
Digital ans Werkstor
Die Tankspeditionen Gruber aus Ludwigshafen und Curt Richter mit Hauptsitz in Köln haben die Startphase einer digitalen Plattform begleitet.
Die Tankspeditionen Gruber aus Ludwigshafen und Curt Richter mit Hauptsitz in Köln haben die Startphase einer digitalen Plattform begleitet.
Dachser setzt heute schon auf KI-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen und erhöht die Schlagkraft in der KI-Forschung.
Die private Investmentgesellschaft Investcorp hat die Mehrheit der Anteile der Miebach Logistik Holding übernommen. Mit 500 Beraterinnen und Beratern in mehr als 20 Ländern ist die Miebach-Gruppe eine der führenden Unternehmensberatungen im Bereich Supply Chain Consulting, Logistik und Materialfluss. Rund ein Drittel der Unternehmensanteile wird nach Erwerb durch Investcorp weiterhin von der Miebach-Partnerschaft gehalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.
Interview mit Christian Kille und Michael Kriegel zur Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“
Covestro arbeitet mit DB Cargo BTT zusammen, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024
Fortschritt statt Stillstand: Auf eine Erweiterung der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff dürfen sich Besucher und Aussteller vom 22. bis 24. Oktober in Leipzig freuen. Dann findet die etablierte Veranstaltung rund um Transport, Lagerung, Intralogistik und Sicherheit bereits zum vierten Mal statt. Neu ist in diesem Jahr der Verbund mit der ‚Fuel & Gas Logistics – Internationale Fachmesse für die Logistik von Energieträgern, Schmierstoffen und Technischen Gasen‘, die ihre Premiere in Leipzig feiert.
Die Fuel & Gas Logistics gibt vom 22. bis 24. Oktober 2024 ihr Debut in Leipzig.
Premiere: Erstmals findet in Leipzig die Fuel & Gas Logistics statt. Da das Messekonzept die perfekte Ergänzung zur GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff ist, liegt es auf der Hand, dass beide Veranstaltungen parallel ausgerichtet werden.
Die Zirkularität erfordert ein ganzheitliches Konzept, das die Logistik und Verpackung von Produkten mit einschließt.
Brenntag übernimmt den Chemielogistik-Standort von Chimica D'Agostino in Bari, Italien. Der Standort befindet sich im Industriegebiet der Stadt Bari (Apulien), mit guter Anbindung an die Adria-Autobahn und mit einfachem Zugang zu den Häfen an der Küste.
Die GEFO wird ihr aktuelles 400-Mio-Euro-Investitionsprogramm mit der Ablieferung des letzten Neubaus im Sommer 2024 vollendet haben. Somit ist Platz geschaffen für ein neues Investitionsprogramm.
Bertschi eröffnet Chemielogistikzentrum in China - Konjunkturschwäche führt zu Umsatzrückgang
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren.
Die Binnenreederei Königliche Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen (Wijgula) hat ihre Geschäftsführung erweitert.
Bertschi und Dow lancieren eine nachhaltige Transportlösung mit einer Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff betriebenen Lastwagen zur Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Die Bertschi Gruppe hat die Eröffnung ihres Zhangjiagang Liquids Chemical Hub bekannt gegeben.
Sie ist die weltweite Leitmesse der Logistikbranche: die 'Transport Logistic' in München. Nach vier Jahren konnten Supply-Chain-Experten im Mai ihren bedeutendsten Branchentreff erstmals wieder in Präsenz besuchen. Und die Messe überraschte positiv mit einem Besucherrekord: Mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern kamen zur 'Transport Logistic' – mehr als je zuvor. Zentrales Messethema waren die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung der Supply Chains. CHEManager beteiligte sich wieder mit dem Forum für Chemie- und Pharmalogistik, diesmal zum Schwerpunkt soziale Nachhaltigkeit und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Die 2.320 Aussteller zeigten zahlreiche Innovationen.
Mit Blick auf die ausgedehnten Dächer von Logistikimmobilien besteht eine berechtigte Hoffnung, dass Industriebetriebe praktisch mehr Strom produzieren könnten, als sie verbrauchen.
Das schwierige wirtschaftliche Umfeld und die Herausforderungen des Klimaschutzes lassen den Kosten- und Innovationsdruck in der chemischen Industrie immer weiter steigen.
2022 war ein Jahr voller Herausforderungen für den Port of Antwerp-Bruges. Die geopolitischen Spannungen, die Energiekrise und die anhaltenden Störungen in den Lieferketten machten sich bemerkbar und sorgten neben Verschiebungen innerhalb der verschiedenen Güterströme vor allem im Containersegment für anhaltenden Druck.
Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst ist fertig: Am Freitag, 16. Dezember, haben Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, und die Geschäftsführer der Infraserv Logistics, Klaus Alberti und Andreas Brockmeyer die hochmoderne Logistik-Einrichtung symbolisch in Betrieb genommen.
Um Klimaneutralität zu erreichen ist die Reduzierung der indirekten CO₂-Emissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen für Covestro von entscheidender Bedeutung, denn diese Prozesse machen etwa 80% der Gesamtemissionen des Unternehmens aus.
Vor drei Jahren begann BASF mit seinen Plänen für den Bau eines innovativen Tankers für Chemieprodukte, der durch sein spezielles Design auch bei extremen Niedrigwasserverhältnissen des Rheins eingesetzt werden kann.
Logistik und Transport sind Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Wirtschaft und bilden das Rückgrat des Handels.
Die Studie „Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie“ wird im November 2022 veröffentlicht. Sie zeigt auf, wie die Logistik zu einem Wettbewerbsfaktor für Chemieunternehmen werden kann und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf.
Challenges and opportunities fort the chemical industry – lautete die Überschrift des BVL-Chemielogistikforums, das in diesem Jahr im belgischen Gent stattfand.
Themen rund um die Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik sowie die damit verbundenen Sicherheitsaspekte sind nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 nun wieder vor Ort auf der Leipziger Messe erlebbar.
Hersteller, Importeure und Formulierer von Chemieprodukten sollten ihre Sicherheitsdatenblätter jetzt zügig auf den neuen Stand bringen, betonen die Experten von Dekra.
Es gab eine Zeit, da wurden die europäischen Eisenbahnen von der ganzen Welt beneidet.
Unternehmen sehen sich vermehrt den Herausforderungen von schnell wechselndem Personal und gleichzeitig komplexer werdenden Arbeitsabläufen ausgesetzt.
Unternehmen der chemischen Industrie sind in Bezug auf den Schutz von Mensch und Umwelt an zahlreiche gesetzliche Vorschriften gebunden, die gerade in Hinblick auf den Umgang mit Gefahrstoffen besondere Relevanz erhalten.
Maschinen in petrochemischen Betrieben müssen außerordentlich zuverlässig und robust sein. Denn kommt es zu Ausfällen, können auf den Betreiber Kosten in Millionenhöhe zukommen.
Nach zweieinhalb Jahren Pandemie legt sich ein Long-Covid-Schleier über die industrielle Logistik.