Vorteile und Herausforderungen der Cloud für Life Sciences

Welche zahlreichen Vorteile ein Einstieg in die Cloud bietet, ist mittlerweile in allen Branchen bekannt – und auch im Bereich Life Sciences wird das Thema Cloud immer relevanter.

Wie ihre nicht-regulierten Pendants stehen regulierte Life-Sciences-Unternehmen unter Druck, laufende Ausgaben sowie Investitionsausgaben zu senken, ohne dabei die Qualität, die Produktwirksamkeit, die Kontinuität der Lieferkette und – allen voran – die Patientensicherheit zu beeinträchtigen. Cloud Computing kann dabei helfen, die Kosten für Besitz, Betrieb und Wartung Ihrer IT-Infrastruktur und Anwendungen zu senken.

Die Herausforderung: Beim Einsatz einer Cloud-basierten ERP-Anwendung in einer regulierten Umgebung befinden sich Produktions- und Qualitätsaufzeichnungen sowie Chargenprotokolle außerhalb des Fertigungsstandorts. Aus regulatorischer Sicht entstehen neue Risiken für die Datenintegrität, und das hätte erhebliche Auswirkungen auf die Einhaltung zahlreicher Richtlinien, etwa der FDA.

Sie wollen mehr erfahren? Im Whitepaper der NTT DATA Business Solutions AG lernen Sie:

  • welche Auswirkungen der Einsatz eines Cloud-basierten ERP-Systems in einer regulierten Umgebung hat,
  • wie viel Kontrolle Ihr Cloud Service Provider übernehmen darf,
  • wie Regulierungsbehörden mit der Cloud umgehen,
  • wer die Infrastruktur und die Anwendungen kontrolliert und qualifiziert,
  • wie Sie ein SaaS-ERP-System validieren können.
  • Plus: Checklisten zur Anbieterbewertung und für Vereinbarungen mit dem Cloud Service Provider.

White Paper Download

 

Lernen Sie im kostenlosen Whitepaper „Compliance in der Cloud“ die Vorteile...
Lernen Sie im kostenlosen Whitepaper „Compliance in der Cloud“ die Vorteile und Herausforderungen der Cloud in Life Sciences Unternehmen kennen. Copyright: © NTT DATA Business Solutions AG

Sponsored by

Photo

Anbieter

Logo:

NTT DATA Business Solutions AG

Königsbreede 1
33605 Bielefeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen