz andere Einsatzszenarien denkbar – bis hin zu Produktions- und Vertriebsstrategien, die sich automatisch und fortlaufend selbst optimieren.

Photo
08.03.2021 • News

Getac verstärkt Fokus auf Industrie 4.0

Getac hat eine digitale Plattform zur Demonstration seiner jüngsten robusten Technologien und integrierten Lösungen für die Fertigungsindustrie gelauncht: die Getac Manufacturing Virtual Exhibition.

Photo
24.02.2021 • NewsStrategie

Neue Plattform für Zell- und Gentherapie

Mit einer neuen strategischen Plattform für Zell- und Gentherapie möchte Bayer eine führende Position auf diesem Gebiet aufbauen und zugleich die Transformation seines Pharmageschäfts weiter vorantreiben.

Photo
23.02.2021 • ThemenTechnologie

Im Asset Life Cycle denken

Wilhelm Otten, Beirat der TTP-Group, bezieht im CHEManager-Interview Stellung zum wirtschaftlichen Nutzen von Integrated Engineering in Brownfield und Greenfield-Anlagen.

Photo
22.02.2021 • NewsTechnologie

Autonome Prozessführung in der Chemie

Über die Bedeutung von Machine Learning (ML) für die chemische Industrie sprach Stefan Guertzgen mit Thomas Haendly, Chief Digital Officer (CDO) im Geschäftsbereich Industrie, und Hauke Schaper, Senior Consultant bei Enowa.

Photo
27.01.2021 • News

ChemCologne startet Open-Innovation-Plattform Chemtelligence

ChemCologne, die Brancheninitiative der Chemieindustrie im Rheinland, startet heute die Online-Plattform Chemtelligence. Zahlreiche Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-Ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben.

Photo
19.01.2021 • News

Sechs Prognosen zu KI im B2B-Bereich

Das Wissen der Bevölkerung um künstliche Intelligenz (KI) und damit die Akzeptanz der Technologie nimmt zu. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Allerdings hinken Unternehmen beim Einsatz von KI derzeit den Erwartungen noch deutlich hinterher.

Photo
12.01.2021 • News

Wacker Chemie nutzt Enterprise-Plattform von Unily

Wacker hat für seine rund 15.000 Angestellten einen neuen digitalen Arbeitsplatz geschaffen. In den vergangenen zehn Jahren nutzte das Unternehmen hierfür maßgeblich eine SharePoint-basierte Plattform. Seitdem haben sich die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen in allen Unternehmensbereichen jedoch enorm weiterentwickelt, insbesondere durch die zunehmende Arbeit aus dem Homeoffice.

Photo
10.01.2021 • News

Merck ruft Digitalethik-Gremium ins Leben

Aufgabe des Gremiums ist es, im Rahmen der immer stärker aufkommenden digitalen Geschäftsmodelle richtungsweisende Beratung zu digitalethischen Fragestellungen von Merck zu leisten.

Photo
15.12.2020 • News

CLIB und IP Ocean kooperieren, um Innovation zu fördern

Das Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB) folgt dem Motto „Exzellente Partnerschaften in F&E, Produktion und Vermarktung sind der Schlüssel zum Erfolg“. Dafür braucht es Netzwerke auf der einen Seite, aber auch geschützte Räume auf der anderen.

Photo
26.11.2020 • News

Bühler baut Zusammenarbeit mit SAP aus

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler erneuert in den kommenden Jahren die Kernsysteme seiner Unternehmenssteuerung und migriert seine bestehenden R/3-Anwendungen auf die jüngste SAP-Technologie SAP S/4HANA.

539 weitere Artikel

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.