Patrick Thomas ist neuer Präsident von PlasticsEurope

Patrick Thomas, CEO von Bayer MaterialScience, ist der neue Präsident von...
Patrick Thomas, CEO von Bayer MaterialScience, ist der neue Präsident von PlasticsEurope

Patrick Thomas, CEO von Bayer MaterialScience, ist der neue Präsident von PlasticsEurope. Die Mitgliederversammlung des paneuropäischen Verbandes der Kunststofferzeuger wählte ihn jetzt zum Nachfolger von Jacques van Rijckevorsel. Thomas dankte seinem Vorgänger für dessen effiziente und effektive Arbeit während seiner drei Jahre an der Spitze des Verbandes, insbesondere während der Finanzkrise. Es gelte nun, wichtige Ziele zu erreichen, etwa dass künftig keinerlei Kunststoffabfälle mehr auf Deponien landeten. Patrick Thomas (53) studierte Ingenieurwissenschaften an der Universität Oxford. 1979 startete er seine berufliche Laufbahn bei ICI, 1999 wechselte er zu Huntsman in Belgien, 2006 trat er in die Dienste von Bayer MaterialScience ein.

Anbieter

Logo:

PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.