02.02.2024 • NewsGefoLogistikChemielogistik

GEFO investiert in Spezialtanker für Chemieladungen

Die GEFO wird ihr aktuelles 400-Mio-Euro-Investitionsprogramm mit der Ablieferung des letzten Neubaus im Sommer 2024 vollendet haben. Somit ist Platz geschaffen für ein neues Investitionsprogramm.

Die GEFO wird einen dreistelliger Millionenbetrag in zehn neue Spezialtanker mit Stainless-Steel-Tanks für Chemieladungen investieren. Diese neuen Seeschiffe wurden gegenüber der letzten Serie nochmals optimiert, so dass sie weniger Treibstoff verbrauchen und entsprechend geringere Emissionen verursachen. Die Schiffe sind zudem so designed, dass zu einem späteren Zeitpunkt verschiedene umweltfreundliche Optimierungen vorgenommen und innovative Treibstoffe eingesetzt werden können (z.B. auch Flettner-Rotoren). Sie werden gebaut in China auf der Werft Xiangyu in Nantong. Die Lieferung erfolgt in den Jahren 2026 bis 2028. Die Schiffswerft Nantong Xiangyu gehört in China zur staatlichen Unternehmensgruppe Xiamen Xiangyu (XMXYG), Nummer 42 der umsatzstärksten Unternehmen in China und Nummer 142 der „Fortune Global Top 500“. Diese Neubauten sollen der Erweiterung der GEFO-Flotte dienen sowie Schiffe in der Flotte der GEFO ersetzen, die in den Jahren 2028 bis 2030 das von den meisten Chemieverladern maximal akzeptierte Alter von 20 Jahren erreichen. Die Flotte der GEFO umfasst insgesamt 150 Tanker einschließlich der Chemie-, Gas- und Mineralöltanker, die auf dem Rhein und im Chemiedreieck ARA (Antwerpen/Rotterdam/Amsterdam) eingesetzt werden. Mit dieser Flotte von 150 Tankern erzielt die GEFO einen jährlichen Umsatz von 500 bis 600 Mio. EUR.

Qin Weimin, General Manager Nantong Xiangyu (li.) und Sven von Appen (re.),...
Qin Weimin, General Manager Nantong Xiangyu (li.) und Sven von Appen (re.), Managing Director GEFO Shipping Group, bei der Vertragsunterzeichnung. © GEFO

Anbieter

Logo:

GEFO Gesellschaft für Oeltransporte mbH

Raboisen 5
20095 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.