PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt


Kontakt WebSite

PlasticsEurope Deutschland e. V. ist der Verband der Kunststofferzeuger in Deutschland. Wir sind ein Fachverband des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und Teil des europäischen Netzwerks Plastics Europe mit Vertretung in Brüssel und den europäischen Wirtschaftszentren- und Hauptstädten.

Die europäische Kunststoffindustrie möchte auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand leisten. Unser Ziel: Mit Innovationen Lebensqualität verbessern, Ressourcen effizient nutzen und das Klima schützen. Kunststoffe sind als Werkstoff essentiell für ein nachhaltiges Leben und für das Erreichen der Klimaschutzziele. Ob Windräder, Energiesparhäuser oder E-Mobiliät: leistungsfähige Kunststoffe ermöglichen es Ressourcen und CO2 einzusparen.

Derzeit arbeiten in der Kunststoffindustrie EU-weit mehr als 1,5 Millionen Menschen in etwa 55.000 Unternehmen.

Beiträge

Kunststoffproduktion in Deutschland 2024
19.03.2025 • News

Kunststoffproduktion in Deutschland 2024

Hohe Kosten, schwache Nachfrage und steigender Wettbewerbsdruck belasten die Unternehmen der deutschen Kunststoffindustrie, wie Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, auf seiner Wirtschaftspressekonferenz am Mittwoch bekannt gab.

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin bei PlasticsEurope Deutschland
04.12.2024 • News

Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin bei PlasticsEurope Deutschland

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Christine Bunte die Leitung von PlasticsEurope Deutschland als Nachfolgerin von Ingemar Bühler. Gleichzeitig wird Alexander Kronimus zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt. Er hatte den Verband seit Mai 2024 interimsweise geführt.

Deutsche Kunststoffindustrie verliert weiter an Boden
29.11.2024 • News

Deutsche Kunststoffindustrie verliert weiter an Boden

Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe“ gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland. Über alle Bereiche hinweg sind 2023 Rückschläge zu vermelden: Ein weiteres Warnsignal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Und auf europäischer Ebene sieht die Situation ähnlich besorgniserregend aus. Deshalb hofft der Kunststofferzeugerverband auf eine ambitionierte und umsetzbare EU-Verpackungsverordnung und ein verbindliches UN-Plastikabkommen.

Technologiemix für komplexe Kunststoffabfälle
16.10.2024 • NewsStrategie

Technologiemix für komplexe Kunststoffabfälle

Durch eine Kombination aus mechanischem und chemischem Recyclingverfahren können selbst aus den komplexesten Kunststoffabfällen wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und recycelt werden.

Kunststoffe und Fußball
12.06.2024 • NewsStrategie

Kunststoffe und Fußball

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zeigt erneut, dass Materialien aus der Chemie wie Kunststoffe und Klebstoffe den Sport revolutioniert haben und künftig auch zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.

Kunststoffkreisläufe intelligent schließen
17.04.2024 • NewsStrategie

Kunststoffkreisläufe intelligent schließen

Stichwort: Doppelquote - Für eine Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft sollten die Anreize für das Verpackungsrecycling angehoben und technologieoffen ausgestaltet werden.

Alternativen für eine Plastiksteuer
17.04.2024 • NewsStrategie

Alternativen für eine Plastiksteuer

Interview mit Klaus Wittstock, Director Industry Affairs, BASF, und stellv. Vorstandsvorsitzender, PlasticsEurope Deutschland

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa
16.04.2024 • News

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Verband Plastics Europe eine Studie mit aktuellen Zahlen zum Recycling von Kunststoffen in der EU sowie einen Überblick und detaillierte Länderreports zur europäischen Kunststoffproduktion, Verarbeitung, Verbrauch und Abfallbewirtschaftung von Kunststoffen. Der Report „The Circular Economy for Plastics: A European Analysis“ (https://plasticseurope.org/de/2024/03/19/circular-economy-report/) vom März 2024 zeigt: Es gibt Fortschritte beim Kunststoff-Recycling, aber auch Hürden.

