08.03.2021 • News

Empolis und Merck schließen Kooperation über digitale Wissensplattform für Forschung und Entwicklung

Das Softwareunternehmen Empolis, mit Standort in Darmstadt, und Merck gaben heute ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Eine ursprünglich vom Merck Innovation Center ins Leben gerufene digitale Wissensplattform wird künftig von Empolis weiterentwickelt und global vermarktet, in enger Kooperation mit Merck.

Die Empolis Intelligent Views Platform beschleunigt als Digital Knowledge Workplace die Vernetzung der globalen Technologie- und Wissenslandschaft von Unternehmen und fördert so Innovationen. Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (F&E) können ihr gesamtes Wissen und ihre Expertise über alle Standorte, Geschäftsbereiche und Ländergrenzen hinweg schnell und einfach zentral erfassen, teilen und nutzen. Damit bekommen gerade weltweit agierende Unternehmen ein wertvolles Tool an die Hand, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen.

Jörg Kleinz, Geschäftsführer Empolis Intelligent Views: „Imagine your company knew everything it knows: Der Leitspruch von Merck bei der Entwicklung der digitalen Wissensplattform ist aktueller denn je. Viele F&E-Investitionen werden aufgrund fehlender Informationen und mangelnder Abstimmung nicht effizient genutzt. Unsere Vision ist es, Menschen, Technologien und Wissen zusammen zu bringen.“

F&E-Mitarbeiter in allen Rollen können sich schnell und einfach über die Plattform vernetzen. Erfasstes Wissen wird automatisch aktualisiert und über verschiedene Sach- und Wissensgebiete verknüpft, sodass selbst komplexe Zusammenhänge leichter nachvollziehbar werden. Die Entwicklung der Plattform wurde bei Merck 2016 gestartet. Seitdem hat sich die Plattform als internes Tool für Wissensmanagement, Technologie-Mapping und Beschleuniger für bereichsübergreifende Zusammenarbeit etabliert.

Oliver Klaeffling, Head of Merck Innovation Center: „Mit Empolis, einem Unternehmen, das vom Analystenhaus Gartner für seine Knowledge Graph Technologie bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, haben wir einen starken und kompetenten Partner für die Weiterentwicklung und weltweite Vermarktung unserer digitalen Wissensplattform gefunden. Wir freuen uns, dass die Plattform, die wir bereits erfolgreich bei Merck nutzen, nun durch Empolis auch anderen Unternehmen zugänglich gemacht wird.“

Foto: shutterstock 346701608
Foto: shutterstock 346701608

Anbieter

Empolis Information Management GmbH

Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.