Online-Event des 5-HT Digital Hub bringt internationale Wasserstoff-Innovationen zusammen

Das mehrtägige Online-Event „X-Linker New Energies - H2“ des 5-HT Digital Hub Chemistry & Health (Ludwigshafen) und der Metropolregion Rhein-Neckar vereinigte Branchenriesen und internationale Startups aus dem Zukunftsbereich Wasserstoff.

Neun vielversprechende und sorgfältig ausgewählte junge Unternehmen – unter anderem aus Kanada, Litauen, Schweden, der Schweiz und Deutschland, erhielten die Chance, ihre Innovationen vor einer Jury, den teilnehmenden Firmen und virtuellem Publikum zu präsentieren. Im Vorfeld erhielten Sie in Workshops ein Pitch-Training und individuelles Coaching. Ein exklusiver Kreis von echten Größen der Branche, nämlich BASF, SAP, ABB, Air Liquide, Bosch, Endress+Hauser, MVV Energie, GP JOULE und Daikin nimmt zur Stunde außerdem am „Corporate Speed Dating“ teil, um die Startups in virtuellen Meeting-Räumen persönlich zu treffen. Die jungen Unternehmen selbst können hier die Gelegenheit nutzen und bilateral mit den Unternehmen in exklusive und intensive Dialoge einsteigen.

Tilman Krauch, CTO von Freudenberg, verwies in seiner Eröffnungsbotschaft auf die Synergien und den positiven Einfluss, den die Crosslinker-Events auf die Innovationslandschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar hätten: „Startups brauchen Netzwerke, über die sie ihre Ideen in Geschäftsmodelle entwickeln können. Die Metropolregion Rhein-Neckar kann solche starken Netzwerke bieten, und Crosslinker-Events sind die Matchmaker, die alles zusammenbringen.“

Der Finaltag fand im neuem virtuellen Eventraum des 5-HT Digital Hubs statt. Mit großem Erfolg: Rund 200 Gäste haben am Finale teilgenommen und das Event sowie die Pitches der neun Gründer und Gründerinnen verfolgt.

Die Produkte der Startups aus der Wasserstoffbranche bei „X-Linker New Energies – H2“ umspannen Angebote von Software zur Steigerung der Effektivität von Wasserstoff über Komponenten zum Umbau von herkömmlichen Verbrennermotoren in Wasserstoffantriebe, den Einsatz von Nanomaterialien zur Verbesserung von Brennstoffzellen bis hin zu wasserstoffbetriebenen Flugtaxis.

Frank Funke, Geschäftsführer beim 5-HT Digital Hub Chemistry & Health, über den Erfolg des X-Linkers: „Mit unserem globalen Ansatz haben wir internationale Player auf Unternehmens- und Startup-Seite zusammengeführt, die breit gefächerte Lösungen rund um Wasserstoff anbieten. Wir hoffen auf zahlreiche vielversprechende Ansätze für Kollaborationen.“

Foto: 5-HT
Foto: 5-HT

Anbieter

Logo:

5-HT Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry-Health

Donnersbergweg 1
67059 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.