Kunststoffproduktion durchläuft tiefes Tal
14.03.2024 • News

Kunststoffproduktion durchläuft tiefes Tal

Die kunststofferzeugende Industrie in Deutschland kämpfte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023 bereits das zweite Mal in Folge mit einer deutlich rückläufigen Produktion. Hohe Produktionskosten aufgrund gestiegener Arbeitskosten und sehr hoher Energiepreise setzten der Branche im internationalen Wettbewerb zu.

Kunststoffbranche übt Kritik an allumfassendem PFAS-Verbot
26.09.2023 • News

Kunststoffbranche übt Kritik an allumfassendem PFAS-Verbot

Für die aktuell diskutierte EU-Regulierung von PFAS wünscht sich die Kunststoffindustrie von den Verantwortlichen in der Bundesregierung und auf EU-Ebene ein gutes Augenmaß.

Kunststoffen zu jedem Zeitpunkt einen Wert geben
13.09.2023 • ThemenStrategie

Kunststoffen zu jedem Zeitpunkt einen Wert geben

Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist von grundlegender Bedeutung, um die Entsorgung von Kunststoffabfällen auf Deponien, ihre Verbrennung und vor allem ihre Einträge in die Umwelt und die Ozeane zu verhindern. Plastics Europe, der Verband der Kunststofferzeuger mit fast 100 Mitgliedsunternehmen, die für mehr als 90 % der Kunststoffproduktion in Europa stehen, will den Wandel der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben.

Kunststoff- und Chemieindustrie unterstützen UN-Plastikabkommen
25.05.2023 • News

Kunststoff- und Chemieindustrie unterstützen UN-Plastikabkommen

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wollen der Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle bis 2040 ein Ende setzen. Plastics Europe Deutschland (PED) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßen die Fortführung der Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen am 29. Mai in Paris und unterstützen das übergeordnete Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Krise der Kunststoffindustrie hält an
11.05.2023 • News

Krise der Kunststoffindustrie hält an

Am 11. Mai 2023 präsentierte PlasticsEurope Deutschland (PED), der Verband der Kunststoffhersteller, seinen Bericht zur Wirtschaftslage der Kunststoffindustrie in Deutschland. Hohe Importkosten für Erdgas führten im Geschäftsjahr 2022 zu steigenden Preisen und einem deutlichen Rückgang der Produktion. Die Aussichten für 2023 sind kaum besser.

Vorfahrt für die Kreislaufwirtschaft
19.04.2023 • NewsInnovation

Vorfahrt für die Kreislaufwirtschaft

Vorfahrt für zirkuläre Technologien: In den kommenden zwei Jahrzehnten muss es die Kunststoffindustrie schaffen, ihr Produktionssystem in die planetaren Grenzen zu führen. Der CO2-Fußabdruck spielt dabei eine große Rolle.

Mehr Recycling durch mehr Transparenz
08.03.2023 • News

Mehr Recycling durch mehr Transparenz

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger Plastics Europe Deutschland (PED) haben ein Positionspapier zur Bemessung von Recyclinganteilen in Kunststoff-Produkten vorgelegt. Damit wollen sie chemische Recyclingverfahren als Ergänzung zu mechanischen Verfahren vorantreiben und Sicherheit für Investitionen in diese vielversprechenden Technologien schaffen.

Kunststoffbranche will Granulatverluste vermeiden
01.02.2023 • News

Kunststoffbranche will Granulatverluste vermeiden

Das harmonisierte europäische Zertifizierungssystems Operation Clean Sweep (OCS) ist seit Anfang Februar in Kraft.

K 2022: Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind jetzt überall Chefsache
28.10.2022 • News

K 2022: Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind jetzt überall Chefsache

Die K-Aussteller aus der kunststofferzeugenden Industrie waren mit der Zahl und noch mehr mit der Qualität der Besucher zufrieden. Nach einer ersten Einschätzung dominierten diesmal stärker die deutschen und europäischen Besucher, aber es waren auch wieder stark Nord- und Südamerikaner und verschiedene asiatische Länder vertreten, darunter Indien und die Türkei.

Kunststoffbranche legt Konzept zur KreislaufwirtschaftPLUS vor
17.10.2022 • News

Kunststoffbranche legt Konzept zur KreislaufwirtschaftPLUS vor

Die deutschen Kunststofferzeuger sind fest entschlossen, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft trotz aktueller Herausforderungen voranzutreiben. Der Kunststofferzeugerverband Plastics Europe Deutschland hat nun die von einem Expertenkreis erarbeiteten Handlungsempfehlungen zum Konzept einer KreislaufwirtschaftPLUS vorgelegt.

Tausendsassa Plastik unter Beobachtung
08.09.2022 • NewsInnovation

Tausendsassa Plastik unter Beobachtung

Wenn im Oktober die Kunststoffindustrie zu ihrer Weltleitmessse in Düsseldorf kommt, wird die Welt eine andere sein.

Nachhaltigkeit als Business Case
23.07.2022 • NewsStrategie

Nachhaltigkeit als Business Case

Die kunststofferzeugende Industrie muss in einer zunehmend von Protektionismus und Abschottungstendenzen beeinflussten Welt wettbewerbsfähig bleiben und dies mit Spitzeninnovationen sichern. Zugleich muss sie die grüne Transformation entschieden vorantreiben.

PlasticsEurope: Belastungen für Kunststoffindustrie dürften weiter zunehmen
23.06.2022 • News

PlasticsEurope: Belastungen für Kunststoffindustrie dürften weiter zunehmen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat als Reaktion auf die reduzierten Gaslieferungen aus Russland und die anhaltend hohen Preise heute die zweite Stufe des nationalen Notfallplans Gas ausgerufen. „Gas ist von nun an ein knappes Gut“, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck gleich zu Beginn einer Pressekonferenz. Aktuell sei die Versorgungslage zwar gewährleistet, so Habeck, allerdings gelte es nun, die Versorgungssicherheit auch im Winter sicherzustellen und beispielsweise das Füllen der Gasspeicher weiter voranzutreiben.

Marco ten Bruggencate wird neuer Präsident von Plastics Europe
21.05.2022 • News

Marco ten Bruggencate wird neuer Präsident von Plastics Europe

Plastics Europe hat mit Marco ten Bruggencate, Commercial Vice President für Verpackung und Spezialkunststoffe EMEA bei Dow, einen neuen Präsidenten. Er folgt auf Markus Steilemann, CEO von Covestro.

Kunststofferzeuger trotzen schwierigem Marktumfeld
05.05.2022 • News

Kunststofferzeuger trotzen schwierigem Marktumfeld

Eine wiedererstarkte Nachfrage im In- und Ausland sorgte bei den Kunststofferzeugern in Deutschland für ein Plus bei Beschäftigung, Produktion und Umsatz im Jahr 2021. Die Unternehmen trotzten der volatilen Lage und profitierten dabei vom leichten Wiederanziehen der Konjunktur nach dem Corona-Einbruch.

Kreislaufwirtschaft und Treibhausgasneutralität
06.04.2022 • News

Kreislaufwirtschaft und Treibhausgasneutralität

Plastics Europe begrüßt den neuen unabhängigen Bericht „Reshaping Plastics: pathways to a circular, climate neutral plastic system in Europe“. Der Verband unterstützt die darin enthaltene Erkenntnis hinsichtlich der Notwendigkeit eines schnelleren Wandels und einer intensiveren und wirksameren Zusammenarbeit zwischen der europäischen Kunststoff-Wertschöpfungskette und politischen Entscheidern, um das Ziel einer zirkularen, treibhausgasneutralen Kunststoffindustrie zu erreichen.

Mehr Mut zur Kreislaufwirtschaft
18.03.2022 • News

Mehr Mut zur Kreislaufwirtschaft

Beim Fachpressetag von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststofferzeuger, drehte sich (fast) alles um die klimaneutrale Kreislaufwirtschaft.

Plastics Europe: Alexander Kronimus ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
03.02.2022 • News

Plastics Europe: Alexander Kronimus ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Alexander Kronimus leitet ab 1. März 2022 den Geschäftsbereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft beim Kunststofferzeuger-Verband Plastics Europe Deutschland. Der promovierte Geologe mit Schwerpunkt in Umweltwissenschaften übernimmt diese Funktion von Ingo Sartorius, der den Verband Ende 2021 in Richtung des Branchen-Think Tanks BKV verlassen hat.

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung
28.01.2022 • News

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung

2022 wird zu einem außerordentlich wichtigen Jahr für die Kunststoffindustrie, denn schon jetzt ist klar: Die Transformation zur klimaneutralen Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zum Business Case und die Freude am Fortschritt bewegt eine ganze Branche.

Chemie- und Kunststoffindustrie unterstützen Kampf gegen Meeresmüll
02.09.2021 • News

Chemie- und Kunststoffindustrie unterstützen Kampf gegen Meeresmüll

Vom 1. bis 2. September fand eine internationale Ministerkonferenz zur Vorbereitung eines weltweiten Abkommens gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen statt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland (PED) befürworten die globalen Anstrengungen.

Kunststofferzeuger feiern besonderen Geburtstag
31.08.2021 • News

Kunststofferzeuger feiern besonderen Geburtstag

Das Experimentierset für Grundschulkinder, Kunos coole Kunststoff-Kiste, ist das Aushängeschild der vielfältigen Bildungsarbeit bei PlasticsEurope Deutschland. Denn mit den Kunststoff-Experimenten können schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch für die Naturwissenschaften begeistert werden. Jetzt wird der Tüftlerkasten Kuno ganze zwanzig Jahre alt.

100 Jahre Kunststoffe
05.07.2021 • News

100 Jahre Kunststoffe

Vor einhundert Jahren beschrieb Hermann Staudinger, ein damals 39 Jahre alter Chemieprofessor aus Deutschland, zum ersten Mal die Welt der Makromoleküle, ein Universum riesiger Verbände von Atomen. Diese Entdeckung bringt Staudinger nicht nur den Chemienobelpreis ein, sondern wird zur Geburtsstunde einer neuen Art extrem vielseitiger Materialien. Die Rede ist von den Polymeren, landläufig als Kunststoffe bezeichnet und teils abschätzig auch Plastik genannt.

Verbot von Einwegplastik ab Juli 2021
02.07.2021 • News

Verbot von Einwegplastik ab Juli 2021

Am 3. Juli 2021 tritt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte in Kraft. Die Verordnung soll die entsprechende EU-Einwegkunststoffrichtlinie in nationales Recht umsetzen. Das Verbot betrifft etwa Einmalbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen, Luftballonstäbe und bestimmte To-Go-Lebensmittelbehälter.

Europäische Kunststofferzeuger planen Milliardeninvestitionen beim Chemischen Recycling
27.05.2021 • News

Europäische Kunststofferzeuger planen Milliardeninvestitionen beim Chemischen Recycling

PlasticsEurope will Investitionen in das Chemische Recycling erheblich steigern: von 2,6 Mrd. EUR im Jahr 2025 auf 7,2 Mrd. EUR im Jahr 2030.

Vorsichtiger Optimismus bei PlasticsEurope Deutschland
07.05.2021 • News

Vorsichtiger Optimismus bei PlasticsEurope Deutschland

Der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland hat bei seinem jährlichen Wirtschaftspressegespräch die jüngsten Erwartungen der Branche bestätigt: Die Kunststoffproduktion in Deutschland ging im Jahr 2020 – in Anbetracht der Pandemie – um 1,6% zurück.

Reduce, Reuse, Recycle – Rethink!
05.05.2021 • NewsInnovation

Reduce, Reuse, Recycle – Rethink!

Die Kunststoffindustrie steht am Anfang eines Paradigmenwechsels. In diesem Wandel bekennt sie sich nicht nur zu Nachhaltigkeitszielen, sondern versteht sich darüber hinaus als Treiber des Systemwandels hin zu einer nachhaltigen ...

PlasticsEurope Deutschland: Ingemar Bühler übernimmt Führung beim Kunststofferzeugerverband
08.01.2021 • News

PlasticsEurope Deutschland: Ingemar Bühler übernimmt Führung beim Kunststofferzeugerverband

Der Verband der Kunststofferzeuger hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Seit dem 1. Januar 2021 steht Ingemar Bühler an der Spitze des Wirtschaftsverbandes. Er folgt auf Ingo Sartorius, der diese Funktion seit Mai vergangenen Jahres kommissarisch innehielt, nachdem der langjährige Hauptgeschäftsführer Rüdiger Baunemann plötzlich verstarb.

PlasticsEurope: Carolina Hupfer übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Markt und Wirtschaft
04.12.2020 • News

PlasticsEurope: Carolina Hupfer übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Markt und Wirtschaft

Der Geschäftsbereich Markt und Wirtschaft bei PlasticsEurope Deutschland hat eine neue Leiterin: Seit 1. Dezember 2020 steht Carolina Hupfer an der Spitze der Abteilung.

Operation Clean Sweep wird Teil der DNA von PlasticsEurope
23.10.2020 • News

Operation Clean Sweep wird Teil der DNA von PlasticsEurope

Fast 700 Unternehmen quer durch die Kunststoff-Wertschöpfungskette sind europaweit bereits Teil von Operation Clean Sweep (OCS) und tragen so dazu bei, das Aufkommen von Kunststoffgranulaten in der Umwelt zu verringern. Dies geht aus dem nun veröffentlichten OCS-Fortschrittsbericht von PlasticsEurope hervor.

Digitale MINT-Unterstützung
11.08.2020 • News

Digitale MINT-Unterstützung

Am 10. August 2020 ging die neue Webseite zum Experimentierset Kunos coole Kunststoff-Kiste an den Start. Auf der Onlinepräsenz dreht sich alles um die fünf spannenden Kunststoff-Experimente, mit denen Grundschulkinder ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften entdecken können.

Höher, schneller, weiter – dank Chemieinnovationen
15.07.2020 • ThemenChemie

Höher, schneller, weiter – dank Chemieinnovationen

Kunststoff ist für die Kanu-Disziplinen ein entscheidender Partner, nicht nur als Sponsor, sondern auch als Material.

Covestro-Chef Markus Steilemann an die Spitze von PlasticsEurope gewählt
25.06.2020 • News

Covestro-Chef Markus Steilemann an die Spitze von PlasticsEurope gewählt

Der Covestro-Vorstandsvorsitzende Markus Steilemann ist neuer Präsident von PlasticsEurope, dem Verband der Kunststoffhersteller in Europa. Der 50-jährige Manager wurde am Mittwoch für die Dauer von drei Jahren in die Position berufen.

Rüdiger Baunemann (58) verstorben
21.04.2020 • News

Rüdiger Baunemann (58) verstorben

Rüdiger Baunemann ist am Freitag, den 17. April 2020, plötzlich und unerwartet in seinem Heimatort Leun verstorben.

Rio 2016: höher, schneller, weiter dank Kunststoffe
12.08.2016 • ThemenChemie

Rio 2016: höher, schneller, weiter dank Kunststoffe

Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro sind der Höhepunkt des Sportjahres 2016. Viel wurde im Vorfeld der Spiele diskutiert, doch mit der eindrucksvollen Eröffnungsfeier im Maracana-Stadion hat das Land sich selbst und die Welt in Olympiastimmung versetzt.